Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Orientierung vor Ort / Ausstattung Unterkunft

Begonnen von Michaela87, 19. Mai 2025, 12:27:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michaela87

Guten Tag,

ich hätte eine Frage zur Ausstattung einer Einzel Stube (zivile Auszubildende).

Gibt es einen Kühlschrank und Fernseher quasi an jedem Standort?

Darf man eigene Elektrogeräte mitbringen? (In meinem Fall eine Induktionsplatte, vielleicht Wasserkocher und / oder Mikrowelle)

Wie sieht es mit W-lan / Internet aus?

Gibt es die Möglichkeit die Kasernen Ordnung vor Arbeitsantritt zu bekommen? Damit ich weis was ich bei Unterbringung auf dem Gelände mitbringen darf und was nicht.


Vielen Dank für eure Hilfe.

InstUffzSEAKlima

Bei privateigenen Geräten vorher erkundigen, ob diese hinsichtlich der Leistungsaufnahme zulässig sind und ob ggf. auch eine gültige Prüfplakette vorhanden sein muss. Bei letzteren ist es so, dass diese oft von den Kasernenfeldwebeln gefordert wird, weil es z.B. in der örtlichen Brandschutzordnung so vorgeschrieben ist und da auch nicht zwischen dienstlichen und privateigenen Geräten unterschieden wird, allerdings ist die Durchführung der Prüfung zu Lasten des Eigentümers der Geräte zu veranlassen und nicht mit den Mitteln und auf Kosten des Dienstherren, obgleich das seine Anforderungen hinsichtlich sicherheitstechnischer Prüfungen sind.

InstUffzSEAKlima

Der Eigentümer ist für den betriebssicheren und normgerechten Zustand der privaten Elektrogeräte verantwortlich, sowie für die Einhaltung der vorgeschriebenen maximalen Leistungsaufnahme. Der Eigentümer hat notwendige Prüfungen und Reparaturen fachgerecht (regelmäßig durch eine Elektrofachkraft) auf eigene Kosten vornehmen zu lassen.

Das früher übliche Mitprüfen der privaten Geräte, weil die Spieße/Chefs es so wollten, nicht nicht zulässig, da die Bw nicht für die Prüfkosten und Reparaturen bzw. Schäden, die durch die Prüfung selber entstehen können aufkommt.

F_K

Nein, es gibt NICHT an jedem Standort "alles".

Daher bitte mit dem Kasernenfeldwebel Verbindung aufnehmen und die KONKRETEN Fragen für den KONKRETEN Anwendungsfall dort persönlich stellen - es kommt ja ggf. auf die KONKRET zugewiesene Unterkunft an diesem Standort an.

InstUffzSEAKlima

Neben der erwähnten Beschränkung von Elektrogeräten hinsichtlich deren Leistungsaufnahme, sind Küchengeräte (Kochplatten, MW, Wasserkocher usw.) auf der Bude meist auch nicht ratsam. In der Regel gibt es entsprechende Kleinküchen, in denen das zur gemeinschaftlichen Nutzung vorhanden ist, auch Kühlschränke. Außerdem ist auf den Unterkunftsstuben der Platz auch teilweise beschränkt, die Anzahl der Steckdosen gering, lebensmittelhygienische Anforderungen usw. auch nicht immer dafür zweckmäßig.

Wie geschrieben, kann sich das innerhalb einer Liegenschaft zwischen den Gebäuden erheblich unterscheiden, da die Bauten unterschiedliche technische Infrastruktur haben können bzw. sich von unsanierten Altbeständen, über Teilmodernisierung bis zum Neubau die gesamte Bandbreite an Zuständen ergeben kann.

In der Regel macht es auch erst Sinn, wenn man vor Ort ist und seine Unterkunft zugewiesen bekommen hat. Vorab fragen ist meist auch nicht zielführend, da sich kurzfristig immer noch Änderungen an der Unterkunftszuweisung ergeben können.

Ein paar Tage kommt man auch ohne Probleme mit einer Minimalausstattung zurecht, bis man alles nötige organisiert und geregelt hat.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau