Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neckermann SU

Begonnen von SU-Battle-Grp, 01. Dezember 2006, 21:22:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

landrysgryff

Zitat@ HG Butte:
Ein Vorgesetzter sollte von seinen Untergebenen (aufgrund Dienstgrad aber eben nicht nur! sondern auch aufgrund seiner Fachkompetenz u Sozialen Kompetenz (darunter fällt auch Führungs- Kompetenz!!!)) respektiert werden. Ein kompetenter Vorgesetzter steigert auch die Motivation der Untergebenen

Hallo,

also jetzt muß da auch mal eingreifen, ist ja auch soetwas wie mein Lieblingsthema.

Ich kann nur unterstreichen, was HG Butte hier geschrieben hat.

Die Punkte Fachkompetenz und soziale Kompetenz sind meiner Ansicht nach das A und O
in Bezug auf Führungskompetenz eines guten Vorgesetzten. Wenn das nicht vorhanden
ist, dann nützt auch der beste Dienstgrad nichts.

Einem solchen Vorgesetzten, dem die genannten Kompetenzen fehlen und der meint, es
reicht halt sein Dienstgrad, um den Untergebenen zu zeigen, " wo der Bartel den Most
holt", wird niemand echten Respekt entgegenbringen, eher wohl eine "Light-Version",
also daß nötigste und nur vordergründig. Hinterm Rücken zeigt man solchen Vorgesetzten
den Stinkefinger und macht sich über diese Leute lustig.

Manchen einfach gestrickten Vorgesetzten mag das ausreichen, nur aufgrund seines
Dienstgrades Respekt einzufordern. Leider. Solche Kameraden schaden dem Ansehen der
Bundeswehr und sind schlicht nicht geeignet. Da könnte man auch eine Kuh von der Weide
holen und ihr ein paar Dienstgrade anbringen und dann  Respekt für sie verlangen.  ;)

Derjenige Vorgesetzte, der fachlich und sozial kompetent auftritt, der seiner Verantwortung
nachkommt und diese ernst nimmt, der wird sich auch ehrlichen Respekt erwerben.
Diesen Vorgesetzten wird man auch achten, wenn der seine Untergebenen hart ran nimmt
oder mal das Wort zum Sonntag spricht. Ganz einfach, weil es ein anderes Ding ist, wenn
einem jemand was sagt, der vorbildlich und kompetent führt - weil es ihm um die SACHE
geht - oder wenn einem jemand was sagt, der dies nur tut, um sein Ego als Vorgesetzter
zu befriedigen.

Da liegen die Unterschiede. Und da muß ich sagen, ist die Einstellung von HG Butte durchaus
richtig und in Ordnung.

Und es ist nuneinmal so, daß es von der Führungskompetenz des Vorgesetzten abhängig ist,
wie motiviert die Untergebenen ihren Dienst versehen. Da kann man sich auch nicht heraus-
reden damit, daß das Prinzip Befehl / Gehorsam gilt . So nach dem Motto, die müssen eh
machen was ich befehle. Gerade darauf ruhen sich manche Charaktere aus und meinen
sie bräuchten keinerlei soziale oder fachliche Kompetenz ("ich brauch ja nur zu befehlen").

Ist ja für manchen wohl auch zu anspruchsvoll (oder vom persönlichen Niveau nicht erreichbar)
sich die genannten Kompetenzen anzueignen. Die werden immer auf ihrem niedrigen
Niveau verharren und trotzdem immer meinen, sie wären dieeee Typen überhaupt. Dabei
sind sie nur billige Lachnummern, eine Beleidigung für jeden vorbildlich führenden Vorgesetzten.

Und davon laufen leider etliche in unserer BW rum  >:(

Ich frage mich immer, was solche wohl für Beurteilungen bekommen ?

Naja, offenbar wird da wohl nicht mehr überall so genau hingeguckt, sonst würden manche
nicht mehr auf ihrem Posten hocken.

Gruß

landrysgryff

Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gebe ihn Macht

Timid

Zitat von: HG Butte am 30. Januar 2007, 20:09:46Du schreibst wahrscheinlich nicht aus deiner individuellen Sicht, sondern aus der Sicht des gesamten Uffz Chors.

