Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Panzerpionier-Lehr-Bataillon

Begonnen von Pionier Andre, 18. Juli 2022, 14:52:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Also eines kann man festhalten: Leitungsgebilligt ist das noch nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Beuteberliner

Aufkommensneutral heißt, wie bereits aufgeführt, dass das Heer die DP für die neu aufzustellenden TrTle aus seinem eigenen OrgBereich "ausschwitzen muss". Sie haben die Möglichkeiten aufgezeigt: Einerseits werden diese TrTle schlanker, also im geringeren Stärkeumfang und andererseits müssen weitere benötigte DP aus sonstigen Stäben, Kommandos oder Schulen generiert werden.

VeggieBurger

Ist das auf reservistenverband.de veröffentlicihe Organigramm von offizieller Stelle KdoH erstellt?
Kann ich mir bei Orten wie Straussberg und Bad Reichhall irgendwie nicht vorstellen.

Ebenso bin ich über Bautzen als neuen StO verwundert.
Kurze Recherche hat lediglich ergeben, dass die Luftstreitkräfte der NVA bis 1990 dort beheimatet waren.

Die Nähre zum TrÜbPl Oberlausitz wäre für ein Artillerieverband sicher praktisch.
Dennoch überraschend.

F_K

Nunja,

eine höhere Führerdichte (bei schlankeren Verbänden) erhöht ja die Führungsfähigkeit bzw. die Durchhaltefähigkeit bei Führerausfällen - dies ist ja eher positiv.

Wenn tatsächlich aber die "Truppen" (also die Soldaten mit dem Fahrzeug) aber aus der eigenen Truppe generiert werden (aufkommensneutral), dann ist die (anfängliche) Kampfkraft nicht höher - ich habe gleichviele Gefechtsfahrzeuge (die Fahrzeuge vom KpChef / Kdr mal aus der Betrachtung genommen).

Man darf also gespannt bleiben ...

panzerjaeger

ZitatIst das auf reservistenverband.de veröffentlicihe Organigramm von offizieller Stelle KdoH erstellt?
Kann ich mir bei Orten wie Straussberg und Bad Reichhall irgendwie nicht vorstellen.

Du meinst wg. der falschen Schreibweise beider Orte?
Das ist schon etwas eigenartig.

wolverine

Ein FschJgReg 23 haben wir auch nicht... ;)

Bzgl. der neuen Verbände ohne Erhöhung der Personalobergrenze hatte ich ja gerade an Reserve und na TrTle gedacht. Warum nicht ein  oder zwei na Kp im Btl oder in jeder Brigade ein na Kampftruppenbataillon ausplanen? Kostet fast nicht (ok, das Material aber Geld spielt ja gerade keine Rolle) und wie intensiv ich das in Übung halte, kann ich von der Bedrohungs- und Haushaltslage abhängig machen. Vernünftige Reservisten hätten wieder eine Spielwiese und aus diesen kann ich geeignetes Personal für "Höheres" gewinnen.

Aber soll wohl nicht sein. Da macht man lieber aus ein zwei und verkauft das als Kräfteerhöhung.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

200/3

Paar neue "Hausnummern" mit gleichbleibender Zahl an "Einwohnern"...

Könnte den Vorteil bieten, dass man einzelne Teilfähigkeiten bedarfsträgergerechter zuordnen/steuern/einsetzen kann.
So ein Aufkärungsbataillon z.B. ist ja derzeit ein wilder "Gemischtwarenladen" Sensormix aus fahrzeuggebundener Aufklärung, leichter Aufklärung, technischer Aufklärung, UAV und FN...das führt der Btl-Kdr eh nicht alles selbst. Das ganze aufzudröseln und die Teilfähigkeiten ebengerecht auf Brigadetruppen und Divisionstruppen zu verteilen ist vielleicht nicht ganz so verkehrt...

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

200/3

Richtig, steht da nicht explizit schwarz auf weiß, kann man sich aber (um beim Beispiel Aufkärung zu bleiben) aus dem bei "loyal" abgebildeten Organigramm als eine u.U. zweckmäßige Möglichkeit herleiten wenn ein zusätzliches AufklBtl bei gleichbleibender Gesamtpersonalstärke aus dem Boden gestampft werden soll. Irgendwo müssen die Leute ja herkommen wenn das aus dem bestehenden Personalkörper geschehen soll.

Aus den AufklBtl der "schweren" und "mittleren" Brigaden der Division einzelne Teilfähigkeiten rausziehen und diese in dem neu aufzustellenden AufklBtl auf Divisionsebene zusammenführen. Dann hat, als Gedankenspiel, in der 1.PzDiv vielleicht L3 kein Radar mehr, 7 gibt LUNA ab, 6 wird FN los. Oder man nimmt bestimmte Teilfähigkeiten gänzlich aus der Ebene Brigade raus und führt diese komplett im neuen AufklBtl der Division zusammen. Die Teilfähigkeiten blieben grundsätzlich erhalten und die Kopfzahl bleibt ebenfalls gleich (ok, plus Führungspersonal neues Btl...aber das kriegt man auch irgendwo zusammengekratzt).

Wenn man andersrum auf Divisionsebene eine 1:1 Kopie der BrigadeAufklBtl erschaffen wollen würde und jeder weiter alles an Sensoren haben soll, dann müsste man Bruchstücke von Einheiten oder sogar von Teileinheiten aus den jeweiligen Btl rausziehen...macht teilweise nur wenig Sinn.
Bei der PzTrp kann man aus zwei Btl schnell mal drei Btl machen indem jedes Btl eine Kp abgibt...das funktioniert bei Aufkl nicht, da hier jede einzelne Kp für eine andere Teilfähigkeit steht und teilweise sogar noch die TEs in den Kp unterschiedliche Sensoren abbilden.   

tdn

Man könnte auch, sinnvollerweise, einfach 2 gemischte Aufklärungskompanien (plus nichtaktiv, ergänzung, irgendwas) pro Aufklärungsbataillon ausplanen. 2./ dann als zb. schwere Aufklärungskompanie mit Fennek, BÜR, KZO (Hussar...), 3./ als leichte wie bisher plus KZO, sprich KZO, leichte Späher, FN.
Hätte den Vorteil daß für Einsätze nicht immer umgebaut werden müßte sondern die Kompanien organische eingesetzt bzw. kaltstartfähig wären.

schlammtreiber

Zitat von: wolverine am 08. August 2022, 22:57:25
Aber allmählich sieht eine Division wieder aus wie eine Division und ein Korps wie ein Korps; sogar mit Korpstruppen.

Sehe ich auch so, die meisten Brigaden und Divisionen im Schaubild wirken gar nicht schlecht wenngleich m.E. eine "Panzerdivision" nicht nur eine, sondern zwei PzBrig haben sollte. ABER (großes aber), es sind einfach a) zu wenige Divisionen und darin b) zu wenige schwere/robuste Brigaden. Generell bin ich etwas skeptisch gegenüber den "mittleren Kräften" und würde stattdessen lieber mehr Panzergrenadiere (und Panzer) sehen, aber hoffen wir mal dass ich irre. Die niederländischen Brigaden sehen auch etwas schwach aus, finde ich.
Über allem steht für mich aber, dass lediglich zwei gepanzerte Divisionen für ein Land der Größe und Wirtschaftskraft Deutschlands völlig unangemessen und einfach objektiv viel zu wenig sind. Mir ist auch klar, dass das nicht in 2-3 Jahren zu ändern ist, aber ich hatte mir zumindest mal einen Plan erhofft?


ZitatUnd das bedeutet natürlich peinlicher  Weise genau die Rückkehr zum alten von dem, was uns einmal als moderner und besser verkauft worden ist. Die, die das verkauft und mitgetragen haben, sollten sich zumindest etwas schämen.

Vor allem die, welche komplette Fähigkeitsbereiche wie die Heeresflugabwehr einfach abgeschafft haben.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ Schlammtreiber:

Die Politik gibt die Personalobergrenze bzw. Personalzielmarke vor - da sind derzeit nicht "mehr" divisionen "drin", unabängig davon, dass für mehr "schwer" auch das Geld fehlt, selbst mit 100 Mrd. zusätzlich.

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 23. August 2022, 15:03:09
Die Politik gibt die Personalobergrenze bzw. Personalzielmarke vor

Das ist mir klar, genau aus der Richtung hatte ich mir einen Plan zum deutlichen Aufwuchs erhofft  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

.. die "Politik" ist dass Ding, wo ein sehr alter Begriff ("steuerliches Dienstwagenprivileg") plötzlich "linkes Framing" ist, und wo ein 9 Euro Ticket nicht finanzierbar ist, weil (auch) eine Übergewinnsteuer nicht möglich sein soll (obwohl andere Länder zeigen, dass es geht), und "Freiheit" eben kein Tempolimit und Egoismus ist ....

.. aber auch aus anderen Parteien höre ich keine Signale, die einen deutlichen Aufwuchs der BW fordern .. vielleicht habe ich aber nur schlechte Ohren.

Ralf

Zitat von: schlammtreiber am 23. August 2022, 15:22:30
Zitat von: F_K am 23. August 2022, 15:03:09
Die Politik gibt die Personalobergrenze bzw. Personalzielmarke vor

Das ist mir klar, genau aus der Richtung hatte ich mir einen Plan zum deutlichen Aufwuchs erhofft  ;)
Und wo sollen die zusätzlichen Menschen herkommen? Wenn jetzt noch nicht einmal die hohen Bedarfe der Fachkräfte gedeckt werden können?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau