Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einbruch in die Kameradenehe

Begonnen von LwPersFw, 14. Juni 2025, 08:29:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

In den letzten Jahren war es um dieses Thema eigentlich ruhiger geworden, da sich auch das gesellschaftliche Umfeld geändert hatte...

Aber dieses aktuelle Urteil des BVerwG verdeutlicht das Gegenteil!

In bestimmten Konstellationen kann es zu gravierenden disziplinaren Folgen kommen.

Und... dies betrifft beide Geschlechter!
Also nicht nur den Soldaten, sondern auch die Soldatin die in eine Ehe eines anderen Soldaten einbricht.

Auszüge:

"Pressemitteilung
Nr. 44/2025 vom 13.06.2025

Soldaten und Ehebruch

Der 2. Wehrdienstsenat hat entschieden, dass die Beteiligung eines Soldaten am Ehebruch zu Lasten eines anderen Soldaten disziplinarrechtliche Konsequenzen haben kann.

Dem Urteil lag der Fall eines Hauptfeldwebels zu Grunde, der mit der Ehefrau eines befreundeten Mannschaftssoldaten desselben Bataillons ein Verhältnis angefangen und mit ihr in der ehelichen Wohnung Geschlechtsverkehr hatte, kurz nachdem ihr Ehemann in vorläufiger Trennungsabsicht ausgezogen war. Der Hauptfeldwebel beendete die Beziehung wenige Wochen später. Die Ehe des Mannschaftssoldaten scheiterte.


Das Truppendienstgericht hat gegen den Hauptfeldwebel wegen Verletzung seiner Kameradschaftspflicht ein Beförderungsverbot mit Bezügekürzung ausgesprochen. Das Bundesverwaltungsgericht hat die zu Gunsten des Soldaten eingelegte Berufung der Bundeswehrdisziplinaranwaltschaft überwiegend zurückgewiesen, den Fall aber etwas milder bewertet und eine mehrmonatige Kürzung der Dienstbezüge verhängt.


Die Verhängung einer Disziplinarmaßnahme ist gerechtfertigt, weil die Beteiligung am Ehebruch eine Missachtung eines Kameradenrechts im Sinne des § 12 SG ist und regelmäßig negative Auswirkungen auf den Dienstbetrieb hat.


Das Bundesverwaltungsgericht hat an seiner bisherigen Rechtsprechung festgehalten, dass bei der Beteiligung am Bruch einer Kameradenehe grundsätzlich ein Beförderungsverbot in den Blick zu nehmen ist (vgl. BVerwG, Urteile vom 11. Februar 1982 – BVerwG 2 WD 50.81 juris Rn. 31 und vom 16. April 2002 – BVerwG 2 WD 43.01 – NJW 2002, 3722 Rn. 11). Im Hinblick auf den dienstlichen Schutzzweck der Disziplinarmaßnahme ist dies allerdings nur verhältnismäßig, wenn – wie hier – zwischen den beteiligten Soldaten ein räumlich-dienstliches Näheverhältnis bestand und deswegen konkret nachteilige Auswirkungen auf den Dienstbetrieb drohten."

https://www.bverwg.de/pm/2025/44


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

justice005

Das Urteil selbst ist eigentlich ein alter Hut. Jahrzehnte alte Rechtsprechung. Das Spannende ist etwas anders:

Die Politik und damit auch der Minister (oder dessen Vorgängerin) wollte dieses Dienstvergehen quasi abschaffen. Man hat die entsprechende Vorschrift geändert und einfach in die Vorschrift (natürlich nur sinngemäß) reingeschrieben, dass der Einbruch in die Kameradenehe kein Dienstvergehen sein soll.

Jedem Jurist muss eigentlich klar gewesen sein, dass Dienstvorschriften kein Gesetz ändern können und dass Dienstvorschriften auch keine gerichtlichen Auslegungen von Gesetzen ändern können. Aber es war halt "politischer Wille".

Offensichtlich hat aber sowohl irgendein WDA den Fall trotzdem (!) angeschuldigt und offensichtlich hat ein Truppendienstgericht auch entsprechend geurteilt, weswegen der Fall zum Bundesverwaltungsgericht kam.

Kernbotschaft des Bundesverwaltungsgerichts: Weder ein "politischer Wille" noch eine Dienstvorschrift stehen über dem Gesetz. (Welch Überraschung).


F_K

Der Rechtsstaat muss halt immer wieder verteidigt werden - auch gegen "politischen Willen".

WENN die Politik ein berechtigtes Anliegen hat, dann müssen halt Gesetze gemacht / geändert werden - so sind die Vorgaben.

(Der Offizier achtet Recht und Gesetz - Vorschriften bezieht er in die Lagebeurteilung ein).

Uffz m.P.

Hallo Kameraden,

folgende Lage, ich Uffz m.P. habe eine Frau kennengelernt und wir haben Gefühle für einander entwickelt.
Sie ist verheiratet und ich ebenfalls, beide unglücklich in der Ehe.
Ihr Mann ist ein Stabsoffizier ⁠in einer anderen Liegenschaft.

Muss man das Trennungsjahr mit jeweils getrennten Haushalten abwarten oder gar erst die Scheidung, um gemeinsam eine neue Beziehung zu beginnen, ohne das disziplinare Konsequenzen drohen?

Ich bedanke mich schon für die Antworten.

Chinok

Direkt aus der Ehe in eine neue Beziehung und das auch noch von beiden Seiten? Fragwürdig, jeder normal denkende Mensch wird vermuten, dass da vorher schon was lief.

Uffz m.P.

Direkt eine feste Beziehung ist vielleicht unglücklich ausgedrückt. Die Ehen sind sowieso zum Scheitern verurteilt, sonst wäre man nicht empfänglich dafür wenn einem eine andere Person gut gefällt.

Aber irgendwann will man sich näher kennenlernen und vielleicht auch mal was gemeinsam unternehmen usw.
Das alles sind keine schönen Umstände und dessen sind wir uns auch bewusst.

Al Terego

Der letzte Absatz des Eingangspost von LwPersFw sollte Dein Anliegen eigentlich klären.

justice005

Es kommt weder auf eine Scheidung noch auf das Trennungsjahr an. Entscheidend ist, ob die Ehe gescheitert ist oder nicht. Für ein Scheitern spricht zum Beispiel, wenn die Eheleute schon länger getrennt leben, oder wenn beide sich einig sind, dass die Ehe gescheitert ist. Dann liegt auch kein Dienstvergehen vor.

Kontrollfrage, die aber extrem hilfreich ist: Will der Stabsoffizier an der Ehe festhalten und will er seine Frau zurück? Oder ist die Ehe auch aus seiner Sicht gescheitert?

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau