Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahnwechsel FachdienstFw -> FschJgOffz -> BWL Studium Bachelor 01/23 beendet

Begonnen von Kieselstein, 19. Dezember 2022, 21:17:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kieselstein

Hallo zusammen,
Ich habe das Forum abgesucht und konnte nichts passendes /aktuelles finden.
Zu mir: aktiver SaZ bis 2036, kerngesund, direkt als Fw eingestellt worden.
Aufgrund von Lehrgängen und Urlaub sowie verschiedenlautender Aussagen nun hier der Versuch, ein paar Fragen loszuwerden. Diese richte ich natürlich hauptsächlich an Pers-Spezialisten. Gerne aber auch Erfahrungsberichte. Es wurde halt immer wieder etwas geändert und inzwischen ist mein Eindruck, hat es sich alles noch mehr zum Positiven für Fälle wie meinen geändert.

Lage:

Antrag Laufbahnwechsel bis Januar oder Februar soll gestellt werden, um 2023 starten zu können.
Vorher will ich natürlich mein Zeugnis Bachelor BWL in den Händen halten. Dann entsprechend das Studium mit ins Spiel bringen (Kreuzchen: ich habe ein Studium.)

Frage 1: Gibt die SLV inzwischen her, dass man als aktiver Feldwebeldienstgrad nach diesem Antrag in meinem Falle direkt befördert wird? Viele Passagen beziehe ich auf Seiteneinsteiger, für aktive Soldaten sind aber die meisten Regeln ja auch anzuwenden- wie ist das genau? Besucht man dann bereits als höherer Dienstgrad die selben Lehrgänge, wie ich einst als Feldwebel?
Ich habe gelesen, dass man in der Truppe als Olt eingestellt werden kann, analog zum öffentlichen Dienst außerhalb. Natürlich würde ich das gerne auf mich angewendet wissen.

Frage 2: Würde man also nach dem Antrag zeitnah zum OFhr, Lt, Olt befördert werden? Wann?
Frage 3: Wird man regelmäßig mit den aktuellen Jahrgängen eingeplant und durchläuft alle Schritte mit diesen? Meine Grundausbildung und Unteroffiziersschule ist ja nicht lange her. Englisch ist auch nicht lange her und schriftlich habe ich eine 2 (zu schlecht, lesen/hören 3 und 4). Aktiver Springer bin ich auch.
Frage 4: wie könnte eine Lehrgangsplanung in meiner Konstellation aussehen?
Frage 5: Gibt es sonst noch Tipps oder Empfehlungen und Wissenswertes?

Liebe Grüße

F_K


Ralf

1.) ja die A-1340/49 gibt diese "Nachbeförderung" zum OFähnr her.
Eine Einstellung als OLt wäre nur möglich, wenn man auf einen entsprechenden DP kommt, der explizit dieses Studium vorsieht. Hierfür gibt es dann auch eine verkürzte Offizierausbildung.
2.) ja zeitnah, frühestens mit dem Tag der Zulassung zum OA
3.) ja man durchläuft gemeinsam die Ausbildung
4.) kommt auf den UTB, die Verwendung etc an. Ein Schritt nach dem anderen: zuerst die Eignung und eine Zulassungszusage erhalten, dann geht es in die jeweilige Offizierausbildung und anschl. die militärfachliche Ausbildung.
5.) gut vorbereiten auf das Assessment
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Kieselstein

Moin, danke für die schnelle Antwort.

Ich habe noch keine Eignung. Der Antrag kann ja erst nach dem Studium gestellt werden. Ich werde mich entsprechend vorbereiten und im Frühjahr testen lassen.

Das BmVg kommuniziert seit etwa einem Jahr:

Hochschulabschlüsse für Verwendungen im Truppendienst, die keine Hochschulausbildung erfordern, werden künftig stärker berücksichtigt.

§9 SLV: Die Laufbahnbefähigung besitzt auch, wer die Voraussetzungen für eine Einstellung mit einem höheren Dienstgrad der jeweiligen Laufbahn, der kein Anwärterdienstgrad ist, erfüllt.
(2) Ein Laufbahnwechsel ist nur zulässig, wenn die Soldatin oder der Soldat die Befähigung für die neue Laufbahn erworben hat. Bei einem Laufbahnwechsel gelten für die Verleihung eines Dienstgrades die Vorschriften für eine Einstellung mit einem höheren Dienstgrad in die jeweilige Laufbahn entsprechend.
(Das habe ich hier stehen, weil ich §9 auf §25 anwenden würde)


§24 (4) wäre dann auf eure Antwort bezogen die Beförderung zum Oberfähnrich.

Jedoch heißt es in §25 (4) und (5): (4) Für Verwendungen im Truppendienst, die keine Hochschulausbildung erfordern, kann als Oberleutnant in das Dienstverhältnis einer Soldatin auf Zeit oder eines Soldaten auf Zeit auch eingestellt werden, wer ein Hochschulstudium mit einem Bachelor- oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossen und eine Offizierprüfung bestanden hat. Absatz 1 Nummer 2 und § 24 Absatz 2 Satz 2 gelten entsprechend.
(5) Wer die Voraussetzungen des Absatzes 4 erfüllt, kann für militärfachliche Verwendungen, die keine Hochschulausbildung erfordern, auch mit einem höheren Dienstgrad eingestellt werden, wenn die Eignung für die dem höheren Dienstgrad entsprechende Verwendung im Rahmen einer hauptberuflichen Tätigkeit erworben worden ist. Absatz 2 Satz 2 gilt entsprechend.

Daraus hätte ich abgeleitet, dass bei entsprechender Eignung auch ein Laufbahnwechsler mit einem üblichen BWL- Abschluss ohne besondere Dienstposten bereits anders behandelt wird als eben bei §24.

Am Ende wäre es halt einfach gut zu wissen. Den Antrag stelle ich trotzdem. OFhr ist auch okay.


Ralf

§ 9 sagt aus, dass vor einem LfbWechsel eine (wie auch immer geartete) Lfbbefähigung festgestellt wurde. Und wenn es dann um Beförderungszeiten geht, sind es nicht die Dienstzeiten von Ungedienten. Ich hatte irgendwann/-wo schon mal länger was dazu hier geschrieben.

Zitat§24 (4) wäre dann auf eure Antwort bezogen die Beförderung zum Oberfähnrich.
§ 24 hat doch nur zwei Absätze.

§25 ist ein Einstellungsparagraph. Davon ab:
§ 25 (4): UND eine Offizierprüfung bestanden hat
§ 25 (5): wer neben den Voraussetzungen des (4) eine entsprechende hauptberufliche Tätigkeit als Nachweis der Laufbahneignung auf dieser Höhe mitbringt.

Also nein, du wirst mal wegen eines BA nicht einfach eben so OLt ;-)
Dann könnte man sich doch den ganzen Zinnober sparen: man stellt als BA als Msch ein und macht dann einen LfbW und schupps sind alle OLt auf irgendwelchen Dienstposten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Kieselstein

Guten Morgen,
Dankeschön! Das hat mir weitergeholfen.
Ich war aufgrund verschiedener Aussagen der Auffassung, dass die Einstellungsparagraphen auch für Bestandspersonal gelten könnten. Denn die würden dadurch mit etwas exotischem wie einem Studium nebenbei möglicherweise nicht motiviert werden, zu verlängern, sondern nach einem DZE wieder rein zu gehen. Beispielsweise. Für manche wäre es dann ja bereits zu spät. Das gehört aber nicht hierher.

Vielen Dank! Ich werde an anderer Stelle berichten, wie es lief.
Viele Grüße

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau