Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Auswahl Truppenküche / Schälchen-Konzept

Begonnen von HungrigerSoldat, 29. März 2022, 12:50:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thelastofus

Das "Schälchenkonzept" hatten wir auch damals in Dornstadt. Da waren eigentlich alle möglichen Kombinationen möglich.

Es gab z.B. zur Hauptspeise 2x Beilagen, also zum Schnitzel 1x Brokolli und 1x Pommes, aber man konnte wenn man freundlich frage auch 2x Pommes bekommen. Das war aber auch nciht immer möglich und hing denke ich davon ab wiievel noch übrig war. (oder wenn man eine weiße Armbinde trug)

Obst lief damls als Nachtisch und da gab es "normalerweise" nur 1x pro Person.

Ich wäre gegen Ende noch mal hingegangen.


LwPersFw

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 29. März 2022, 16:09:15
Zitat von: LwPersFw am 29. März 2022, 15:11:43Die pro Person geplanten Mengen sind dabei nicht "open end"...

Ich kenne die aktuelle Vorschrift nicht, aber die Menge richtet sich nach dem errechneten Bedarf und nicht danach, was/wieviel jeder möchte.


Das habe ich doch zum Ausdruck gebracht.

Und wer es genau wissen will ... ließt die genannte Vorschrift und dabei insbesondere die genannte Anlage.

Dort finden sich sogar Mengenangaben - Gramm-genau - wieviel Obst Bestandteil der Tagesverpflegung sein soll.

Einfach lesen ... wen es interessiert...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

InstUffzSEAKlima

Zitat von: thelastofus am 29. März 2022, 20:42:23Das "Schälchenkonzept" hatten wir auch damals in Dornstadt.

Die Küche in der RoKa in Dornstadt war immer top, weil eben dort auch viele Ausbildungseinheiten zugange waren. Selbst die "außer-Haus-Verpflegung" für Geländetage war immer reichlich und schmackhaft. Der Klassiker waren sicher die Linsen mit Spätzle.

Dennoch haben seinerzeit etliche GWDL lieber ihren Sold zum Jehle in die Kantine geschafft und haben sich jeden Tag ihr Schnitzel mit Pommes reingepfiffen und das eine oder andere Gold Ochsen.

Deepflight

Hier gings ja nicht drum welche Truppenküche gut oder schlecht ist, sondern warum es das Schälchenkonzept gibt.
Und das wurde jetzt hinreichend erklärt.
Man kann es mögen oder sein lassen, vielleicht handhabt das die ein oder andere Küche auch abweichend auf eigene Kappe, dass ist dann aber deren Baustelle.

Ob man die Verpflegung in der Truppenküche in Anspruch nimmt oder sein Geld lieber für was anderes raushaut oder vielleicht garnix isst zu Mittag ist jedes Soldaten eigen Problem, solange Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung nicht befohlen ist.
Und was wem wie schmeckt ist eh immer eine persönliche Sache.

christoph1972

Mein GL ist auch für das Verpflegungsamt in Oldenburg über das entsprechende Referat zuständig.

Es gibt wohl in keinem Bereich mehr Beschwerden, als über die Verpflegung. Zu viel, zu wenig, zu eintönig, zu kalt, zu teuer, zu fleischlastig, zu wenig Pommes, zu wenig Reis, zu wenig regional angepasst, Gemüse zu trocken, Gemüse totgekocht, etc..

Verpflegung wird immer ein Reizthema bleiben. Manche Truppenküche hat es trotz aller Restriktionen drauf, die Essenden glücklich zu machen, andere Truppenküchen haben da weniger feinfühliges Personal.

Auf die EPA anderer Nationen geschaut, wird der dt. Soldat dann auch schon mal ein wenig neidisch.

Persönlich finde ich die Truppenverpflegung weder besonders schlecht, aber auch nicht überragend gut. Angesichts des Preises finde ich die Verpflegung aber völlig in Ordnung. Da habe ich an Verpflegung aus Großküchen schon andere Sachen erlebt.

,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

thelastofus

Man kann es keinem Recht machen.

Und das Schälchen Konzept ist ja nicht so verkehrt, wir hatten in der Stammeinheit dieses "Projekt" wo die Küche abgeschafft wurde und nur noch ein Caterer die Gerichte gebracht und aufgewärmt hat.
Aber das gibt es ja glaube ich nicht mehr.

Ich glaube das mit den Schälchen war in Dornstadt relativ neu, ich habe das zu der Zeit in keiner anderen Kaserne mehr gesehen.

Löwe von Eutin

Wo wir bei dem Thema Verpflegung sind, hier einmal was schönes, für die, die es noch nicht kennen.

Es recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die keiner kann.

Ohne Mampf, kein Kampf.

Ohne Verpflegung, keine Bewegung.

Classix: Ohne Mampf kein Kampf (1980) - Bundeswehr
https://www.youtube.com/watch?v=HdUK-qUnbM4&t=87s

Classix – Vom Steak zur Erbsensuppe (1987) - Bundeswehr
https://www.youtube.com/watch?v=I5G3Q_sj-vA

Ich selber bin seit ich zu Wehrpflichtzeiten Rekrut war, zufriedener Truppenküchengänger.
Die Truppenküchen bei der dänischen Heimwehr und der finnischen Armee sind vom Konzept her anders aufgebaut und dort wird vermutlich auch mehr Geld in die Hand genommen, bei den Finnen kann man auch zusätzlich für mehr Geld noch Sachen dazu kaufen...

Deepflight

Auch erwähnenswert die Truppenküchen in NL, wo jeder Mist einzeln in Plastikfolie eingeschweißt ist und man sich dann nach dem Essen fühlt, als würde man für die Müllabfuhr sammeln.

OFwNick

Das Konzept NL durfte ich mehrmals in Nijmegen erleben.
Fand ich vor 20 Jahren schon besch...!

Al Terego

Zitat von: Deepflight am 05. April 2022, 06:49:47
Auch erwähnenswert die Truppenküchen in NL, wo jeder Mist einzeln in Plastikfolie eingeschweißt ist und man sich dann nach dem Essen fühlt, als würde man für die Müllabfuhr sammeln.

Was ja aus dem Grund geschieht, dass dort alles einzeln bezahlt wird. Also nix mit Nachschlag und ich nehm heute mal ein paar Schälchen mehr - zumindest nicht kostenlos.

F_K

@ OFw Nick und alle:

"Schimpfen" ist immer "einfach" - gesetzliche Regelungen zu verstehen / akzeptieren ist schon schwieriger.

Alles "buffetmäßig ausgegebene" muss in DEU am Ende des Tages vernichtet werden - und ob die Hygiene "so toll" ist, wenn der Kamerad auf die Wurstplatte niest, sei mal dahingestellt.

In NL werden die "Dinge" in "Kühlschränken" angeboten und müssen eben (auch wegen der Einzelverpackung) nicht vernichtet werden - die gesetzlichen Regelungen sind halt anders -genau wie das Kantinenkonzept anders ist.

(Ja, die Menge an Verpackungsmüll ist nicht "so toll", auf der anderen Seite mag ich die Schokostreussel und den Vla).

wolverine

Mit Essen im Flugzeug können die allermeisten Bundeswehrküchen locker mithalten. Sogar in der Business Class; ok mit Ausnahme des Digestive.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Du benutzt noch Flugzeuge?  ???
Das ist aber weder woke noch öko und so gar nicht hipster  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Deepflight

Sag das mal der BMin Baerbock, die als Grünenpolitikerin jetzt die meisten Flugmeilen sammelt...ich mag ja diese Art Humor

BulleMölders

Da das eigentliche Thema ja scheinbar ausdiskutiert ist, kann man hier ja auch dicht machen.