Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wiedereinsteller ResOffz

Begonnen von Olli94, 25. Juli 2023, 21:57:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Olli94

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken als Wiedereinsteller zur Bundeswehr zu gehen. Nun habe ich schon gelesen, dass die Chance da eher bescheiden bzw. die Einstellungszahlen recht niedrig sind. Mir ist klar, dass ich mit einem Studium bei der Bundeswehr einen "einfacheren" Weg gehabt hätte. Damals war das aber für mich aus verschiedenen Gründen keine Option.

Nach der ROA Ausbildung habe ich Angewandte Informatik (Bachelor + Masterabschluss) studiert und arbeite in diesem Bereich.

Ich war SaZ 3 ROA, OLt d.R., PzGrenOffz, ZgFhr, MilNWOffz SK, ITOffz.

Mein PersBearbeiter ist derzeit im Urlaub, deswegen wollte ich schon ein paar Fragen klären, die ihr vielleicht aus anderen Fällen schon kennt.

Seit 4 Jahren bin ich im Kdo CIR beordert und dort als ITOffz eingesetzt. Könnte ich bei Wiedereinstellung dann im Bereich CIR bleiben oder müsste ich als PzGrenOffz dann wiederkommen ? Ich kann mir beides vorstellen, aber mittlerweile fehlt mir ja die "Erfahrung" als PzGren.

Wie groß ist (bei vorhandener Eignung selbstverständlich) die Chance eingestellt zu werden und gibt es da mehrere Termine oder nur einen festen?

Als Seiteneinsteiger hat man ja wenn ich es richtig verstanden habe was zb. BS angeht durch die fehlende "Grundausbildung" Nachteile. Trifft das als RO dann auch zu? Zumindest habe ich ja im gewissen Rahmen Führungserfahrung gemacht und durfte einen Auslandseinsatz mitmachen.

Mir ist schon klar, wenn ich mich als BS bewerbe, dass ich mich im Rahmen der Bestenauslese durchsetzen muss. Nur interessiert es mich, ob es da eher kaum Chancen gibt oder ähnliche wie bei "normalen" Offz.

Im Moment bin ich halt am Überlegen, was besser ist. Aktuell habe ich auch bei einer Bundesbehörde eine Bewerbung laufen. Da wurde ich aber auf die Frage nach RDL komisch angeschaut und schien denen nicht zu passen. Aber für 6 Wochen im Jahr müssten sie mich freistellen oder? Oder müsste ich dann RDL im Urlaub ableisten? (Was aber nicht gerade förderlich ist)

Vielleicht könnt ihr mir ein wenig Input geben.

Vielen Dank Olli

Ralf

Wieso soll die Chance recht bescheiden sein? Du kommst ja nicht als SE, für den es einen bestimmten DP mit einem bestimmten Studiums bedarf, sondern als WE, der bereits ausgebildet ist und bereits OLt ist.

Da du ansch. ja drei komplette (?) Ausbildungen hast, könntest du für alle drei Werdegänge betrachtet werden. Ich schätze malm, der Bedarf bei IT und ggf. MilNw ist höher als PzGrenOffz. Aber das wird man sehen und klar kannst du auch und muss du auch Wünsche äußern, was du machen willst.
Die Chance eine SE oder WE bei der BS-Konferenz ist genau gleich, wie bei einem gewachsenen OA, wenn er denn die selben vergleichenden Bestandteile mitbringt: die BU muss überzeugen, die anderen BTF, wie bspw. Sprache, IGF müssen vorhanden sein und je mehr Verwendungsbreite ggf auf verschiedenen Ebenen vorhanden ist, desto besser. Denn der BS geht ja mit einem Aufstieg in den "höheren Dienst" einher. Letzteres ist zugegebenermaßen bei SE und ggf. auch bei WE etwas schwieriger, weil man halt eben dafür dann etwas länger braucht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Olli94

Danke für die Antwort Ralf.

Ich bin davon ausgegangen, dass der Bedarf bei WE Offz jetzt nicht so groß ist wie vielleicht bei Fw. Aber ich lasse mich Mal einfach überraschen. Wie läuft die Prüfung eigentlich genau ab? Wie damals zum OA? Ich habe leider noch nichts erhalten, der Termin wurde mündlich zugesagt bin aber im Moment leider nicht in Deutschland.

Die letzte WÜ war im April 2023 für 3 Wochen.

Ich gehe auch davon aus, dass der Bedarf eher im IT da ist (zumindest ist das auch der Wunsch meiner Dienststelle). MilNw wär aber auch interessant und mein Zweitwunsch. In dem Bereich habe ich aber neben dem Lehrgang nur 9 Monate geübt, als PzGrenOffz 14 Monate und als ITOffz mit Coronaunterbrechung 17 Monate.

Ich hatte es u.a. hier im Forum so verstanden, dass man als SE es durch die enge Verwendung geringere Chancen hat da man ja nur auf dem Dienstposten eingesetzt wird (vielleicht habe ich es auch falsch verstanden, spielte ja für mich keine Rolle).

BS ist jetzt eh erst einmal kein Thema, nur langfristig als Perspektive interessant. Aber dass ich daran arbeiten muss und es "nicht geschenkt" bekomme wie es vielleicht manche denken ist mir klar. Das Gesamtbild muss halt passen und der Bedarf ist natürlich nicht so groß.

Wenn ich als SaZ 12 wiederkomme (zuzüglich der vorherigen Dienstzeit) habe ich sicherlich Chancen nicht nur auf einem DP zu bleiben, sondern Verwendungsbreite zu erfahren oder? Im Status SaZ bleibe ich dann aber max Hptm oder?

Wie sieht das eigentlich bei der Beförderung zum Hptm aus? Von den WÜ und Jahren sollte es reichen, zum OLt wurde ich im April 2018 befördert. Müsste dafür noch einige Zeit nach Ernennung ins Land gehen oder könnte die zeitnah erfolgen ? Natürlich ist das keine automatische Beförderung und hat mit Eignung, Leistung und Befähigung zu tun. Mein Kdr hatte sich nur gewundert.



Olli94

Ab September ist eine WÜ von 2 Monaten (mit Option auf Verlängerung bis Ende des Jahres) geplant. Falls ich in der Zeit dann Hptm werden sollte ändert sich da die Einstellungsmodalitäten? Für die DP dürfte es ja durch die A9-11 Dotierung keine Rolle spielen oder?

Ich gehe davon aus, dass eine Einstellung so schnell erfolgt. Aber falls doch müsste ja dann die WÜ abgebrochen werden. Hat das dann irgendwelche Konsequenzen?

Olli94

Nicht so schnell erfolgt sollte es heißen, entschuldigt.

F_K

@ Ollli94:

Liegen alle Voraussetzungen für die Beförderung vor? (es gibt hier genug Infos dazu).

Die Wiedereinstellung von (Res) Offz ist inzwischen ein übliches Verfahren - es gibt durchaus Bedarf.

Viel Erfolg.

Ralf

Vielleicht wirfst du die Begrifflichkeiten auch durcheinander: SE ist jemand, der einen Dienstgrad noch nicht erreicht hat und aufgrund seiner zivilen Qualifikation mit einem höheren Dienstgrad kommt; also bei den Offz wäre das auch jemand, der als OG oder StUffz raus ist, dann ein Studium macht und deswegen als OLt oder Hptm eingestellt wird. Hierfür braucht es dann spezielle mit einem Studium hinterlegten DP und die gibt es nur wenig.
Ein WE ist jemand, der, der mit dem erdienten Dienstgrad einsteigt, dafür braucht es dann keine speziellen DP. Besteht ein Bedarf in einem Werdegang, ist es oftmals unkompliziert mit dem Einstieg.

Für die Einstellung macht es keinen Unterschied, ob du als OLt oder Hptm kommst.

ZitatWenn ich als SaZ 12 wiederkomme (zuzüglich der vorherigen Dienstzeit) habe ich sicherlich Chancen nicht nur auf einem DP zu bleiben, sondern Verwendungsbreite zu erfahren oder? Im Status SaZ bleibe ich dann aber max Hptm oder?
Wenn du du das willst, also Verwendungsbreite erfahren, dann musst du das deinem PersFhr auch sagen, z.B. über die BU im Feld eigene Vorstellungen oder über ein Personalgespräch. IdR bleibt man als SaZ Hptm, kommt man insgesamt auf eine Verpflichtungszeit von über 17 Jahren kann auch eine Förderung zum StOffz SaZ erfolgen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Olli94

Zitat von: F_K am 26. Juli 2023, 12:35:53
@ Ollli94:

Liegen alle Voraussetzungen für die Beförderung vor? (es gibt hier genug Infos dazu).

Die Wiedereinstellung von (Res) Offz ist inzwischen ein übliches Verfahren - es gibt durchaus Bedarf.

Viel Erfolg.

Soweit ich es verstanden habe ja. Ich habe im April 3 Wochen als KpChef geübt und davor innerhalb einer längeren WÜ auch 3 Wochen. Ich weiß nicht, ob es daran lag dass ich damals als ZgFhr eingeplant war aber aufgrund der Krankheit dann eingesprungen bin. In die Beurteilung ist es eingeflossen.

Aber mir ist es jetzt auch nicht wichtig, so schnell wie möglich Hptm zu werden. Spätestens als SAZ wird es dann schon zu gegebener Zeit dazu kommen. Ansonsten habe ich dann wohl was falsch gemacht.

Und vielen Dank. In 2 Wochen bin ich dann in Köln.

F_K


Olli94

Zitat von: Ralf am 26. Juli 2023, 12:38:45
Vielleicht wirfst du die Begrifflichkeiten auch durcheinander: SE ist jemand, der einen Dienstgrad noch nicht erreicht hat und aufgrund seiner zivilen Qualifikation mit einem höheren Dienstgrad kommt; also bei den Offz wäre das auch jemand, der als OG oder StUffz raus ist, dann ein Studium macht und deswegen als OLt oder Hptm eingestellt wird. Hierfür braucht es dann spezielle mit einem Studium hinterlegten DP und die gibt es nur wenig.
Ein WE ist jemand, der, der mit dem erdienten Dienstgrad einsteigt, dafür braucht es dann keine speziellen DP. Besteht ein Bedarf in einem Werdegang, ist es oftmals unkompliziert mit dem Einstieg.

Für die Einstellung macht es keinen Unterschied, ob du als OLt oder Hptm kommst.

ZitatWenn ich als SaZ 12 wiederkomme (zuzüglich der vorherigen Dienstzeit) habe ich sicherlich Chancen nicht nur auf einem DP zu bleiben, sondern Verwendungsbreite zu erfahren oder? Im Status SaZ bleibe ich dann aber max Hptm oder?
Wenn du du das willst, also Verwendungsbreite erfahren, dann musst du das deinem PersFhr auch sagen, z.B. über die BU im Feld eigene Vorstellungen oder über ein Personalgespräch. IdR bleibt man als SaZ Hptm, kommt man insgesamt auf eine Verpflichtungszeit von über 17 Jahren kann auch eine Förderung zum StOffz SaZ erfolgen.

Entschuldige, ich habe mich da vielleicht etwas verworren ausgedrückt. Dass ich nicht als SE eingestellt werde ist mir klar. Das ging mir jetzt eher um die Perspektive. Ein Freund von mir (zum Glück kein Informatiker, BA in Maschinenbau und Elektrotechnik) hat sich ebenfalls beworben und da wurde ihm eine Stelle als SE angeboten oder den Einstieg dann im OFähnr-Programm.

Das Personalgespräch hatte mir mein PersOffz auch empfohlen. Woher soll sonst auch mein PersFhr wissen, was ich mir vorstellen kann. Ob es dann klappt ist natürlich eine andere Sache. Bedarf und Fähigkeiten vorausgesetzt, die räumliche Verwendung spielt für mich keine Rolle. Ich möchte halt die Zeit möglichst effektiv und für die Bw/mich gewinnbringend nutzen.


Olli94

Zitat von: F_K am 26. Juli 2023, 13:16:10
Frage: Auf dem DP auch beurteilt worden?

Da müsste ich jetzt nachgucken, ob es 2 BU gab oder es nur mit in die reingeschrieben wurde (war 2018). Im April wurde ich auf dem DP beurteilt. Aber dann kann ich ja wahrscheinlich erst frühestens bei der nächsten WÜ befördert werden oder?

Ralf

ZitatEntschuldige, ich habe mich da vielleicht etwas verworren ausgedrückt. Dass ich nicht als SE eingestellt werde ist mir klar. Das ging mir jetzt eher um die Perspektive. Ein Freund von mir (zum Glück kein Informatiker, BA in Maschinenbau und Elektrotechnik) hat sich ebenfalls beworben und da wurde ihm eine Stelle als SE angeboten oder den Einstieg dann im OFähnr-Programm.
Verstehe ich immer noch nicht im Zusammenhang mit Dir. Und der Einstieg als OFähnr zählt auch nicht als SE, weil er die komplette Ausbildung durchläuft (im Gegensatz zu einem SE) und nicht in einem Offizierdienstgrad einsteigt.

ZitatDas Personalgespräch hatte mir mein PersOffz auch empfohlen. Woher soll sonst auch mein PersFhr wissen, was ich mir vorstellen kann.
Wie ich bereits schrieb: bspw. über die Beurteilung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Olli94

Zitat von: Ralf am 26. Juli 2023, 13:32:08
ZitatEntschuldige, ich habe mich da vielleicht etwas verworren ausgedrückt. Dass ich nicht als SE eingestellt werde ist mir klar. Das ging mir jetzt eher um die Perspektive. Ein Freund von mir (zum Glück kein Informatiker, BA in Maschinenbau und Elektrotechnik) hat sich ebenfalls beworben und da wurde ihm eine Stelle als SE angeboten oder den Einstieg dann im OFähnr-Programm.
Verstehe ich immer noch nicht im Zusammenhang mit Dir. Und der Einstieg als OFähnr zählt auch nicht als SE, weil er die komplette Ausbildung durchläuft (im Gegensatz zu einem SE) und nicht in einem Offizierdienstgrad einsteigt.

ZitatDas Personalgespräch hatte mir mein PersOffz auch empfohlen. Woher soll sonst auch mein PersFhr wissen, was ich mir vorstellen kann.
Wie ich bereits schrieb: bspw. über die Beurteilung.

Er war sich halt unschlüssig, ob er lieber als SE oder als OFähnr anfangen soll, ich habe ihm 2. empfohlen (wegen der kompletten Ausbildung). So wirklich die Vor/Nachteile wurden ihm nicht erläutert. Das haben wir uns dann u.a. aus dem Forum und mit Gesprächen herausgesucht. Ich wollte halt nur wissen, ob es für mich auch im Vergleich zu anderen Offz eher nachteilig ist als WE zu kommen als wenn ich gleich OA und dann regulär studiert hätte.

Das haben wir aber soweit denke ich geklärt, danke Dir dafür. Für den BS spielen ja viele Faktoren eine Rolle, die man dann für sich nutzen kann (oder auch nicht).

Das mit den Wünschen bei den Beurteilungen habe ich auch verstanden, nur nicht noch einmal mit aufgezählt danke.

Ist es denn möglich, mit seinem PersFhr entweder per E-Mail/Telefon einfach in Kontakt zu treten (in Absprache natürlich mit der Einheit), um sich einfach als "Neuer" vorzustellen? Irgendwo hatte ich glaube ich Mal gelesen, dass das als fertiger Offz angebracht und auch gern gesehen ist. Oder stimmt das nicht?

F_K

Als aktiver Soldat gibt es den Dienstweg - ein Reservist kann auch direkt Verbindung aufnehmen und Dinge besprechen - der BeordTrT sollte "im Loop" gehalten werden.

Olli94

Eine letzte Frage habe ich tatsächlich noch. Ich bin selbständig/freiberuflich in einer GmbH mit meinem Bruder zusammen. Er als Geschäftsführer, ich als Gesellschafter. Kann ich als SaZ Gesellschafter bleiben? Das wäre ohne Verpflichtungen/Bezahlung (wenn dann nur als Berater wenige Stunden im Monat bei Projekten). Ansonsten müssten wir das notariell umändern lassen und er hätte als alleiniger GF/GS dann Nachteile, da die beschränkte Haftung dann nicht bzw nicht uneingeschränkt gilt .

Das müsste ich dann wahrscheinlich als Nebentätigkeit anmelden bzw. genehmigen lassen oder ?

Im Moment arbeiten wir jeder für sich in der Firma an eigenen Projekten, daher wäre das für die Firma ohne Auswirkungen. Und nebenbei als Offz arbeiten möchte ich dann auch nicht. Bei den WÜ konnte ich das immer gut mit meinen Terminen vereinbaren, da ich ja da frei war und um die WÜ herum dann was gesucht habe.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau