Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

TVöD-Tarifverhandlungen 2023

Begonnen von LwPersFw, 14. September 2022, 12:45:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver1980

Am einfachsten wäre wie beim Europaparlament jährlicher Inflationsausgleich der Gehälter. Problem beendet.

LwPersFw

"23.02.2023

Die Arbeitgeberseite legt ein Angebot vor:

Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.03.2025 - 27 Monate!

Entgelterhöhung:

01.10.2023: +3%
01.06.2024: +2%

Einmalzahlungen:

Mai 2023: 1500 €
Januar 2024: 1000 €

Anhebung der Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld):

2023: Erhöhung auf 75% (E 9a bis E 15)
2024: Erhöhung auf 90% (alle Entgeltgruppen)"

https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2023/

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

christoph1972

Zitat von: LwPersFw am 23. Februar 2023, 20:26:21
"23.02.2023

Die Arbeitgeberseite legt ein Angebot vor:

Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.03.2025 - 27 Monate!

Entgelterhöhung:

01.10.2023: +3%
01.06.2024: +2%

Einmalzahlungen:

Mai 2023: 1500 €
Januar 2024: 1000 €

Anhebung der Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld):

2023: Erhöhung auf 75% (E 9a bis E 15)
2024: Erhöhung auf 90% (alle Entgeltgruppen)"

https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2023/

Man könnte das jetzt höflich als Schlag ins Gesicht der Beschäftigten verstehen, aus Sicht der Gewerkschaften und Berufsverbände wohl eher als ein Werfen des Fehdehandschuhs und ignorieren von Arbeitsmarktrealitäten.

Guckt man sich die einschlägigen Karriereportale des öD an, dann ist da schon deutlich ein Mangel an Fachkräften zu bemerken und da bietet die Arbeitgeberseite dann tatsächlich einen Lohnanstieg an, der unter der Inflationsrate liegt und eine Laufzeit von mehr als 2 Jahren, Respekt lieber VKA mit Frau OBM'in Welge und liebe Frau BM'in Faeser.

Besser kan man das fehlende Gespür für die Bedürfnisse "seines" Personals nicht ausdrücken. Da werden Sozialleistungen erhöht, wo sich der eine oder andere Beschäftigte schon fragt, ob es demnächst nicht besser ist, Bürgergeld zu beziehen, als noch Vollzeit zu arbeiten.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

KlausP

Die Arbeitnehmerseite hat das ,,Angebot" ja auch prompt zurückgewiesen (gestern bei SVZ.de gelesen), da wird wohl noch der eine oder andere Streiktag zusammenkommen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SolSim

Ist doch nur ein erstes Angebot...🤷‍♂️

Ich schätze, dass es dieses Jahr in die Schlichtung gehen wird.

Nachtmensch

Zitat von: christoph1972 am 24. Februar 2023, 15:16:30
Zitat von: LwPersFw am 23. Februar 2023, 20:26:21
"23.02.2023

Die Arbeitgeberseite legt ein Angebot vor:

Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.03.2025 - 27 Monate!

Entgelterhöhung:

01.10.2023: +3%
01.06.2024: +2%

Einmalzahlungen:

Mai 2023: 1500 €
Januar 2024: 1000 €

Anhebung der Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld):

2023: Erhöhung auf 75% (E 9a bis E 15)
2024: Erhöhung auf 90% (alle Entgeltgruppen)"

https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2023/

Man könnte das jetzt höflich als Schlag ins Gesicht der Beschäftigten verstehen, aus Sicht der Gewerkschaften und Berufsverbände wohl eher als ein Werfen des Fehdehandschuhs und ignorieren von Arbeitsmarktrealitäten.
So langsam sollte man meinen, muss es mit der Höflichkeit mal vorbei sein. Manchmal frage ich mich echt was die für ein Zeug rauchen. Zumindest wurde das Angebot direkt abgelehnt. Aus meiner Sicht sollte das Land mal für 8 Wochen komplett an den Schlüsselstellen lahmgelegt werden.

F_K

Tarifverhandlungen sind keine Frage der Höflichkeit, sondern ein ritualisierter Verhandlungsprozess - der verschiedenen Stufen folgt.

(Hat es jemals ein Ergebnis in Höhe der ersten Forderung der Gewerkschaften gegeben - oder des ersten Angebotes der AG Seite?
Also sind die (ersten) Forderungen der Gewerkschaften unverschämt, weil historisch belegt zu hoch? Wohl nicht.

In Ruhe abwarten ... )

SolSim

Letztendlich ist es doch ein gut aufgeführtes Theater / Schauspiel... was immer den gleich eingeübten Protokoll folgt.

Und ob wir Soldaten oder Beamten vom Ergebnis profitieren, entscheidet nach den Tarifverhandlungen der Gesetzgeber 🤷‍♂️ Haben wir eh kein Einfluss drauf.

LwPersFw

https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/blickpunkt/beitrag/tarifverhandlungen-fuer-bund-und-kommunen-beginnen

"Der Deutsche Bundeswehr Verband unterstützt die Forderungen der Gewerkschaften.
Der Verband sitzt zwar nicht mit am Verhandlungstisch, begleitet den Prozess für seine Mitglieder von Anfang an.
Denn nach dem Abschluss eines neuen Tarifvertrages wird sich der DBwV wie in der Vergangenheit dafür einsetzen,
dass die Ergebnisse zeit- , inhalts- und wirkungsgleich in Besoldungs- und Versorgungsbezüge übertragen werden."

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen


Westmünsterländer

Habe ich was verpasst ? Ich bekomme Weihnachtsgeld ? Oder was möchten die da erhöhen an Jahressonderzahlungen?

Nachtmensch

Zitat von: DomBod am 04. März 2023, 10:22:15
Habe ich was verpasst ? Ich bekomme Weihnachtsgeld ? Oder was möchten die da erhöhen an Jahressonderzahlungen?
Ja tust du, es sind 60 Prozent. Jedoch bekommst du direkt kein Weihnachtsgeld, sondern es werden dir monatlich 5 Prozent mehr Brutto überwiesen. Dieses wurde vor Ewigkeiten in die Besoldung mit eingearbeitet. Ob du das Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld nennst ist ziemlich egal, es sind 60 Prozent insgesamt verteilt auf 12 Monate.

Westmünsterländer

Zitat von: Nachtmensch am 04. März 2023, 11:37:53
Zitat von: DomBod am 04. März 2023, 10:22:15
Habe ich was verpasst ? Ich bekomme Weihnachtsgeld ? Oder was möchten die da erhöhen an Jahressonderzahlungen?
Ja tust du, es sind 60 Prozent. Jedoch bekommst du direkt kein Weihnachtsgeld, sondern es werden dir monatlich 5 Prozent mehr Brutto überwiesen. Dieses wurde vor Ewigkeiten in die Besoldung mit eingearbeitet. Ob du das Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld nennst ist ziemlich egal, es sind 60 Prozent insgesamt verteilt auf 12 Monate.



Danke für die Info ! Ist mir nie wirklich aufgefallen. Es schwankt eh je nach Monat.

SolSim

Ist vor Jahren ins Grundgehalt eingerechnet worden und auch so nicht mehr erkennbar.

BulleMölders

Und die Erhöhung des Weihnachtsgeldes wird sich auch nicht auf die Erhöhung des Grundgehaltes auswirken. Diese Forderungen gibt es noch, weil es noch öffentliche Arbeitgeber gibt, die Weihnachtsgeld zahlen (müssen).
Im Gegensatz zur Besoldung bei Beamten kann man bei Angestellten und Arbeitern, Veränderungen bei der Vergütung nicht einfach mal per Gesetz durchdrücken, sondern muss diese mit den Tarifparteien über die Tarifverträge verhandeln. Und da ist bei weiten noch nicht für alle Arbeiter und Angestellte das Weihnacht- und Urlaubsgeld in die Grundvergütung eingeflossen.
Test