Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Leopard 2A6 PSO

Begonnen von julidomke, 01. November 2006, 19:04:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

julidomke

Tach leute

Kleine Frage:

Wann werden endlich die deutschen Leopard 2A6 zu A6 PSO kampfwertgesteigert???

Denn das wird nähmlich langsam Zeit.

Mfg Mh-90

STone85

!!!!!ANGEBLICH!!!!! passiert das ab Januar 2007 allerding habe ich das nur gehört und du wirst ja selber Wissen wieviel in der Truppe getratscht wird.


Ps: Wer nämlich mit h schreibt ist dämlich!!! ;)


MfG Stone

rakart

Richtigstellung: Der Leopard A6 PSO ist ein Projekt von KMW in Zusammenarbeit mit der Gruppe Weiterentwicklung der Panzertruppenschule Munster, dessen Realisierung in der Bundeswehr weder angedacht noch absehbar ist.
Nicht zu verwechseln mit dem Leopard A6 M, der mit zusätzlichem Minenschutz der Wanne und einer Entkopplung des Fahrersitzes von der Wanne ausgerüstet ist. Diese Version wird von der Bundeswehr mit einer Stückzahl von 60 Exemplaren beschafft bzw. vorhandenes Gerät umgebaut. Diese Panzer werden in die PzBtl der PzBrig Munster eingegliedert und stehen somit dann zukünftig den 3 PzBtl der Eingreifkräfte zur Verfügung.
Das hat allerdings überhaupt nichts mit PSO zu tun, die Kampfpanzer der  Bundeswehr sind auf absehbare Zeit weder für Peace Support Operations geeignet noch wird die Truppe (Pz + PzGren) dahingehend ausgebildet.
Die derzeitige politische Ausrichtung sieht den Einsatz von Bundeswehreinheiten für panzergestützte Peace Support Operationen überhaupt nicht vor, nicht einmal zum Eigenschutz der Einheiten ist Kampfpanzereinsatz vorgesehen, allenfalls rasselige Marder, von denen derzeit ganze 6 Stück nach Afghanistan transportiert werden.
Wer jetzt immer noch vom Kampfpanzereinsatz bei Auslandseinsätzen träumt dem sei gesagt, dass drei der lediglich noch 6 PzBtl derzeit im Auslandseinsatz sind (CRT in Afghanistan, ORF im Kosovo usw.) und schon garkeine Panzerausbildung mehr machen. Deshalb gibt es inzwischen schon mehrere Generationen von Grundwehrdienstleistenden in den Panzerbataillonen, die von Angang bis Ende ihrer Diesntzeit schon garkeine Panzer mehr zu Gesicht bekamen.
Und für eine wesentliche Änderung dieser für die Panzertruppe bescheidenen Situation bleibt wenig Hoffnung. 
Damit iches zum Schluss nicht vergesse zu sagen, vom Leopard A6 PSO gibt es genau ein Exemplar und das gehört nicht der Bundeswehr sondern KMW. Noch Fragen?

J.D.

Tach

ne,keine Fragen mehr.

Danke für eure Antworten.

Mfg

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau