Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Anerkennung Wohnung vor Scheidung

Begonnen von Gummibaerchen, 19. Januar 2022, 17:19:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gummibaerchen

Guten Abend,

ich habe eine kurze Frage, welche die Anerkennung einer Wohnung betrifft.
Grundsätzlich ist es ja so, dass der Hausstand bei Verheirateten und Gleichgestellten ja immer
von "Amts wegen" anzuerkennen ist.

Ich habe mich von meiner Frau getrennt und bin nun auf der Suche nach einer Wohnung. Aus diesem Grund
stelle ich mir die Frage, ob die neue Wohnung ebenfalls anerkannt wird, da ich ja noch immer verheiratet bin, oder ich aber, aufgrund der Trennung, schon quasi als "ledig" gelte, auch wenn das Scheidungsurteil noch in weiter Ferne liegt und die "normalen" Bedingungen gelten um die Anerkennung einer Wohnung zu beantragen.
Spieß, ReFü, sowie PersFw haben unterschiedliche Aussagen dazu getroffen, so dass ich mir hier eine profunde Antwort erhoffe.

Vielen Dank im Voraus!

LwPersFw


C-2213/6

"311.
Eine Wohnung, deren Berücksichtigungsfähigkeit - auch von Amts wegen - einmal festgestellt wurde,
bleibt solange berücksichtigungsfähige Wohnung, wie sie von dem bzw. der Berechtigten bewohnt
wird (z. B. nach Rechtskraft der Scheidung, Tod des Ehegatten bzw. der Ehegattin oder Kindes)."




aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Gummibaerchen

Zitat von: LwPersFw am 19. Januar 2022, 18:50:44

C-2213/6

"311.
Eine Wohnung, deren Berücksichtigungsfähigkeit - auch von Amts wegen - einmal festgestellt wurde,
bleibt solange berücksichtigungsfähige Wohnung, wie sie von dem bzw. der Berechtigten bewohnt
wird (z. B. nach Rechtskraft der Scheidung, Tod des Ehegatten bzw. der Ehegattin oder Kindes)."

Vielen Dank für die flotte Antwort!
Meine Frage war allerdings darauf bezogen, ob meine zukünftige Wohnung (die ich allein bewohnen werde) anerkannt wird, weil ich eben noch verheiratet bin oder trotzdem schon die normalen Bedingungen zur Anerkennung einer Wohnung gelten.

JensMP79

Wenn Sie die Wohnung doch nicht mehr bewohnen.....  ;)

Sie melden Ihren Umzug und das Sie getrennt leben, lassen sich Ihre neue Wohnung anerkennen und dann sollte das erledigt sein.

LwPersFw

#4
Zitat von: JensMP79 am 20. Januar 2022, 08:08:06
Wenn Sie die Wohnung doch nicht mehr bewohnen.....  ;)

Sie melden Ihren Umzug und das Sie getrennt leben, lassen sich Ihre neue Wohnung anerkennen und dann sollte das erledigt sein.

Wenn man es nicht genau weiß ... bitte nicht antworten ... denn dies ist falsch.   ;)


In der genannten Vorschrift steht "... nach Rechtskraft der Scheidung ...".

Warum ?

Weil es den Status "getrennt lebend" ... bezogen auf des BUKG und die Bw ... nicht mehr gibt.

Verheiratet ist verheiratet - bis zur Rechtskraft der Scheidung. Nur dies ist relevant.

D.h. zieht der Verheiratete vor Rechtskraft der Scheidung in eine neue Wohnung - IST diese Wohung ab Einzug ebenfalls berücksichtigungsfähig. Die Lage spielt ebenfalls keine Rolle.

Dies ist ohne das Anerkennungsverfahren für Ledige im Datenbestand zu erfassen. Datum Einzug = Datum "berücksichtigungsfähig ab".


Ab Rechtskraft der Scheidung bleibt dann diese Wohnung weiter berücksichtigungsfähig - bis aus dieser ausgezogen wird.


Erst diese weitere Wohnung wäre im Anerkennungsverfahren für Ledige zu prüfen.


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

InstUffzSEAKlima

Zitat von: Gummibaerchen am 19. Januar 2022, 17:19:01aufgrund der Trennung, schon quasi als "ledig" gelte

"Ledig" wird man nach der Trennung nicht mehr, sondern der Status wäre "geschieden".

Gummibaerchen

Zitat von: LwPersFw am 20. Januar 2022, 09:37:42
Zitat von: JensMP79 am 20. Januar 2022, 08:08:06
Wenn Sie die Wohnung doch nicht mehr bewohnen.....  ;)

Sie melden Ihren Umzug und das Sie getrennt leben, lassen sich Ihre neue Wohnung anerkennen und dann sollte das erledigt sein.

Wenn man es nicht genau weiß ... bitte nicht antworten ... denn dies ist falsch.   ;)


In der genannten Vorschrift steht "... nach Rechtskraft der Scheidung ...".

Warum ?

Weil es den Status "getrennt lebend" ... bezogen auf des BUKG und die Bw ... nicht mehr gibt.

Verheiratet ist verheiratet - bis zur Rechtskraft der Scheidung. Nur dies ist relevant.

D.h. zieht der Verheiratete vor Rechtskraft der Scheidung in eine neue Wohnung - IST diese Wohung ab Einzug ebenfalls berücksichtigungsfähig. Die Lage spielt ebenfalls keine Rolle.

Dies ist ohne das Anerkennungsverfahren für Ledige im Datenbestand zu erfassen. Datum Einzug = Datum "berücksichtigungsfähig ab".


Ab Rechtskraft der Scheidung bleibt dann diese Wohnung weiter berücksichtigungsfähig - bis aus dieser ausgezogen wird.


Erst diese weitere Wohnung wäre im Anerkennungsverfahren für Ledige zu prüfen.

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort! Das ist die Information, die ich benötige. Besten Dank und ein schönes Wochenende!

JensMP79

ZitatWenn man es nicht genau weiß ... bitte nicht antworten ... denn dies ist falsch.   

Wenn es dazu führt meine Wissenslücke zu schließen und eine richtige Antwort zu bekommen mache ich das doch sehr gerne ;-)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau