Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahnwechsel aus Truppe heraus, Mannschaften zu Uffz möglich?

Begonnen von Gustafsson, 30. März 2022, 10:34:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gustafsson

Guten Morgen,kann mir vielleicht jemand Tipps geben wie und ob ich einen Laufbahnwechsel von Mannschaften zu Uffz bekomme?
Bin zurzeit als OG im 11ten Monat,Alter ist schon 37, Ausbildung habe ich keine Anerkannte.Gibt es da trotzdem Chancen? An wen müsste ich mich wenden?
Würde das auch gerne mit einem Standort Wechsel durchführen.


KlausP

Zitat... An wen müsste ich mich wenden? ...

An Ihren Teileinheitsführer, Ihren Spieß, Ihren Personalfeldwebel ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Gustafsson

Danke.
Also man bekommt auch nicht gesagt,man soll erstmal paar Jahre ableisten um sich darauf zu bewerben?
Ich finde durch mein alter ,das es besser ist umso früher es zu probieren.

SolSim

Zitat von: Gustafsson am 30. März 2022, 11:35:34
Danke.
Also man bekommt auch nicht gesagt,man soll erstmal paar Jahre ableisten um sich darauf zu bewerben?
Ich finde durch mein alter ,das es besser ist umso früher es zu probieren.

Sie können sich jederzeit bewerben, auch wenn manche Vorgesetzte was anderes erzählen würden.

Deepflight

Den Antrag auf Laufbahnwechsel können Sie jederzeit stellen, kurzer Brief dazu an den KpFw / PersFw oder Chef reicht aus.
Auch wenn die Ihnen etwas anderes erzählen muss ein solcher Antrag bearbeitet werden und geht dann an auf dem Dienstweg an die zuständige Stelle.
Die durchlaufen dann mit Ihnen das weitere Verfahren. Wie die Chancen aussehen kann ihnen hier aber niemand realistisch sagen, dass hängt von Schulbildung, körperlicher Musterung, Mobilität hinsichtlich deutschlandweiter Versetzung, Bedarf der Truppe u.v.m. ab.

Je nach ihrem Schulabschluss sollten Sie vielleicht auch eine Fw-Laufbahn ins Auge fassen, da bekommen Sie immerhin eine Meisterausbildung. Da Sie 37 sind und erst OG gehe ich mal davon aus das Sie noch nicht viel der max. 25 Jahre als SaZ "verbraucht" haben. Da die Übernahme zum BS immer ein Glücksspiel ist müssen Sie damit rechnen, nach der Zeit bei der Bw bis zur Rente noch ein paar Jahre zivil über die Runden kommen zu müssen...und das wäre mit Meisterausbildung ggf. Einfacher. Wie gesagt, falls der Schulabschluss reicht und Sie eine Eignung bekommen.

Generell muss aber auch gesagt werden, dass mit 37 "von der Pieke auf" in die Bw einzusteigen gut überlegt sein will, da die BS-Chancen egal ob als Uffz/StUffz oder als Fw mit zunehmendem Alter nicht besser werden und immer das Risiko besteht, mit Mitte 50 nochmal zivil neu anfangen zu müssen.

So oder so, viel Erfolg!

Gustafsson

Danke schon mal für die Informationen,da ich schon nun dabei bin und weiß das mein Alter eher unpassend ist und meine Zukunft danach in Zivil nicht gut aussieht,daher Versuche ich das beste noch raus zu holen aus der Bw.

F_K

@ Deepflight:

Immer Situation berücksichten - für den TE ist die beste Option - Ausbildung bei BW, solange wie möglich, dann BFD ..

Ralf

Einzelheiten, u.a. zu den vorzulegenden unterlagen finden sich im IntranetBw in der GAIP 27-01-00 Laufbahnwechsel in eine Unteroffizier- oder Feldwebellaufbahn.
Ein paar Schritte sind es schon, die durchzuführen sind: Bewerbersofortmeldung, Stllg Chef...
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Deepflight

@F_K genau das meine ich, er muss überlegen was für ihn die beste Option ist und dann entscheiden. Das kann ihm keiner abnehmen. Ob die Bw aber wirklich seine beste Option ist weiß nur er.
Wenn die Entscheidung pro Bw ist sollte er schon versuchen in eine möglichst hohe Laufbahn zu kommen...

F_K

@ Deepflight:

Wir liegen da ja auf einer Linie - und ich bin auch ohne weitere Informationen in der Lage, die Lage des TE zu verstehen und die sinnvollste Option zu benennen - weil die Lage hier so einfach ist:

- 37 Jahre, keine Ausbildung, derzeit Soldat

-> Also ist der Abschluss einer Berufsausbildung / bessere Schulbildung vordringlich, ein Studium ist abwegig.

- Die Ausbildung bei der Bundeswehr ist EXTREM gut bezahlt, ebenso wie die Tätigkeit danach. Insoweit ist das Ableistung der Verpflichtung und dann eine zivile Ausbildung zu machen, immer die deutlich schlechtere Option.

Höchstmögliche Laufbahn (hier ggf. UA) einschlagen, mit ZAW und danach noch BFD nach längstmöglicher Verlängerung ist der Ratschlag.

Gustafsson

Zitat von: F_K am 31. März 2022, 10:10:05
@ Deepflight:

Wir liegen da ja auf einer Linie - und ich bin auch ohne weitere Informationen in der Lage, die Lage des TE zu verstehen und die sinnvollste Option zu benennen - weil die Lage hier so einfach ist:

- 37 Jahre, keine Ausbildung, derzeit Soldat

-> Also ist der Abschluss einer Berufsausbildung / bessere Schulbildung vordringlich, ein Studium ist abwegig.

- Die Ausbildung bei der Bundeswehr ist EXTREM gut bezahlt, ebenso wie die Tätigkeit danach. Insoweit ist das Ableistung der Verpflichtung und dann eine zivile Ausbildung zu machen, immer die deutlich schlechtere Option.

Höchstmögliche Laufbahn (hier ggf. UA) einschlagen, mit ZAW und danach noch BFD nach längstmöglicher Verlängerung ist der Ratschlag.

Ja du hast es richtig erkannt,ich möchte versuchen das Beste noch raus zu holen.

Zitat von: Ralf am 30. März 2022, 18:34:02
Einzelheiten, u.a. zu den vorzulegenden unterlagen finden sich im IntranetBw in der GAIP 27-01-00 Laufbahnwechsel in eine Unteroffizier- oder Feldwebellaufbahn.
Ein paar Schritte sind es schon, die durchzuführen sind: Bewerbersofortmeldung, Stllg Chef...

Wo macht die Bewerber Sofortmeldung?Dachte es ist der erste Ansprechpartner nicht Gruppenführer sondern Zugführer,ich finde bei Gruppenführer ist es dann gleich wie wenn man was an die Presse weiter gibt.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

ZitatWo macht die Bewerber Sofortmeldung?Dachte es ist der erste Ansprechpartner nicht Gruppenführer sondern Zugführer,ich finde bei Gruppenführer ist es dann gleich wie wenn man was an die Presse weiter gibt.
Gibt es das auch in verständlich?  Ein bisschen Sorgfalt beim  formulieren bitte.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Und die Bewerbersofortmeldung ,,macht" derjenige, der in Ihrer Einheit im Auftrag des Disziplinarvorgesetzten die Personalbearbeitung ,,macht", im Zweifel also der PersFw.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau