Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Taktische Zeichen

Begonnen von olt_powler, 06. Dezember 2006, 17:57:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

olt_powler

Moin,
ich hab vor ein paar Jahren mal ein Plugin für PowerPoint gesehen, mit dem man eigentlich alle gängigen taktische Zeichen erstellen und einbinden konnte. Hat das jemand vielleicht oder kann mir ein Link dafür geben?

Timid

Das Ding war auf jeden Fall vom Taktikzentrum des Heeres, allerdings wurde die Webseite mit in das "normale" Angebot des Heeres übernommen und ist somit auch umgestellt worden - dieses Plugin scheint es jedenfalls nicht mehr im Internet zu geben. Aber vielleicht im Intranet?
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

MS Paint (tm) is your friend  ;D

[gelöscht durch Administrator]
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Bumblebee

Moin,

ich würde mir gerne Gruppenführerrelevante Zeichen ausdrucken, ausschneiden und einlaminieren, um diese im Geländesandkasten o.Ä. nutzen zu können. Hat jemand eine entsprechende Datei irgendwo rumfliegen (Schützen, Stellung, gerne weitere)?

Wenn ihr Befehlsschemen, Merkblätter etc. im Brusttaschenformat habt, würde ich die auch nehmen ;)

kman

Achten sie auf die aktualität dieser zeichen, da hat sich nämlich zur nato konformität eine ganze menge geändert. . Die app-6c müsste noch aktuelle grundlage der taktischen zeichen sein.

Mkg.

Bumblebee

Zum Hintergrund: Ich bin kein NATO-Staber, sondern möchte einfach am Geländesandkasten besser visualisieren können.

kman

Bin ich auch nicht. Aber es ist doch grundsätzlich schöner gleich die richtigen zu nutzen. Denn es gibt änderungen die sich auch im bereich sandkasten auswirken.

Allgemein war es aber nur ein hinweis ;-)

Mkg.

Zebra

Im Intranet findest du den TZM  der OSH. Damit kannst du jedes taktische Zeichem erstellen und anschließend auch ausdrucken.

MkG

Zebra

Bumblebee

Zugriff aufs Intranet bekommen wir wohl leider frühestens in Dresden, dauert also noch. Trotzdem danke für den Tipp!

Ralf

Jeder Soldat kann Zugriff auf das Intranet haben. Dazu einfach mal den Spieß fragen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jakkaru

Taktische Zeichen kann man doch mit vielen gängigen Office-Programmen erstellen. Power Point macht sich da sehr gut aber selbst Word hab ich schon welche für unsere GefStd-Tafel erstellt ;)
Dazu dann noch die APP6C und schon kann es los gehen.
Ein 2er

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau