Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Rettungskräfte im Ahrtal

Begonnen von Trutlinde, 12. Juli 2022, 21:09:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Trutlinde

Noch immer ist unfassbar, was vor einem Jahr im Ahrtal passiert ist. Trotz aktueller anderer wichtiger Geschehen sollte nicht vergessen werden, was die Einwohner erleben mussten und was die Retter geleistet haben! Diese Doku schildert die Katastrophe aus Sicht der Rettungskräfte:
https://www.youtube.com/watch?v=j33jfQGAnAE
Was muss passieren, um in Zukunft auf Katastrophen wie die Flut im Ahrtal besser vorbereitet zu sein? Was ist eure Meinung?

Andi

Da könnte ich dir unendlich viel zu sagen, allerdings ist das hier ein Bundeswehrforum und die Bundeswehr ist in deinen Fragenkomplex maximal mit subsidiärer Hilfeleistung eingebunden. Deswegen schließe ich das Topic und verweise auf andere Plattformen zum Thema Katastrophenschutz.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.