Ich glaube nicht, dass Andi aus der Sicht des Uffz-Korps schreibt ;)
(Übrigens, um bei den Belehrungen zu bleiben: Das, was du meinst, nennt sich Korps, nicht Chor ;) )

ZitatAlso ich spreche sozusagen von Respektlosigkeit gegenüber den Untergebenen, welche man sich als Vorgesetzter aufgrund Dienstgrad und Verordnungen leisten kann. So ein Verhalten, würde dem Vorgesetzten im Zivilen, über kurz oder lang, das Genick brechen.

Auch in der Bundeswehr wird jemand, der sich derart aufführt, über kurz oder lang sehr einsam sein, und unter Umständen ziemliche Probleme bekommen. Ein Leutnant oder Oberleutnant, der in eine Einheit kommt und erstmal den Spieß oder seine Feldwebel föhnt, wird nicht wirklich viel Unterstützung von diesen bekommen, ein Unteroffizier kann es sich auf ähnliche Weise recht elegant mit seinen Mannschaftern verscherzen.
Und das Beste daran: Man muss nicht einmal gegen irgendeine Vorschrift oder ein Gesetz verstoßen, um demjenigen eins reinzuwürgen ;D


Ansonsten, allgemein zum Thema "Neckermann": Sicherlich eine interessante und begrüßenswerte Möglichkeit. Wie sonst sollte man "ziviles" Personal zu einem Dienst bei den Streitkräften bewegen können, wenn nicht über einen höheren (sprich: gemäß Beamtenrecht o.ä. der Ausbildung angemessenen) Dienstgrad und damit höheres Einstiegsgehalt?
Allerdings wäre es vielleicht eine Maßnahme, solche Leute frühzeitig (z.B. durch Zusatzausbildung nach Dienst in der AGA, per an die RUA/ROA-Ausbildung angelehnten "Kurzlehrgang" zu Beginn der AGA o.ä.) und umfangreicher als die "normale" Ausbildung "Befehl und Gehorsam" bzw. "Vorgesetztenverordnung" über ihre Rechte und Pflichten im allgemeinen und im speziellen im Verlauf der AGA zu unterrichten. Eben damit nicht etwa ein SU in der zweiten Woche seiner AGA meint, jeden Mannschaftsdienstgrad herumkommandieren zu können oder zu müssen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

HG Butte

sicher nicht, denn Korps ist eine Heeresabteilung.

Soweit ich weiß gibt es den Begriff in der Bundeswehr auch nur im Heer.

Aber ich lass mich gern belehren :)

ich meinte eigentlich die gesamten Unteroffiziere der Bundeswehr



"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."

Wer Wind sät wird Sturm ernten

HG Butte

Zitat Timid:
Allerdings wäre es vielleicht eine Maßnahme, solche Leute frühzeitig (z.B. durch Zusatzausbildung nach Dienst in der AGA, per an die RUA/ROA-Ausbildung angelehnten "Kurzlehrgang" zu Beginn der AGA o.ä.) und umfangreicher als die "normale" Ausbildung "Befehl und Gehorsam" bzw. "Vorgesetztenverordnung" über ihre Rechte und Pflichten im allgemeinen und im speziellen im Verlauf der AGA zu unterrichten. Eben damit nicht etwa ein SU in der zweiten Woche seiner AGA meint, jeden Mannschaftsdienstgrad herumkommandieren zu können oder zu müssen.

war nicht sowieso schonmal angedacht eine reine SaZ AGA einzuführen, oder galt das nur den Offizieren?
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."

Wer Wind sät wird Sturm ernten

Timid

Zitat von: HG Butte am 30. Januar 2007, 21:51:24sicher nicht, denn Korps ist eine Heeresabteilung.

Soweit ich weiß gibt es den Begriff in der Bundeswehr auch nur im Heer.

Es gibt auch die Kompanie nicht nur als militärischen Verband, wie es auch den Zug nicht nur als Teileinheit einer Kompanie oder Staffel gibt. Selbst Regiment muss nicht zwangsläufig für ein Zwischending zwischen Bataillon und Brigade stehen. Und es gibt dementsprechend auch andere Möglichkeiten, den Begriff "Korps" einzusetzen, als für die Bezeichnung eines Heeresverbandes ;)

Nochmal: Es heißt Korps, nicht Chor. Korps wird (nur fast) wie Chor ausgesprochen (also vor allem auch ohne gesprochenes "s" am Ende), was aber nichts daran ändert, dass es eben nicht Uffz-Chor heißt.
Oder, anders formuliert: Uffz-Korps ist "die Einheit" der Unteroffiziere, Uffz-Chor ein Gesagsverein ...

Aber zurück zum Thema: Zumindest für die Offizieranwärter des Heeres gibt es seit 2006 eine solche Ausbildung - zentral durchgeführt in Munster, Idar-Oberstein und Hammelburg. Bei der Luftwaffe und Marine müsste es ähnlich sein. Aber ansonsten wird es eher nur gemischte Grundausbildungen geben können (außer vielleicht in den Ausbildungsverbänden der Luftwaffe), da diese einfach zu dezentral durchgeführt wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

HG Butte

natürlich weiß ich was ein Chor ist  :-[  >:(

Auszug aus Duden

Chor: Kirchenraum mit (Haupt)Altar, Gruppe von Sängern

Korps: sprich Kor
         das Kor(s)
         franz. (Heeresabteilung;(schlagende) stud. Verbindung)

Okay, daß es das Korps anscheinend nicht nur im Heer gibt wusste ich net. Das mit der Staffel u. a. auch net, auch das es einen Uffz Korps als solches gibt ist mir auch neu.
Bin für eine sachliche Belehrung immer zu haben

wieso muß ich mir von dir aber auslegen lassen welches Wort ich da einsetzen wollte   >:(

Nimms so hin, daß ich den Chor gemeint hab. Und ja ich wollte damit die "Vereinigung der Uffze" (die es so gar nicht gibt, zumindest soweit ich es wusste) lächerlich machen. Schande über mich.

Im übrigen bedank ich mich recht herzlich für die Information in Sachen SU Neckermann.
Gar nicht solange her, da kam was im TV ,da ging es auch kurz um AGA.
Ich meine es war der Luftwaffenstützpunkt in Heide, ich erinnere mich dunkel, ich glaube es hieß dort es wäre eine reine SaZ AGA.
Bei der Marine könnte das wohl auch noch eher der Fall sein, da in dieser TSK ein großer Teil der Soldaten SaZ ist.

Weiß jemand was der ausschlaggebende Punkt war, weshalb OAs gesondert ausgebildet werden.






"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."

Wer Wind sät wird Sturm ernten

Andi

Zitat von: landrysgryff am 30. Januar 2007, 20:45:39
Hallo,

also jetzt muß da auch mal eingreifen, ist ja auch soetwas wie mein Lieblingsthema.

Ich kann nur unterstreichen, was HG Butte hier geschrieben hat.

Na ja, das lustige daran ist ja, dass das niemand anzweifelt, im Gegenteil darüber herrscht allgemeiner Konsenz. Eben das bringt in den ganzen Threat einen gewissen humoristischen Touch hinein.;)

Zitat von: HG Butte am 30. Januar 2007, 20:09:46
Also ich spreche sozusagen von Respektlosigkeit gegenüber den Untergebenen, welche man sich als Vorgesetzter aufgrund Dienstgrad und Verordnungen leisten kann. So ein Verhalten, würde dem Vorgesetzten im Zivilen, über kurz oder lang, das Genick brechen.

Wieder mal ein Trugschluss! Es gibt keinen Beruf in Deutschland in dem die Arbeitenden so gut arbeitsrechtlich geschützt sind, wie den Soldatenberuf! Und wenn es um Respektlosigkeit eines Vorgesetzten geht ist das nicht nur ganz schnell ein Dienstvergehen, sondern auch ganz schnell eine Wehrstraftat, da eventuell willkürliche Diensterschwernis oder entwürdigende Behandlung gemäß § 31 WStG vorliegen und egal ob Dienstvergehen oder Straftat - der entsprechende Vorgesetzte kann sich wohl nicht nur warm anziehen, sondern evtl. auch die uniform gleich ausziehen. Und geh mal davon aus, dass ein entsprechend ungeeigneter Vorgesetzter (Uffz/StUffz) schneller aus der Bundeswehr draußen ist, als einer in einem zivilen Unternehmen überhaupt eine Abmahnung bekommt. Bzw. in einem zivilen Unternehmen ist die Wahrscheinlichkeit ungleich höher, als in der Bundeswehr, dass der unfähige Vorgesetzte bleibt und die dann plötzlich "problematischen" Untergebenen gehen.
Abgesehen davon finde ich es wahnsinnig interessant, wie du plötzlich in jedem Beitrag etwas neues auf den Tisch bringst von dem du schon "die ganze Zeit" redest. :D

In Übrigen: Offizierkorps und Unteroffizierkorps beziehen sich jeweils grundsätzlich auf die gesamten Offz/Uffz der Bundeswehr - und somit sind wir auch schon alleine personaltechnisch im Korps Bereich nach heutigem Verständnis. Tatsächlich ist diese Bezeichnung aber traditionell gewachsen und eigentlich eine Bezeichnung für eine beliebig große Einheit. Dementsprechend hat das Offizierkorps einer Kompanie vielleicht sogar nur vier Angehörige oder auch nur einen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

HG Butte

Zitat Andi:
Abgesehen davon finde ich es wahnsinnig interessant, wie du plötzlich in jedem Beitrag etwas neues auf den Tisch bringst von dem du schon "die ganze Zeit" redest

Ich hab am Anfang non Uffzen gesprochen die sich als was besseres fühlen.
Da das anscheinend nicht ganz verstanden wurde, bin ich dazu übergegangen es überheblich/arrogant/verachtend (was mMn das selbe ist)zu nennen was alles auf einer Respektlosigkeit beruht.
Von daher hab ich es dann eben Respektlosigkeit genannt.Wenn du das als "etwas neues auf den Tisch" meinst, dann kann ich es nicht nachvollziehen.

Vielmehr bin ich der Meinung, daß ich mich ständig wiederhohlen muß, weil entweder Zitate von mir (bewußt?) falsch ausgelegt werden oder überlesen werden.

Z. B.: wird wunderschön auf der Anrede rumgehackt, obwohl ich klar gestellt hab, daß es mir gar nicht um das duzen oder siezen geht.

Plötzlich geht es um alle Unteroffiziere obwohl ich klar schrieb "manche" oder " die Unteroffiziere die sich als etwas besseres fühlen".

Einmal wird mir mangelnde BW Erfahrung abgesprochen, später wird dies bestritten.

Das du des öfteren einfach Tatsachen überliest/beiseite lässt ist mir schon in einem anderen Threads (Bspw. Anwartschaftversicherung) aufgefallen.

Merkst du das Andi? Deine Aussage

Zitat Andi:
Abgesehen davon finde ich es wahnsinnig interessant, wie du plötzlich in jedem Beitrag etwas neues auf den Tisch bringst von dem du schon "die ganze Zeit" redest

die zielt nur darauf ab, die ganze Diskussion neu aufzurollen!
Frei nach dem Motto: du hast des und des gesacht, ne hab ich net, haste doch.
Das führt zu nix! Und wenn es deiner Meinung nach unbedingt nötig ist, mach einen neuen Thread auf.

Im übrigen Herr Moderator wird versucht, wieder auf das Ursprüngliche Thema zurückzukommen.
Also statt hier(ich meine damit diesen Thread) weiter über das Allgemeine Verhalten von Vorgesetzten (oder solchen die es gerne wären) zu diskutieren, machst du, Andi, einen neuen Thread auf.

Dort können wir dann gerne weiter, über dieses Thema, diskutieren aber nicht in diesem Thread.

Sollte es bereits nicht mehr um die Sache gehen, dann kannst du das gerne per PN mit mir austragen.
Und bevor du mir wieder Proletengehabe unterstellst, es geht mir darum, daß solche Beiträge, die nix mehr mit der Sache zu tun haben, einen ganzen Beitrag benötigen und somit das Thema in Mitleidenschaft gezogen wird.

Da du den Job eines Moderators inne hast, solltest du mal überlegen ob es nicht sinnvoll wäre, auf moderate Töne zurückzugreifen. Kommentare wie:" *******Vergleich, Das ist genau der Unsinn,unqualifizierten"
also da fühlt man sich schnell auf den Schlipps getreten.

Für deine sachliche Aussage in Sachen Korps herzlichen Dank !

Gruß HG Butte
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."

Wer Wind sät wird Sturm ernten

schlammtreiber

Zitat von: HG Butte am 31. Januar 2007, 00:07:49
Okay, daß es das Korps anscheinend nicht nur im Heer gibt wusste ich net. Das mit der Staffel u. a. auch net, auch das es einen Uffz Korps als solches gibt ist mir auch neu.

Nach bereits 20 Monaten Dienstzeit? Respekt...

ZitatBin für eine sachliche Belehrung immer zu haben

Dies wäre schön, wird aber durch die folgenden Äußerungen widerlegt.

Zitatwieso muß ich mir von dir aber auslegen lassen welches Wort ich da einsetzen wollte   >:(

Weil Du das falsche Wort verwendet hast, deswegen.

ZitatNimms so hin, daß ich den Chor gemeint hab.

Genau. Du hattest einen Kirchenraum mit Altar oder eine Sängergemeinschaft im Hinterkopf. Bei mir auch immer das Erste, was ich mit Uffzen assoziiere. Und es ist reiner (wirklich allerreinster) Zufall, daß dieses von Dir spontan selbst erdachte Wort dem landläufig verwendeten phonetisch gleicht. Alles klar.

Ich hab eine sechsjährige Tochter, von der bin ich solche Ausredemuster gewohnt. Aber bei einem volljährigen Menschen finde ich es erschreckend.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

HG Butte

#69
>:(

Tief durchatmen

:)

schon besser

es steht da: Auszug aus dem Duden.

Das man mit Chor auch ein Kirchenraum gemeint ist wusst ich im übrigen auch net.

Also keine Rede von sofort im Hinterkopf parat gehabt.

Sängergemeinschaft ist ein Gesangsverein, dürfte jedem klar sein.

Ich hab deinen Beitrag so verstanden, daß du mich so hinstellst, als wüsste ich nicht was ein Chor(Gesangsverein) ist.
Was ich eben nicht als sachliche Aufklärung empfand.

Öfter fällt z.B. der Ausdruck wir sind in der Bundeswehr und nicht in einem Knabenchor.

Ich wollte damit die (mögliche) Unteroffiziersvereinigung eben ins lächerliche ziehen. Tut mir im Nachhinein leid.

Wenn du trotz deiner Lebenserfahrung noch nie so eine oder so ähnliche Redewendung gehört hast, bitte.
Dann verschon mich aber mit so Zeug wie "Ausrede".
Wenn du mich mit deinem Kind vergleichst, dürfte dir sicher was aufgefallen sein. Ein Kind legt die Aussagen seiner Eltern auch gerne für sich aus.
Du legst mir Begriffe in den Mund die ich so nicht gemeint habe, nur weil die Aussprache die selbe ist.

Ich hab im ähnlichen Fall Transfair/Transfer nachgefragt, ob es sich hier um ein Missverständnis handelt. Hätte sein können, daß es Transfair tatsächlich gibt, ich kenn das Wort aber nicht. Ich hatte um Aufklärung gebeten.

Hier gehts aber darum, daß du ,vielleicht ähnlich wie ein Kind, recht behalten willst.

Stell dir folgenden Dialog vor:
A:Du mußt immer des letzte Wort haben
B:Stimmt gar net

Es ist doch so, wir führen eine Diskussion und jeder fühlt sich vom andern (absichtlich?) falsch verstanden. So kommt es mir teilweise vor. Wenn dann eine Aussage kommt "Kinderkram" "Gezicke"
Aussagen die eben wieder belegt werden müssen. Das kann zu nix führen, weil es eben keiner auf sich sitzen lassen will.

Ich möcht mich noch mal dafür bedanken, daß du mich über den Begriff Korps aufgeklärt hast.
Ich war wie erwähnt der Meinung, es gäbe nur im Heer diesen Begriff. Dank dir, weiß ich nun, daß es nicht so ist.

So können wir jetzt bitte wieder zum Thema "SU Neckermann" zurückkehren?

Meine letzte Frage war: Wieso die OAs seperat ausgebildet werden. Hat das einen ähnlichen Hintergrund wie von mir vermutet?

Gruß HG Butte
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."

Wer Wind sät wird Sturm ernten

Andi

Zitat von: HG Butte am 31. Januar 2007, 02:34:25
Einmal wird mir mangelnde BW Erfahrung abgesprochen, später wird dies bestritten.

Ist doch schön, wenn niemand an deiner Erfahrung zweifelt.

ZitatAbgesehen davon finde ich es wahnsinnig interessant, wie du plötzlich in jedem Beitrag etwas neues auf den Tisch bringst von dem du schon "die ganze Zeit" redest

die zielt nur darauf ab, die ganze Diskussion neu aufzurollen!

Nein nicht wirklich es dient dem Zweck dir aufzuzeigen, dass das, was du von dir gibst keinen "roten Faden" hat oder Probleme hast ihn herüberzubringen - und die "Diskussion" ist an sich keine, da über die Kernfragen schon seit geraumer Zeit Konsens herrscht.

Und was deine recht amüsant anmutenden Bevormundungen angeht: DAS ist das Recht der Administratoren und Moderatoren. ;)

Zitat von: HG Butte am 31. Januar 2007, 13:38:40
So können wir jetzt bitte wieder zum Thema "SU Neckermann" zurückkehren?

Meine letzte Frage war: Wieso die OAs seperat ausgebildet werden. Hat das einen ähnlichen Hintergrund wie von mir vermutet?

Sehr konsequent. ;D
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: HG Butte am 31. Januar 2007, 13:38:40
Hier gehts aber darum, daß du ,vielleicht ähnlich wie ein Kind, recht behalten willst.

Hallo auch? Ich habe mit Dir keine Diskussion geführt. Das war mein erster Post, der auf einen der Deinen Bezug nahm.

Du verwechselst mich evtl. mit Timid (der andere Kerl mit den Admin-Sternen).

Man hätte vielleicht erst lesen und dann schreiben sollen. So hast Du da also einen ellenlangen Beitrag völlig sinnlos abgefasst - eventuell um recht zu behalten?

;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

HG Butte

@ schlammtreiber

sch***** :) so kanns gehen wenn man von nem Moderatoren Korps  :)
ins Kreuzfeuer genommen wird.

@ Andi

Danke (also für das, konsequent)  :)



und wie siehts aus weiß, hat jemand eine Antwort auf meinen unstillbaren Wissensdurst, bezüglich meiner Frage OA Ausbildung?

Gruß HG Butte
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."

Wer Wind sät wird Sturm ernten

wolverine

#73
Ehrlich gesagt habe ich nicht verstanden, was Sie eigentlich über die OA Ausbildung wissen wollen! Der Hintergrund wird schlicht das neue Ausbildungssystem der OA im Heer mit der vorgezogenen Studienzeit sein.

Ich bedauere diese Entwicklung sehr und befürchte einen Verfall der Offizierausbildung ähnlich wie er bei den Unteroffizieren und Feldwebeln bereits eingetreten ist!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Die "getrennte" Ausbildung von Offizieranwärtern hat lange Tradition, das war schon im Kaiserreich so. Zum ersten kann man so besser auf die spezifischen Bedürfnisse der Ausbildung eingehen, sprich: bereits während der AGA den OA mal in eine Führungsposition schlüpfen lassen. Auch kann man so die (freiwilligen, hochmotivierten) OAs von den (nicht freiwilligen, eventuell weniger motivierten) GWDL trennen und so Konflikte vermeiden. Nicht auszuschließen wäre z.B., dass der einzige OA in einer Gruppe GWDL immer wieder Anfeindungen oder Hänseleien ausgesetzt wäre. Und das wiederum könnte dazu führen, dass er "zurückgibt" sobald er was auf der Schulter hat. Die Bundeswehr braucht keinen Haufen frustrierter Fahnenjunker  ;)

Liste nicht vollständig
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau