Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Möglichkeiten mit Anfang 40 zur Reserve

Begonnen von Gruwe83, 17. März 2025, 10:24:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gruwe83

Hallo zusammen,

kurz zu mir: Ich habe 2005 meinen Grundwehrdienst bei der deutschen Luftwaffe absolviert, 9 Monate mit Austritt standardmäßig Obergefreiter. Hatte damals angefragt SaZ zu machen bzw. später (da hatte ich mich aber bereits für ein Studium entschieden) mal angefragt bzgl. Reservist. Die wollten sich damals melden, da kam dann aber nichts mehr.

Nun werde ich im Mai 42 und aufgrund der aktuellen Lage denke ich mir, dass ich mich nochmal informiere ob es eine Möglichkeit gibt, in irgendeiner Weise Dienst zu leisten (also nicht mehr als SaZ, o.ä., sondern wenn als Reservist).

Daher wollte ich mich erstmal hier informieren, ob ihr mir sagen könnt, welche Möglichkeiten es für mich gibt!

Grundsätzlich würde ich eine fachbezogene Verwendung bevorzugen (bin gelernter Energieelektroniker, anschließend ein Studium zum Elektroingenieur mit Vertiefung Energietechnik), sofern das rausfällt würde aber auch was anderes in Betracht kommen.

Welche Möglichkeiten gibt es da eurer Ansicht nach für mich?
Kommt nur eine Möglichkeit im alten Dienstgrad OG in Betracht oder gibt es da grundsätzlich auch die Möglichkeit aufgrund meiner fachspezifischen Ausbildung etwa in die Feldwebel-Laufbahn oder gar Offiziers-Laufbahn einzusteigen?

Vielen Dank!

MfG
Gruwe

F_K

Zu den Themen Reserveoffizieranwärter (ROA) ausserhalb des Wehrdienstes (adW) gibt es hier viele Erfahrungsberichte - ähnliches (Zeitaufwand, Nerven) gilt für Reservefeldwebelanwärter (RFA), hier im Fachdienst, auch als adW.

Nimm mal zuerst Verbindung mit dem für Dich zuständigen FwRes auf, und schaue, ob dies etwas für Dich ist. Viel Erfolg.

FlaRak31

Moin,

ich würde mich alternativ erst einmal an das nächstgelegene Karriere-Center der Bundeswehr wenden.
Dort kann man Dir die verschiedenen Möglichkeiten entsprechend Deiner Wünsche erklären und Dich an die richtigen Ansprechpartner vor Ort (z.B. den zuständigen FwRes) vermitteln.

Wenn es in Richtung ROA adW gehen soll, dann muss eh eine Bewerbung über das KarriereCenter erfolgen.
Ob man gleich mit höheren Dienstgrad einsteigen kann, können die auch am besten einschätzen.
Die Wahrscheinlickeit ist aber mehr als überschaubar.
Für den ROA gibt es seehr viel mehr Bewerber, als freie Dienststellen.

sirtom

Mit 40 ? , Jungspund  :P

Ich bin mit aktuell mit 58 Jahren (war 34 Jahre raus) als Reservist (Vollzeit RDL) aktiv.
Ich habe die Erfahrung gemacht das die vom KarrC nix von Reserve verstehen. So habe ich einfach an die jeweiligen OBK's der für mich interessanten Dienstellen ein Bewerbung incl. Vita (Informatiker Schwerpunkt Linux )geschickt und siehe da mein Telefon stand nicht still so, das ich mich nach ein paar Vorstellungsterminen für einen DP entschieden habe und jetzt 10 Monate Vollzeit RDL mache, dann 2 Monate Standzeit und wieder von neuem bis zur Rente so Gott will.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau