Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Grundwehrdienst: Elektronische Gerätschaften

Begonnen von gUd2cU, 09. Dezember 2006, 17:31:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gUd2cU

Guten Abend Kameraden,

Anfang nächstes Jahr werde ich meinen Grundwehrdienst antreten (Eloka, Donauwörth).

Meine Frage bezieht sich auf elektronsiche Geräte, speziell Notebooks. Ich entwickle Software, arbeite also viel am Rechner. Auch während des Grundwehrdienstes sehe ich mich gezwungen, weiter zu arbeiten (natürlich nach Dienstschluss). Daher würde ich gerne mein Notebook mitnehmen. Ich weiß jedoch nicht, ob ich die dortige Stromleitung anzapfen darf. Auch das FAQ aus www.bundeswehr.de und dieses Forums konnten nicht weiter helfen.

In den meisten Fällen wurde mir bestätigt, dass ich pauschal elektronische Geräte mit nehmen darf. Heute hat mir ein Ehemaliger bestätigt, dass ich die Stromleitung ebenfalls nutzen darf. Unsicher bin ich trotzdem, denn nicht einmal die Telefonauskunft der Eloka konnte mir diesbezüglich Auskunft geben. Ich weiß, ich könnte einfach vor Ort fragen, aber für mich geht es auch um etwas anderes. Ich möchte mir noch dieses Jahr ein neues Notebook besorgen, aber wenn ich weiß, dass ich es nicht benutzen darf, kann ich damit warten.

Kurz:
1.) Darf man elektronische Geräte mitnehmen?
2.) Darf man die Stromleitung anzapfen?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Stefano

Beobachter

Zitat von: gUd2cU am 09. Dezember 2006, 17:31:12
1.) Darf man elektronische Geräte mitnehmen?
Ja. Die Frage ist nur, wo du dein Notebook aufbewahren willst. Das Privatfach des Spindes könnte je nach Größe des Notebooks und Art des Spindes zu klein sein. Ein Aufbewahren im Spind (ausserhalb des Privatfachs) könnte während der AGA verboten sein.

Zitat2.) Darf man die Stromleitung anzapfen?
Nein, die Stromleitungen werden nicht angezapft. Aber du darfst natürlich gerne die in der Stube vorhandenen Steckdosen benutzen. ;)

stupide

Hi, also wir hatten auf der Stube:

- TV
- Radio
- 2!!! DVD Player
- Subwoover
- Handy Ladegeräte
- PS 2
- Mein Laptop

Wurde immer so toleriert, bis wir einmal Abends zu viel auf Stube gesoffen haben. Am nächsten Tag gabs Gespräch mit'm Zugführer un Kompaniechef. Ab da war's dann nur noch das Radio.  :(

gUd2cU

Servus Ihr beiden,

danke für die Antworten.

ZitatDie Frage ist nur, wo du dein Notebook aufbewahren willst. Das Privatfach des Spindes könnte je nach Größe des Notebooks und Art des Spindes zu klein sein.
Was genau ist das Privatfach? Welche Ausmaße haben solche Fächer und Spinde in der Regel (geschätzt)?

ZitatAber du darfst natürlich gerne die in der Stube vorhandenen Steckdosen benutzen.
Fein! Kostet mich der Strom was?

ZitatWurde immer so toleriert, bis wir einmal Abends zu viel auf Stube gesoffen haben. Am nächsten Tag gabs Gespräch mit'm Zugführer un Kompaniechef. Ab da war's dann nur noch das Radio.
Lag es an der Sauferei, oder an den daraus resultierenden Folgen?  :D

Gruß
Stefano

Spezi1980

das privatfach ist der teil des spindes in dem ihr nicht dienstliche also private sachen unterbringen dürft / müsst. die tür des privatfaches ist ca 30x45 gross es ist also nicht so einfach ein laptop dort reinzubekommen. der spind selbst hat ungefähr folgende maße 120x200x60cm (breite, höhe, tiefe) während der aga dürfen grundsätzlich nur dienstliche sachen im spind aufbewahrt werden. ausnahmen stellen halt sachen die sich im privatfach befinden da. private anziehklamoten sind übrigens zumindest teilweise im spind erlaub.

Flexscan

Bedenk aber auch bitte, daß das Privatfach nur bis zu einem gewissen Betrag versichert ist (irgendwas um die 100, 200 Euro oder so, 500 DM zu meiner Zeit).

Der Wert eines neuen Notebooks ist weitaus höher und zumindest die dienstlich gelieferten Schlösser sind in sekschnelle geknackt.

Kleiner Hinweis. Lass das Ding zumindest in der AGA zu Hause, hast eh keine Zeit dafür.

Zum Strom. Muss nicht zusätzich bezahlt werden.





MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Spezi1980

du meinst bestimmt das nur gegenstände mit einem gesamtwert von maximal 300€ im privat aufbewahrt werden dürfen ?!?  dazu kommt das man das schloss für spind und privatfach selber mitbringen muss . das privatfach und der spind sind auch immer abgeschlossen zu sein. einen laptop wird man ins privatfach eh nicht rein bekommen ohne ihn vorher zu zerlegen.

gUd2cU

Servus Kameraden,

danke für die Antworten.

Zitatdie tür des privatfaches ist ca 30x45 gross es ist also nicht so einfach ein laptop dort reinzubekommen.

Also wenn diese Angaben korrekt sind, und der Spint tatsächlich 60 cm tief ist, dann hat das Notebook ganz gut Platz darin. Ist ein handliches Notebook.

ZitatZum Strom. Muss nicht zusätzich bezahlt werden.

Danke für die Auskunft.

Die Angelegenheit mit dem Schloss hat mich jetzt aber etwas misstrauig gemacht. Wie hoch sind denn die Diebstahl-Raten in der Bundeswehr (pauschal)? Sollte ich das Ding vielleicht lieber gar nicht erst mitnehmen? Was sind Eure Eindrücke?


Gruß
Stefano

Flexscan

Zitat von: Spezi1980 am 09. Dezember 2006, 22:13:13
du meinst bestimmt das nur gegenstände mit einem gesamtwert von maximal 300€ im privat aufbewahrt werden dürfen ?!?  

SO. versichert Du kannst von mir aus nen Collier im Wert von xxxTausend Euros reinpacken, bekommst aber bei Diebstahl nur den Betrag ausgezahlt, mit dem das Privatfach seitens der Bundeswehr versichert ist. Ergo zZ anscheinend 300 Euros

Zitat
Sollte ich das Ding vielleicht lieber gar nicht erst mitnehmen? Was sind Eure Eindrücke?

siehe ebenfalls oben. 21:56:13
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Spezi1980

nach meinem kenntnisstand siend die sachen nicht versichert. wie denn auch ? wer will denn hinterher nachweisen was denn wenn etwas geklaut wurde was echt im fach war. das mit den 300€ hat den hintergrund, so wurde es uns in der aga gesagt, dass kameradendiebstahl damit verhindert werden soll.

ZitatgUd2cU
Die Angelegenheit mit dem Schloss hat mich jetzt aber etwas misstrauig gemacht. Wie hoch sind denn die Diebstahl-Raten in der Bundeswehr (pauschal)? Sollte ich das Ding vielleicht lieber gar nicht erst mitnehmen? Was sind Eure Eindrücke?

es hat nichts mir diebstahls-raten zu tun sondern soll einfach abschrecken und die gefahr von kameradendiebstahl vermindern.

gUd2cU

Anders gefragt:

Wir oft kommen (kamen) bei Euch Meldungen von Diebstählen vor?

Dennis812

Halt! Stopp!

Im Privat gelagerte Sachen (Vorhängeschloss vorausgesetzt) sind durch die private Haftpflichtversicherung, die jeder haben sollte  ::), bis zu 8500€ versichert - zumindest bei meiner ^^

Die erwähnten 350€ (im Moment) beziehen sich auf den Zuschuss vom Bund, bzw ist das die Summe, die der Bund allein trägt.

Stammt von meinem Berater - der muss es ja wissen.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

gUd2cU

Haftpflichtversicherung? Wie soll die Haftpflichtversicherung greifen, wenn man den Dieb nicht kennt? Generell verstehe ich den Zusammenhang von Haftpflichtversicherung und Diebstahl nicht. Die Haftpflichtversicherung übernimmt u.a. Ersatzpflichten des Versicherungsnehmers, so kenne ich das.

Gruß
Stefano

stupide

ZitatLag es an der Sauferei, oder an den daraus resultierenden Folgen?  :D

Nö, nicht an den Folgen. Wir ham immer aufgehört bevor's zu arg wurde. Nur unsere Stube war unserem Zugführer sowieso immer ein Dorn im Auge weil unsere Stube alles ziehmlich locker genommen hat und wir auf den Putz hauten. Aso, un mein Laptop (ASUS F3J) passt ziehmlich genau in's Privatfach.


gUd2cU

Servus stupide,

ZitatAso, un mein Laptop (ASUS F3J) passt ziehmlich genau in's Privatfach.

eine exzellente Wahl! ;)

Du nimmst Dein Notebook also auch mit? Wie sind Deine Eindrücke bezüglich des Diebstahls? Machst Du Dir keine Sorgen, dass Dein Notebook geklaut wird?

Gruß
Stefano

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau