Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fachschulausbildung Fassberg

Begonnen von Dave-MILFD, 05. Februar 2025, 11:53:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dave-MILFD

Zitat von: VeggieBurger am 06. Februar 2025, 09:56:38
Exakt das.
Ich verstehe auch nicht ganz wieso sich manche freuen, dass man nur ein Jahr auf einem Lehrgang ist, statt zwei.
Der Betriebswirt wird ist eine staatlich anerkannte Ausbildung.
Der Stabsmanager gibt mir einfach nur eine mil. Qualifikation.

Ist das nicht nachvollziehbar? Es verkürzt die Ausbildungszeit erheblich und schränkt jemanden privat nur ein Jahr ein und hinzukommt das zumindest alle mit denen ich gesprochen habe niemand der Meinung ist das der staatlich geprf. Betriebswirt, noch der Techniker jemanden dstl voran gebracht hätte. Viele sagen das es unnötig ist/war und lediglich ein Pflichttor was jeder durchschreiten muss. Und die Anzahl derjenigen die diese Abschlüsse privat nutzt ist vermutlich marginal.

Ich glaube mittlerweile auch das in den Kdo Behörden diesbezüglich ein Umdenken stattfindet. Weil viele schrecken vor dem OffzMILFD zurück weil die Ausbildung und weitere Verwendungsplanung so unakttraktiv gestaltet ist.

VeggieBurger

Ich verstehe den Punkt mit der verkürzten Ausbildung sehr gut. Kann ich persönlich stark nachempfinden.
Viele schrecken nicht vor den zwei Jahren Ausbildung zurück.
In Bundeswehrzeit gerechnet, sind zwei Jahre nicht viel.
Das Hauptargument, warum viele gute UmP kein OffzMilFD werden wollen ist die fehlenden Anschlussplanung.
Wenn ich als 30-jähriger HptFw mit Frau/ Freundin und Kind in die Ausbildung gehe bin ich erstmal zwei bis drei Jahre weg und weiß nicht, wo ich danach hinkomme/ wann ich mich wieder Richtung Heimat bewegen kann.

Dave-MILFD

Ja das war auch der Punkt den ich meinte mit weiterer Verwendungsplanung. Ich glaube so lässt man sich viele gute Leute entgehen und eher die "schlechteren" machen dann Karriere. Würde man den Soldaten eine bessere Perspektive aufzeigen wären sicherlich auch mehr bereit den Weg einzuschlagen.

Bezeichnet fand ich ja auch den Flyer der Ende letztes Jahr in den Einheiten lag bezüglich der Bewerbung zum OffzMilFD da wurden man ja quasi "anfleht" sich zu bewerben auch wenn man eine schlechte Beurteilung hat...

Ralf

Zitat von: Dave-MILFD am 19. Februar 2025, 10:10:22

Ist das nicht nachvollziehbar? Es verkürzt die Ausbildungszeit erheblich und schränkt jemanden privat nur ein Jahr ein und hinzukommt das zumindest alle mit denen ich gesprochen habe niemand der Meinung ist das der staatlich geprf. Betriebswirt, noch der Techniker jemanden dstl voran gebracht hätte.
Es bringt einen schon weiter, es erweitert den Horizont, eröffnet neue Denkwege und bildet weiter. Wer glaubt, dass jemand sein Geschichtsstudium dienstlich nutzen kann, der wird das auch nur in den wenigen Historiker-Verwendungen wiederfinden. Auch hier geht es um eröffnen neuer Denkperspektiven und -ansätze, auch in Teilen bildungsmäßig auf Augenhöhe mit anderen Mitarbeitenden des geh. Dienstes. Die von dir geäußerte Denke ist leider - und da hast du oftmals Recht - vorherrschend. Wenn ich aber in den gehobenen Dienst aka OffzMilFD wechsel, gehört eben einiges mehr dazu als ein neuer Dienstgrad. Dass das nicht überall der Fall ist, sehe ich leider auch manchmal bei den OffzMilFD. Es ist ein Laufbahnwechsel!
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

StDstFw-HH

Moin Moin, Gibt es da jetzt eigentlich eine Entscheidung bzgl. der Ausbildung? Fassberg? Hannover? Ich habe jetzt so viele unterschiedliche Aussagen erhalten, die nicht zueinanderpassen. Ich habe die Herausforderung, dass ich evtl. ausgewählt wurde, aber im Mai in den Kosovo verlege. Bis die offizielle Antwort kommt halte ich natürlich erstmal die Füße still aber ich wüsste halt gerne worauf ich mich einstellen soll. Ich denke, dass der Beginn der Ausbildung dann ja auch davon abhängt, welcher Lehrgang denn jetzt durchgeführt wird.

Ralf

Der letzte mir belkannte Sachstand ist, dass es in 2025 eine Pilotierung (rd. 50%) sowohl in Faßberg als auch in Hannover geben soll.
Für gesicherte Aussagen würde ich das SKA, Abt Ausb OffzAusb fragen. Das Ergebnis kannst du ja auch gerne hier allen mitteilen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

StDstFw-HH


LwPersFw

Zitat von: StDstFw-HH am 22. April 2025, 12:06:23Super Danke ich mach mich mal schlau

Weil das SKA ja etwas größer ist...  ;)

SKA > AFü > LtrFachAbt u. BeaSportBw > Abt Ausb SK > Grp Real Strg Ausb SK > Dez FhrAusb / Int AusBez > Sg OffzAusb


Stand Anfang des Jahres 2025 sollen die von @Ralf genannten Piloten wohl starten ?? :

+ III. Quartal 2025 Hannover
+  I. Quartal 2026 Fassberg

Und bitte nicht vergessen das Ergebnis für Alle hier zu posten...  ;)
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

VeggieBurger

Top das wir Ende April haben und der zu übernehmende Personenkreis, der dann nach Hannover oder Faßberg gehen wird, nichts davon weiß.

Ralf

Zitat von: VeggieBurger am 22. April 2025, 12:55:33Top das wir Ende April haben und der zu übernehmende Personenkreis, der dann nach Hannover oder Faßberg gehen wird, nichts davon weiß.
Die Ausbildungsplanung ist doch noch gar nicht heraus. Kann ja auch sein, dass für einige zuerst der OA-Lg kommt. Auch das weiß noch keiner. Zumal auch die Auswahlentscheidungen und die BA 90/5 ja noch nicht alle heraus sind bzw. wieder positiv zurück sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Zitat von: VeggieBurger am 22. April 2025, 12:55:33Top das wir Ende April haben und der zu übernehmende Personenkreis, der dann nach Hannover oder Faßberg gehen wird, nichts davon weiß.

Die diesjährige Infoveranstaltung ist geplant für den 12.05. - 14.05.2025.

Spätestens dort sollte es belastbare Informationen geben.

Und Diejenigen, die für den Ausbildungsbeginn in 2026 ausgewählt wurden ... haben eh noch Zeit ...



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

StDstFw-HH

Zitat von: LwPersFw am 22. April 2025, 12:34:35
Zitat von: StDstFw-HH am 22. April 2025, 12:06:23Super Danke ich mach mich mal schlau

Weil das SKA ja etwas größer ist...  ;)

SKA > AFü > LtrFachAbt u. BeaSportBw > Abt Ausb SK > Grp Real Strg Ausb SK > Dez FhrAusb / Int AusBez > Sg OffzAusb


Stand Anfang des Jahres 2025 sollen die von @Ralf genannten Piloten wohl starten ?? :

+ III. Quartal 2025 Hannover
+  I. Quartal 2026 Fassberg

Und bitte nicht vergessen das Ergebnis für Alle hier zu posten...  ;)


Also

BWL und Stabsmanager gibt es nicht mehr.

Ab Herbst 2025 beginnt das Pilotprojekt, das knapp 1 Jahr gehen soll, und ist komplett anders aufgestellt.

Beginnen soll das Ganze mit 3 Hörsälen in Hannover und soll dann nach und nach in Fassberg mit aufgenommen werden. Da dort aktuell noch BWL bis Sommer 2026 läuft, wird es überschlagend eingeführt.

Final ist angedacht, dann mit 15 Hs zu 3 Startterminen das Ganze durchzuführen.

Ende Mai soll dann der Lehrgang in IAMS zu finden sein: ,,Basisbefähigung OffzMilFD".

Gezeichnet wurde das Ganze am 10.04.

Weitere Informationen für die Truppe sind in Arbeit und sollen zeitnah allen zur Verfügung gestellt werden.

VeggieBurger

Streiche Betriebswirt, setzte Basisbefähigung.
Ich liebe es.

LwPersFw

Zitat von: VeggieBurger am 23. April 2025, 09:19:11...setzte Basisbefähigung.


Dies bezieht sich auf die neue Laufbahn Offizier - im Dienstverhältnis Berufssoldat.
Also den Erwerb einer Basisbefähigung diese sachgerecht ausüben zu können.

Mögliche Lernfelder könnten sein:

+ Systemverständnis
+ Projektmanagement
+ IT-Anwendungen
+ Führungsverhalten
+ Sprachausbildung EN 3332
+ Gefechtstandmanagement
+ Stabsarbeit unter Einsatzbedingungen
und mehr...

Also eine Stärkung der militärfachlichen Kompetenz der zukünftigen Offiziere/Berufssoldaten.


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Nlebbb

Zitat von: LwPersFw am 23. April 2025, 08:12:28
Zitat von: VeggieBurger am 22. April 2025, 12:55:33Top das wir Ende April haben und der zu übernehmende Personenkreis, der dann nach Hannover oder Faßberg gehen wird, nichts davon weiß.

Die diesjährige Infoveranstaltung ist geplant für den 12.05. - 14.05.2025.

Spätestens dort sollte es belastbare Informationen geben.

Und Diejenigen, die für den Ausbildungsbeginn in 2026 ausgewählt wurden ... haben eh noch Zeit ...




woher kommt diese Information? Im Trainingskatalog findet man Mitte Juni eine Info-Veranstaltung in Dresden für OffzMilfd

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau