Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Luftfahrzeugavioniker/Fluggerätelektroniker als TLM möglich?

Begonnen von julien25, 28. Juli 2025, 22:21:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

julien25

Hallo Leute,

ich bin gerade in der Einplanung wo mir eine Ausbildung zum Fluggerätelektroniker angeboten wurde. Meine Wunschverwendung war allerdings der TLM aufm A400M, aber dazu wurde mir gesagt dass dies keine direkt zu besetzende Stelle ist und dazu eine Ausbildung zum Fluggerätelektroniker o. Fluggerätmechaniker notwendig ist. Aber nun zweifle ich etwas daran dass die Ausbildung eine spätere Verwendung als TLM überhaupt ermöglicht, denn so richtig konnte mir das keiner im Karrierecenter noch beim Einplaner beantworten, welches der beiden dafür nötig ist. Was ich meist gelesen habe ist die Voraussetzung des Fluggerätmechaniker und nicht der Elektroniker.
Stimmt das so oder geht das auch mit dem Fluggerätelektroniker?
Würde gerne etwas auf einem Lfz machen. (Abgesehen vom Pilot :D)

Würde mich sehr über ein paar Antworten von aktiven Soldaten freuen.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Um @Ralf zu ergänzen:

1. Wie @Ralf schrieb... beim LAV A400M ist ein deutlich höherer Bedarf, deshalb aktuell auch mit Prämienförderung

2. Zum Technical Loadmaster A400M

Zitatdazu eine Ausbildung zum Fluggerätelektroniker o. Fluggerätemechaniker notwendig

Dies stimmt so nicht. Es gilt kein "oder". Es ist die die ZAW Fluggerätmechaniker zu absolvieren - zwingend !


ZitatTLM aufm A400M, aber dazu wurde mir gesagt dass dies keine direkt zu besetzende Stelle ist

Wenn damit gemeint ist, dass Sie nicht als Ungedienter direkt dafür eingestellt werden können, stimmt dies auch nicht.

Es ist möglich ohne passenden Eingangsberuf direkt dafür eingestellt zu werden.

Sie müssen dann eben nur, wie genannt, die ZAW Fluggerätemechaniker absolvieren.

TechnLoadMstr A400M

ObjektID 49000
ATN 5156760G
AnfSymbol P060

oB Flg FA LUT    (oB = ohne passenden Zivilberuf, Einstellung mit dem Dienstgrad FlgFA )

Ausbildungsablauf, absteigend:

KOA Unteroffiziergrundlehrgang der Luftwaffe
KOA Feldwebellehrgang Luftwaffe
Fluggerätemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltungstechnik
Englischsprachausbildung Standardisiertes Sprachleistungsprofil SLP 1110
Technisch Logistisches Luftfahrzeug Englisch
Überleben auf See Propeller Grundlehrgang
Flugphysiologische Ausbildung CF - Grundlehrgang Transport-/Sonderluftfahrzeuge,Lufttransportbegleiter
Technical Loadmaster Type Rating A400M
KOA Führungskompetenzlehrgang fürFeldwebel der Luftwaffe
Survival-Evasion-Resistance-Extraction Level Charlie für Luftfahrzeugbesatzung Grundmodul
Geprüfte/r Industriemeister/in FR Luftfahrttechnik


Nützt aber nichts, wenn aktuell keine Stellen zur Besetzung ausgeschrieben sind...  ;)
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

julien25

Zitat von: LwPersFw am 29. Juli 2025, 06:18:35Dies stimmt so nicht. Es gilt kein "oder". Es ist die die ZAW Fluggerätmechaniker zu absolvieren - zwingend !

Danke für diese klare Antwort! Die kam bisher sonst noch von keiner Stelle  ;D

Zitat von: LwPersFw am 29. Juli 2025, 06:18:351. Wie @Ralf schrieb... beim LAV A400M ist ein deutlich höherer Bedarf, deshalb aktuell auch mit Prämienförderung

Okay also ich wurde bereits eingeplant in die Stelle, aber in meinen Unterlagen steht unter Prämienberechtigt: keine Prämie  :o


Des weiteren wundere ich mich dass in der Platzbeschreibung eine Verpflichtungszeit von 12 Jahren steht, aber eine Verpflichtungszeit von 15 Jahren bei mir vom TLM übernommen wurde. Denn mir wurde bei der Einplanung zu beidem eine Verpflichtungszeit von 15 Jahren genannt. Hat sich da was geändert und die Platzbeschreibungen sind nicht aktualisiert?

julien25

Zitat von: Ralf am 29. Juli 2025, 04:22:54https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=71360.msg722802#msg722802
Allerdings stellst du dich mit einem FGE besser auf, weil der Bedarf an FGE viel höher ist.

Danke für die hilfreiche Antwort, mir wurde es genau andersherum erzählt. Man könne ja im Dienst immer noch eine Versetzung beantragen. Was ja stimmt soweit ich weiß, bzw. wie es mir erklärt wurde. Da jeder Antrag bearbeitet werden muss.

KlausP

Klar kann man eine Versetzung beantragen. Die erfolgt aber nur dann, wenn sie auch im Interesse des Dienstherren ist. Solche Einlassungen von Karriereberatern finde ich einfach unseriös und dem unerfahrenen Bewerber gegenüber unfair.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

ZitatDanke für die hilfreiche Antwort, mir wurde es genau andersherum erzählt. Man könne ja im Dienst immer noch eine Versetzung beantragen. Was ja stimmt soweit ich weiß, bzw. wie es mir erklärt wurde. Da jeder Antrag bearbeitet werden muss
Eine Versetzung wird hier idR nicht erfolgen. Du wurdest ja bereits Zeit- und kostenintensiv zum FGM ausgebildet (mehrere Jahre), da macht eine mehrjährige "Umschulung" (inkl. neur ZAW) nur Sinn, wenn absolut kein bedarf mehr für FGM vorliegen würde.

Gem. A-1454/22: Der TLM ist nicht prämienberechtigt, der FGM und LAV A400M schon.

Verpflichtungszeiten sind Regelverpflichtungszeiten. Diese sind bei der Lw für Fw allgFD mit ZAW durchweg bei 15 Jahren. Was eine Platzbeschreibung ist, weiß ich nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

julien25

Zitat von: Ralf am 31. Juli 2025, 03:34:42
ZitatDanke für die hilfreiche Antwort, mir wurde es genau andersherum erzählt. Man könne ja im Dienst immer noch eine Versetzung beantragen. Was ja stimmt soweit ich weiß, bzw. wie es mir erklärt wurde. Da jeder Antrag bearbeitet werden muss
Eine Versetzung wird hier idR nicht erfolgen. Du wurdest ja bereits Zeit- und kostenintensiv zum FGM ausgebildet (mehrere Jahre), da macht eine mehrjährige "Umschulung" (inkl. neur ZAW) nur Sinn, wenn absolut kein bedarf mehr für FGM vorliegen würde.

Gem. A-1454/22: Der TLM ist nicht prämienberechtigt, der FGM und LAV A400M schon.

Verpflichtungszeiten sind Regelverpflichtungszeiten. Diese sind bei der Lw für Fw allgFD mit ZAW durchweg bei 15 Jahren. Was eine Platzbeschreibung ist, weiß ich nicht.

Oh entschuldigt, ich hab mich dort verlesen. Eingeplant wurde ich als FGE für einen speziellen Hubschraubertyp (also so steht es in der Beschreibung). Ist von dieser Position eine Typenumschulung auf ein Flugzeug möglich?
Hab leider keine Verwendung für FGE auf irgendwelchen Flugzeugtypen auf dem Bewerbungsportal noch mit dem Einplaner gefunden. Ist das so der normale Einstieg für den FGE und dann kommen erst weitere Typenschulungen wenn nötig?

Mit der Abkürzung LAV weiß ich leider nichts anzufangen.


julien25

Zitat von: Ralf am 31. Juli 2025, 03:34:42Was eine Platzbeschreibung ist, weiß ich nicht.

Also in dem Papier wird es wörtlich Dienstpostentyp genannt. In dem unter anderem auch das Tätigkeitsbild beschrieben wird.

Ralf

ZitatEingeplant wurde ich als FGE für einen speziellen Hubschraubertyp (also so steht es in der Beschreibung). Ist von dieser Position eine Typenumschulung auf ein Flugzeug möglich?
Hab leider keine Verwendung für FGE auf irgendwelchen Flugzeugtypen auf dem Bewerbungsportal noch mit dem Einplaner gefunden. Ist das so der normale Einstieg für den FGE und dann kommen erst weitere Typenschulungen wenn nötig?
Nein, eine Umschulung (mehrere Monate bis Jahre) erfolgen idR nur, wenn bspw. Lfz ausgephast werden.
Was man aber durchaus auch macht ist, dass man erst einmal "auf Wolke" einstellt, das kann auch bedeuten, dass ich die typenunabhängige Schulung erst durchführe, das dauert ja mit Laufbahnausbildung und ZAW und einige militärfachliche Lg 3-4 Jahre und gegen Ende der Ausbildung dann bedarfsgerecht die Verwendungsplanung für einen Verband durchführe.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau