Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wieder-Einführung der Wehrpflicht (auch für Frauen)

Begonnen von Unproomn, 20. März 2024, 11:56:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Unproomn

Zitat von: thelastofus am 11. Juni 2024, 11:16:13

Wir hatten es ja schon im Schwester-Thread nebenan. Bei dem heuten Arbeitnehmermarkt, wo die Jugendlichen von potentiellen Arbeitgebern umworben werden wie nie zuvor, wird es die Bw extrem schwer haben Leute für den freiwilligen Wehrdienst zu finden. Da ist die Bw gefühlt 5 Jahre zu spät. Führerschein Studienplatz, hätte man früher wunderbar schon machen können und wäre damit Vorreiter gewesen.

Und ich halte bei der heutigen Generation eine "Pflicht" eher für schwierig, ohne saubere Aufklärung warum und wofür. Da wird es auch genug Gegendwind geben und es wird wieder fleißig ausgemustert.


Deswegen sage ich ja: Entweder ganz oder garnicht. Pflichtdienst für alle(!) als Grundlage, von dort aus kann man sich auch für die BW entscheiden. Ansonsten rechtfertigen die Werbungskosten auch nicht den Effekt. Und soo dumm sind die Schulabgänger(!) nicht, um nicht zu verstehen, dass sich bspw. 1000€ Zuschuss zum Studium kaum für 9-12 Monate Dienst lohnen, wenn man stattdessen auch einfach nen Ferienjob über 4-8 Wochen machen könnte.

LwPersFw

#106
Mein Vorschlag ... bis heute Nachmittag abwarten ... und DANN weiter diskutieren ...  ( Ich mach dann wieder auf... )


Zitat von: LwPersFw am 11. Juni 2024, 15:16:01
"BPK-Termine

Mittwoch, 12. Juni 2024

13:00 Uhr       Regierungspressekonferenz 

15:00 Uhr       Neuer Wehrdienst

                        Neu!
                        Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius"



https://www.bundespressekonferenz.de/pressekonferenzen/termine


Sollte u.a. auf Phoenix live übertragen werden...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw



BMVg.de     "Der ,,Neue Wehrdienst": Pistorius setzt auf Auswahl und Freiwilligkeit"


https://www.bmvg.de/de/aktuelles/minister-pistorius-stellt-neuen-wehrdienst-vor-5791920



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Stabshauptmann

Sehr interessante Zahlen ...

-> 400.000 Schulabgänger (die man mittels Fragebogen anschreiben will)
-> 100.000 erwartete "Interessierte" (Menschen, die sich einen Dienst vorstellen können)
-> 40.000 - 50.000 zur Musterung ausgewählt
-> 10.000 Freiwillige

Im ersten Jahr nach der Einführung rechnet der Minister mit 5.000, dann jährlich ansteigend

Da bin ich mal gespannt ...
Soldat, Ehemann, Vater und Großvater (chronologische Reihung)

F_K

.. wer es glaubt ... so "Postkarten" wurden ja schon versandt (wenn auch kein Fragebogen) - insoweit glaube ich nicht, dass sich die Zahlen steigern lassen.

Aus "kostenlosem Führerschein" sind es jetzt allgemein "Weiterbildung" - ohne Bewertung in "Geld" - damit kann man nicht werben ...

Clowngefreiter

Was genau ist die Konsequenz wenn man sich als Mann dann der Ausfüllung des Fragebogen verweigert? Knast?

Weil ich meine zbs. Zeugen Jehovas werden den sicherlich nicht ausfüllen...

FoxtrotUniform

Wäre es nicht im Livestream bzw. auf der Homepage des BMVg, würde ich von Satire ausgehen.

"Die Beantwortung ist für die Männer verpflichtend und für Frauen freiwillig."

So nennt sich also ein Vorstoß zur GG Änderung, ...

Ansonsten unterschreibe ich das Statement meines Vorredners.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Ralf

Zitat.. wer es glaubt ... so "Postkarten" wurden ja schon versandt (wenn auch kein Fragebogen) - insoweit glaube ich nicht, dass sich die Zahlen steigern lassen
Ich glaube das schon, dass durch das verpflichtende Ausfüllen sich auch mehr mit dem Thema Bw auseinandergesetzt wird und damit auf jeden Fall mehr erreicht wird. Wo ist denn das Problem? Kritisieren ist immer einfach, einfach auch mal ausprobieren. Zumal er auch gesagt hat, dass wenn es nicht ausreicht, man über eine Verpflichtung nachdenkt. Klar kann man immer Goldrandlösungen fordern, aber den Fuß in die Tür bekommen und selbst einen kleinen Fortschritt erreichen, ist mehr als der status quo.
Zitat von: FoxtrotUniform am 12. Juni 2024, 18:00:58
So nennt sich also ein Vorstoß zur GG Änderung, ...
Der BM hat doch auch ausgeführt, dass er eben keine GG-Änderung mehr machen wird, weil die Zeit bis zur Bundestagswahl eben nicht dafür ausreicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ Ralf:

Die Zukunft wird zeigen, wie sich die Personalstärke entwickelt, wird ja monatlich mitgeteilt.
Ich freue mich über jeden neuen Soldaten - kann also gut damit leben, wenn meine Einschätzung zu negativ gewesen sein sollte.

Die angestrebte Änderung sollte zügig machbar sein - es geht ja nur um einen Fragebogen und einen halben Tag Musterung.

Ralf

#114
Zitat von: F_K am 12. Juni 2024, 22:07:06
@ Ralf:

Die Zukunft wird zeigen, wie sich die Personalstärke entwickelt, wird ja monatlich mitgeteilt.
Ich freue mich über jeden neuen Soldaten - kann also gut damit leben, wenn meine Einschätzung zu negativ gewesen sein sollte.

Die angestrebte Änderung sollte zügig machbar sein - es geht ja nur um einen Fragebogen und einen halben Tag Musterung.
Da muss man eben zwei Dinge auseinander halten, die jetzige Personalstärke und das über dieses Konzept eingestellte Personal. Der BM hat mehrmals ganz deutlich gesagt, dass dieses nicht dafür da ist, die 203.300 aufzufüllen, sondern es geht darum, die 460.000 zu erreichen, also die *200.000 Res.
Dass natürlich dabei die Hoffnung - so wie früher - mitspielt, dass sich während des Wehrdienstes von 6 Monaten (warum man hier nicht die 7 Monate bspw. HSch FWD) als Rahmen genommen hat, erschließt sich mir nicht) einige entscheiden werden, länger zu bleiben, ist ja unstrittig.

Naja "nur einen Fragebogen und Anschreiben": das sehe ich nicht so einfach, liegt vielleicht daran, dass dieses in meine Spielwiese reinfällt. Ein par Stichwörter: es gibt seitens der WehrersatzOrg hier bisher keine Forderung. IT-Forderungen sind über das IT-BAM einzubringen (ehem. CPM). Wer Rüstungsvorhaben kennt, weiß, dass dieses nicht schnell geht und auch nicht schnell gehen kann.
Fragen sind zu klären wie: Ertüchtigung e-rec auf SB3, wird das Gesetz einen Online-Fragebogen ermöglichen, wird es diesen ohne dig. Signaturen ermöglichen? Es sind Schreiben und Zugangsmöglichkeiten für rd. 800.000 Menschen jährlich vorzubereiten. Es sind Auswertemöglichen (KI???) dieser immensen Daten in der IT-vorzusehen. Wer wird diese Fragenbögen (nebenher?) auswerten, nach welchen Kriterien? Es gibt noch keinen Fragebogen, der muss neben DATAV auch durch die Gremien gebilligt werden. Es sind Schnittstellen zu den Meldebehörden, zum BA für zivil Dingsbums (KDV) aber auch andersherum zu den BlaulichtOrgas einzurichten, um einen digitalen Datenaustausch zu ermöglichen.
Welches der bisher geplanten Projekte im Cluster ERP werden nun zurückgestellt, da bis Ende 2026 alle Programmiertätigkeiten festgelegt und ausgebucht sind? Sicherlich keine mit einer gesetzlichen Notwendigkeit. Was ist mit dem Entwicklungsstop wegen Einführung S4/HANA bis Ende 2025 und dem damit einhergehenden Fehlen eines Major Releases bis Ende 2025?
Alle Änderungen a IT-Systemen sind vorher umfangreich zu testen: Funktionstest, Integrationstest, Regressionstest, damit es keinen Supergau gibt und bspw. e-Rec abstürzt.
Und das alles, ohne einen genauen Wortlaut des Gesetzes zu kennen, das ja nur kurz vorher in Kraft tritt. Vieles kann nr nacheinander erfolgen, ohne Fragebogen und Gesetz ist es schwer, den ADSB zufrieden zu stellen, ohne Inhalt des Fragebogens keine Einstufung bzw. auch technische Ertüchtigung des SAP e-rec für SB3 (auch Gesundheitsdaten?)...
Zum Thema "nur einen halben Tag Musterung" für weitere 40.000-50.000 schreibe ich erst einmal nichts, denn das ist mehr als eine Verdoppelung der jetzigen Anzahl. Wo gibt es die Ärzte (Ausbildung zum Musterungsarzt ist jeweils erforderlich, wo sind diese AusbKap), die Infra, schließlich sollen die Wartezeiten auf einen Assessmenttermin für die anderen Freiwilligen ja nicht steigen.
Nach welchen Musterungskriterien, nach den vorliegenden? oder andere?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Danke für den Einblick - es sind offensichtlich schon erhebliche Herausforderungen.

Randnotiz: LKdo hat mich angeschrieben - die hätten gerne Daten von mir (ein A4 Blatt), obwohl diese Daten schon mehrmals vorliegen und das LKdo mich "kennt".

justice005

@ Ralf:

Ich hätte da auch mal eine Frage. Das hat mich gestern nämlich wirklich erschüttert und das war mir so auch gar nicht bewusst. Der Minister hat die fehlende Wehrüberwachung angesprochen. Ist es wirklich so, dass die ehemaligen Soldaten, die nicht beordert sind, wirklich komplett "weg" sind und für die Bundeswehr nicht mal theoretisch und im hypothetischen Ernstfall greifbar wären?

Welche Informationen hat die Bundeswehr denn noch über die regulär ausgeschiedenen Soldaten der letzten 30 Jahre. Es muss doch noch Personalakten oder irgendwelche SAP-Daten geben.

Wie käme man denn jetzt rein hypothetisch an die ganzen ausgebildeten Leute ran, wenn morgen der V-Fall ausbrechen würde?

F_K

@ Justice:

Deshalb wurde ja die Grundbeorderung eingeführt - um die Reservisten auch ohne Einverständnis beordern zu können - also die "Daten" weiter nutzen zu können.

Ansonsten: es gibt KEINE V Strukturen mehr - "wohin" sollten die Reservisten einberufen werden? - da ist keine Struktur, keine Bekleidung, keine Ausrüstung, keine Waffen .... nichts.

justice005

Zitates gibt KEINE V Strukturen mehr - "wohin" sollten die Reservisten einberufen werden? - da ist keine Struktur, keine Bekleidung, keine Ausrüstung, keine Waffen .... nichts.

Das ist mir schon klar. Trotzdem dachte ich, dass man zumindest wüsste, wer in den letzten 30 Jahren Wehrdienst geleistet hat und wer wie ausgebildet wurde. 

thelastofus

Ich denke auch diese Daten sollten noch da sein. Die Frage ist halt wie aktuell die sind.  Die meisten ehemaligen GWDL dürften zu ihren Dienstzeiten noch bei den Eltern gewohnt haben. Theoretisch hätte man ja jeden Umzug und z.b. auch den Abschluss einer Ausbildung melden müssen.

Von daher dürfte man viele Datensätze haben "ala OG Dosenkohl am 30.06.1999 aus Panzerbtl 07 entlassen". Da müßte dann auch wieder Arbeit reingesteckt werden den ggf. zu finden und die Qualifikationen abzufragen, davon abgsehen das es diese Strukturen ja nicht mehr gibt.

Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau