Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizierprüfungen

Begonnen von Goldgelber, 22. August 2022, 05:31:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Goldgelber

Laufen eigentlich schon wieder die Testverfahren für Offizieranwärter in Köln? Und wurden dort bereits Sofortzusagen vergeben für den 01.07.23 (bzw. 03.07.23)?

Wäre cool, wenn mal jemand schreiben könnte, der in letzter Zeit da war.
Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

ssssddddd

Hallo Goldgeber,

Sofortzusagen werden nach meinem Kenntnisstand auch dieses mal wieder vergeben. Insofern gilt je früher bewerben, desto besser. Hat mir mein Karriereberater auch noch mal deutlich gemacht.
Ich habe bereits einen Brief bekommen, dass meine Bewerbungsunterlagen eingetroffen sind und ich in 4-6 Wochen ab September eingeladen werde. Kann sein, dass vor uns noch ein paar drankommen, da ja in Köln das ganze Jahr Tests laufen. Sicher bin ich mir aber auch nicht!

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Goldgelber

Vielen Dank für die Info!  :D

Ich war ja schon im März da, konnte bloß noch nicht eingeplant werden. Aber hoffentlich ist das dann in circa 7 Wochen möglich. :-X

@ssssddddd Dir ganz viel Erfolg!  ;) Schön vorbereiten, gut anziehen, freundlich und selbstbewusst auftreten. Und kommuniziere klar Deine Verwendungswünsche! Alle sind dort sehr freundlich und professionell, genieße die Zeit. Vlt. sieht man sich dann ja mal.

Mit den besten Wünschen - Goldgelber
Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

ssssddddd

Danke für die Tipps. ;) Du warst schon im März im AC aber hast dich für den 01.07.2023 beworben? Müsstest du nicht dieses Jahr noch eingestellt werden?
Mir wurde erzählt, dass die Testungen für den 01.07.2023 erst ab diesen Juli beginnen.

Deepflight

Wenn die Testergebnisse nicht gut genug für das laufende Jahr sind kann man sich damit für das Folgejahr mitbetrachten lassen. Ebenso, wenn aus welchen Gründen auch immer die Plätze für dieses Jahr schon voll sind trotz guter Ergebnisse oder wenn man sich z.B. noch in einer qualifizierenden Bildungsmaßnahme befindet die mit dem Einstellungsdatum kollidiert.
Das wären alles so fälle wo man erst in den nächsten Einstellungszyklus fällt, genauso wenn die Bewerbung erst nach Stichtag für die Einstellungen im aktuellen Jahr eingeht.

Generell haben Sie aber Recht das die Bw versucht, die Testung und Einstellung zeitlich eng miteinander zu takten

Goldgelber

Zitat von: ssssddddd am 22. August 2022, 17:55:47
Danke für die Tipps. ;) Du warst schon im März im AC aber hast dich für den 01.07.2023 beworben? Müsstest du nicht dieses Jahr noch eingestellt werden?
Mir wurde erzählt, dass die Testungen für den 01.07.2023 erst ab diesen Juli beginnen.

@ssssddddd

Ich hatte mich im Dezember 21 beworben (damals mit einem bereits absolvierten Bachelorstudium und laufendem Masterstudium). Der Karriereberater gab mir damals nicht die Info, dass man beim Heer ausschließlich zum 01.07 anfangen kann, er  meinte alles wäre "eine Einzellfallentscheidung". Deshalb habe ich mich beworben und hba eim März alle Test erfolgreich gemeistert. Auch der Arzt hatte nichts einzuwenden an meinen Verwendungswünschen.
Der Einplaner hätte mich einplanen können für den 01.07.22 (also Sofortzusage), doch ich wollte erst meinen laufenden Master abschließen, da mir praktisch nurnoch die Praxisphase und Masterarbeit fehlte. Deshalb verblieben wir so, dass ich mich nach abgeschlossenem Master melden solle und er mich dann für den 01.07.23 einplanen können - da mein "Ranking" sehr gut wäre.

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Ralf

ZitatDer Karriereberater gab mir damals nicht die Info, dass man beim Heer ausschließlich zum 01.07 anfangen kann, er  meinte alles wäre "eine Einzellfallentscheidung".
Die Aussage des KarrB ist insofern korrekt, wenn es um den Einstieg mit einem Studium in einem Offizierdienstgrad geht. Und davon ging es möglicherweise aufgrund des Studiums aus.
Für die Einstellung als OA: Das Heer steht dieses Jahr auch zum 1. Aug ein; ggf.(!) 2023 auch.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Goldgelber

Witzig, dass ich hier im Forum von Dir Ralf mehr Infos erhalte als vom Einplaner in Köln. :o

Er sagte mir, nur der 01. Juli für OAs im Heer.

Aber auch nicht so wichtig, ich habe am 11.08 meine Masterarbeit abgegeben. Schneller hätte ich das auch nicht geschafft. Also dann (hoffentlich) nächstes Jahr! 🤌🏼
Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

ssssddddd


F_K

@ ssssdddd:

Es gibt hier im Forum viele (auch sehr ausführliche) Erfahrungsberichte zum gesamten Testverlauf - inklusive des Studieneignungstestes (der auch Mathe Anteile enthält).

Einen "Mathetest" als solchen gibt es nicht.

Bitte die Forensuche nutzen.

Ralf

Der "Mathetest" ist der Studieneignungstest. Er studiert nicht. Von daher wäre er auch obsolet.

In den Erfahrungsberichten gibt es doch ausreichend Informationen darüber.
Und "wie er war" ist für den einen einfach für den anderen schwierig. Ich halte deine Frage daher wenn du sie so stellst, für wenig zielgerichtet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Deepflight

Das ist eigentlich keine höhere Magie die Grundrechenarten sollte man sowohl im Kopf als auch auf Papier beherrschen. Denn man darf einen Schmierzettel nutzen.
Auch mit Klammern oder längeren Formeln sollte man umgehen können und Matritzen schaden auch nicht.
Aber der ganze höhere Kram mit lim, cos etc. ist schon aufgrund des Verbots eines Taschenrechners garnicht abbildbar.

Abgesehen davon, die Tests bei der Bw reagieren (soweit ich weiß bis auf den PMO alle, sofern computergestützt) auf deine Leistung. Ich war z.B. damals extremst schnell fertig mit dem Mathetest und hab mir richtig Sorgen gemacht. Abschließend vollkommen unbegründet, weil das Ergebnis extren gut war, der Test dann sehr schnell hocheskaliert ist und dann das Abbruchkriterium erreicht hat (keine Ahnung was dieses Kriterium ist)

Ich fand das damals alles recht gut machbar. Ja es ist ein Test, ja er ist auch anspruchsvoll, aber man muss kein Übermensch sein um da anständig zu performen.

F_K

ZitatIch fand das damals alles recht gut machbar. Ja es ist ein Test, ja er ist auch anspruchsvoll, aber man muss kein Übermensch sein um da anständig zu performen.

So sind halt die Ergebnisse bei einer solchen Frage.

Deepflight ist SEHR gut in Mathe, und er sieht sich bescheiden "nicht als Übermensch" - daher war der Test für Ihn "gut machbar".

Fragt man einen anderen Prüfling, der nicht so gut ist / abgeschnitten hat - gibt es eine andere Antwort ...

Anderes Beispiel:
Vorletztes Wochenende selber meinen "Multiple Choice test" gemacht, zu Zweit, wir beide hatten das Thema aber eben "drauf" - mein Buddy war extrem schnell fertig (25 Fragen in nicht mal 10 Minuten bei 60 Minuten Zeit), ich habe mich dadurch "unter Druck setzen lassen", zwei Minuten später abgegeben - er 100 %, ich 96 % (eine Frage zu oberflächlich gelesen, daher falsche Antwort).

Was will ich damit sagen: Wer es "kann", sagt immer "ging doch einfach / mittelschwer" (weil ich habe es gekonnt, und der Test war OK),
wer es "nicht kann", sagt dann oft, der Test war "unfair" und "zu schwer".

Insoweit ist eine "gute Frage" eher:

- was sind die Themen des Test in welcher fachlichen Tiefe?
- wie bereitet man sich darauf vor?
- Tipps?

... und diese Fragen sind alle in den Erfahrungsberichten beantwortet.

Viel Erfolg.

ssssddddd

Moment der CAT Test ist ja noch mal etwas anderes oder? Der "Studieneignungstest" ist laut den Erfahrungsberichten hier im Forum quasi ein Mathetest mit dem Wissen der gesamten Oberstufe. Also lineare Algebra, Analysis und Stochastik.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau