Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Junggesellenkochecke

Begonnen von Flexscan, 02. Januar 2007, 01:59:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abie.gail

Zitat von: Betsy am 04. Januar 2007, 14:12:12
hey wolfi hau mal paar vegetarische rezepte her, mir qird zur zeit wenn ich fleisch seh kotzübel, ich ess nur noch salat aber des kanns a net sein auf dauer...

aloo gobi (indisches gericht)

zutaten
450g ungeschälte kartoffeln
2 el erdnuss- oder sonnenblumenöl
1 tl kreuzkümmelsamen
2 frische grüne chillies (entkernt und fein gehackt)
1 blumenkohl
1tl gemahlener kreuzkümmel
1 tl gemahlener koriander
1/2 tl kurkuma
1/4 tl chillipulver
salz und pfeffer
frisch gehackter koriander zum garnieren

1. die kartoffeln in 2,5 cm stücke schneiden und 10 minuten in einem topf mit kochendem wasser garen. inzwischen das öl in einer großen pfanne erhitzen. die kreuzkümmelsamen zugeben und unter ständigem rühren 1 1/2 minuten erhitzen, bis sie zu platzen beginnen. die chillies zugeben und 1 minute unter rühren andünsten.

2. den blumenkohl(röschen) zugeben und unter ständigen rühren 5 minuten garen. vom herd nehmen. die kartoffeln abgießen und abtropfen lassen.

3. kartoffeln, gemahlener kreuzkümmel, koriander, kurkuma und chillipulver in die pfanne zugeben. nach belieben mit salz und pfeffer abschmecken. wieder auf den herd stellen und unter häufigem rühren 10 minuten garen, bis das gemüse weich ist. in eine vorgewärmte servierschüssel füllen, mit dem koriander garnieren und servieren

lg abie
Lieber FotoGRAF
als gar kein Adelstitel!

Betsy

danke, wird ausgedruckt, auch wenn ich mir die ganzen gewürze erst kaufen muss;)

marinewolfi

Chinesische Küche

Ein einfaches und schnelles Gericht, welches bei uns bisher jeder gern verputzt hat

Die Zutaten und Mengen sind frei nach eigenem Ermessen zusammengewürfelt :

Rapsöl
Zwiebeln
Schnitzelfleisch
oder
Huhn,
oder
Rind
oder alles gemischt, je nachdem wieviel Personen essen möchte
Pilze  Champignons , Shitakepilze, Pilzmischungen, Stockschwämmchen, Morchel je nach Geschmack
Sojabohnenkeimlinge (Mungobohnensprossen) aus Glas oder Dose
Bambussprossen, Glas oder Dose, gibts schon in Streifen geschnitten,
Glasnudeln
Süßsaure Soße, gibts alles in der Exotenabteilung von guten Supermärkten.
Sambal Olek- scharfes Gewürz.

Die Pilze wie auf der Packung beschrieben vorbereiten, das heißt 1/4 Std. einweichen und dann kochen,
dann in kleine Stücke schneiden, geht gut im elektrischen Zerhacker,
dann Zwiebelwürfel im Öl anbraten, das in kleine Würfel geschnittene Fleisch mit anbraten,
dann Sojabohnenkeimlinge und Bambussprossen (Wasser aus der Dose abgießen) dazugeben alles umrühren,
Pilze dazu geben, 
Glasnudeln kurz in kochendes Salzwasser garen, da die immer zu lang sind, einfach mit der Schere im Topf zerschneiden.
Ebenfalls zu den anderen Zutaten geben, miteinander vermengen.
Alles mit Salz und Pfeffer Paprika Knoblauchpulver abschmecken, falls erwünscht mit Sambal Olek schärfer würzen, Vorsicht das Zeug hat es in sich.

Dazu kann man noch Reis essen muss aber nicht, da ja schon Glasnudeln drin sind.
Wir essen es immer in Reisschälchen mit  süßsaurer Soße und Stäbchen, was immer viel Spaß macht. 
Läßt sich in großen Mengen kochen, man hat alles in einem Topf, was für Parties immer ganz praktisch ist. 
ach ja, wer will kann auch mit Sojasoße würzen.

Betsy

merci beaucoup, auch ausgedruckt;) meine Ernährugn wird sich in nächster Zeit definitiv bessern ;D

abie.gail

sommerliches pfannengemüse (4 peronen)

zutaten
125g grühne bohnen
125g zuckererbsen
125g karotten
125g spargel
1/2 rote paprika
1/2 orangene paprika
1/2 gelbe paprika
2 selleriestangen
3 frühlingszwiebeln
2 el erdnuss- oder sonnenblumenöl
1 tl frisch gehackter ingwer
2 knoblauchzehen, fein gehackt
125g brokkoli, in röschen
salz
chinesischer schnittlauch, zum garnieren

1. bohnen, erbsen, karotten, spargel, paprika, sellerie und frühlingszwiebeln putzen. das gemüse klein schneiden und beiseite stellen. die hälfte des öls im vorgewärmten wock oder in einer pfanne erhitzen. ingwer und knoblauch hineingeben und einige sekunden pfannenrühren, dann die grünen bohnen zugeben und 2 minuten pfannenrühren.

2. die zuckererbsen zugeben und 1 minute rühren, dann brokkolie, karotten und spargel zugeben und weitere 2 minuten rühren.

3. das restliche öl, paprika, sellerie und frühlingszwiebeln zugeben und weitere 2-3 minuten rühren, bis das gesamte gemüse bissfest ist. mit salz abschmecken, mit chinesischem schnittlauch garnieren und servieren.

lg abbs
Lieber FotoGRAF
als gar kein Adelstitel!

marinewolfi

Schneller scharfer Westerntopf

Zutaten
für 4 - 6 Portionen

4  Zwiebeln, halbieren, in Ringe
1 Büchse rote Bohnen
1 kl. Büchse Brechbohnen
1 Büchse braune Bohnen
3 EL Tomatenmark
100 ml Tomatenketchup
3 rote  Chili, entkernen, fein hacken ( Achtung nicht in die Augen fassen)
  Salz, Pfeffer
1 L Rindfleischbrühe
2 TL  Fett 

Zubereitung:

Zwiebeln in heißem Fett anbraten,
Tomatenmark, Chilischoten zufügen, mitbraten.
Mit heißer Brühe ablöschen.
Abgetropfte Bohnen zufügen,
aufkochen lassen, Ketchup zufügen.
Abschmecken.

Wer mag, gibt noch fertiggegarte Nudeln oder Reis oder Würstchen hinzu, diese dann kurz mit erhitzen.
Wem der Topf zu flüssig ist, dickt ihn mit Speisestärke an.

Mit Schnittlauch bestreut servieren.
Guten Appetit 

Betsy

Kauft euch "fix für SchinkenNudel-Gartin", nehmt die hälfte von dem Pulver, selbstverständlich auch die Hälfte der Zutaten, macht das ganze nach Anleitung, dann aber nehmt ihr Stärke und bindet das Ganze zu einer Soße...noch Nudeln kochen und ihr habt lecker Nudeln mit SchinkenSahneSoße, evtl noch Schinken in die Soße reinschneiden...

marinewolfi

Schnizel vom Backofen mal anders


2  Schnitzel oder mehr je nach Anzahl der Personen.
1/2 Pack passierte Tomaten
1/4 Flasche Zigeunersoße
1/2 Becher Sahne
je 1  rot, grün, gelbe Paprika

Zubereitung:

Schnitzel, wenn sie groß sind, einmal teilen.
In der Pfanne kurz scharf anbraten,
in eine Auflaufform legen. Mit Salz und Pfeffer (oder eigenen Gewürzen)würzen.
Tomaten, Zigeunersoße (nach Belieben und Geschmack jede andere Sorte) und Sahne mischen. Nach eigenem Geschmackt nachwürzen.
Parika waschen und entkernen, in dünne Streifen oder Stücke schneiden anbraten dann
über die Schnitzel verteilen. ( geht auch mit Pilzen dann aber gleich machen)
Soße drüber gießen und einen Tag durchziehen lassen.

Im Ofen bei 180 °C 30 - 40 Min. backen.

Dazu: Reis, Nudeln oder nur Baguette und einen leckeren Salat.

Paprika kann nach Belieben durch anderes Gemüse ausgetauscht werden.

Guten Appetit

Betsy

Hey Wolfi,,, Ich hab mir gerstern nen MiniBackOfen gekauft....der is ja sooooooo niedlich ::)

marinewolfi

na dann los und ich hoffe das du jetzt schön Bruzel und Backen klannst. Gruß wolfi

Betsy

hab mir erst mal ne türkische pizza und pommes gemacht*lol*

marinewolfi

Original italienisches Pizzarezept

Zutaten für die Pizza

800g Weizenmehl
40g Hefe (etwa ein Päckchen) oder ein Tütchen Trockenhefe
Salz
lauwarmes Wasser

Mehr nicht! Also auch keine Milch, kein Öl, usw.!

Die Pizza muß natürlich noch mit allen Leckerein belegt werden. Aber hier geht es ja erst mal nur um den Teig.

Zubereitung des Pizza-Teigs

* Die Hefe in einer Tasse lauwarmen Wasser auflösen und mit 60g des Mehls zu
einem Vorteig glatt verrühren. Abgedeckt ca. eine Stunde an einem warmen
Platz stehen lassen. Man kann natürlich auch frische Hefe verwenden.

* Dann den Vorteig mit dem restlichen Mehl, einer Prise Salz und lauwarmem
Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Das Wasser nur nach und nach hinzu-
geben, bis der Teig schön glatt und weich ist, aber noch nicht klebt. Dazu
gehört wohl etwas Erfahrung. Für die Anfänger: Die Wassermenge müsste 
inklusive dem Wasser für den Vorteig etwas unter einem halben Liter sein.

* Den gut durchgekneteten Teig in 6 Portionen teilen und diese dann reichlich
einmehlen. Zugedeckt an einem warmen Platz gehen lassen, bis sie das doppelte
Volumen erreicht haben.

* Danach wird jeder Teigballen gut durchgeknetet und mit der Handfläche das
überschüssige Kohlendioxyd (CO2) 'ausgeschlagen'. Den Teigballen dann bemehlen,
flach drücken und ausrollen oder - wer's kann - mit den Händen auseinander ziehen.
WICHTIG dabei ist, daß der Teig stets auf beiden Seiten gut eingemehlt ist und
niemals an der Arbeitsplatte hängen bleibt.

* Die Pizza sollte etwa 3-4mm dick sein (natürlich sind individuelle
Geschmacksauslegungen zugelassen) und in der Mitte etwas dünner als am Rand sein,
damit der Belag später nicht herunter läuft.



* Noch einige Worte zur Calzone (Klapp-Pizza): Dazu den Teig nach dem Ausrollen
halbseitig, nicht ganz bis zum Rand belegen, und die unbelegte Hälfte über die
belegte klappen. Dann den Rand nach oben umfalten und ihn kräftig flachdrücken
oder besser - schlagen. Dies mindestens ein-, besser zwei- mal wiederholen.
Danach ist alles dicht, und wer beim Ausrollen den Teig nicht zu dünn gemacht
hat, bekommt eine wunderschön aufgeblähte Calzone.

Backen der Pizza

Bei möglichst hoher Temperatur (von 200 Grad aufwärts), solange bis der Käse
geschmolzen ist und leicht braun wird. Das dürfte etwa je nach Hitze nach 20 Minuten
der Fall sein.

Tipps für die Pizzazubereitung

* Das Pizza-Rezept eignet sich auch gut für Vollkornmehl, sofern man unter das Mehl
etwa 3 (Hobbythek-)Messlöffel (= 7.5 ml) Lecithin-Pulver mischt.

* Am Besten verwendet man nur frische Hefe, falls vorhanden.

* Die Pizza-Teig-Portionen lassen sich (gut eingemehlt) auch eingefrieren. Nach dem
Auftauen (wer's schnell haben will nimmt dazu ein Wasserbad) muss man sie dann nur
noch auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.

* Sollte sich der Teigfladen immer wieder zusammenziehen, so ist das völlig normal
und nur ein Zeichen dafür, dass der Teig richtig schön elastisch ist. Es genügt
hier einige Minuten zu warten, so dass sich der Pizza-Teig entspannen kann. Danach
lässt er sich weiter ausrollen.

Beläge
Salami
angebratenes Hack
Schinken
Tunfisch, wie gesagt es gibt 100 von Möglichkeiten
immer Zwiebeln und Knoblauch dazu
oder auch Annanas für Indische Pizza


Gute Wolfi

marinewolfi

Die Badische Küche lehnt an die Französische Küche an. Es gibt herrliche, deftige und doch einfache Leckereien, die es sich lohnt, nach zu kochen. 

Krautküchlein

Dieses Rezept ist für vier wirklich gute Esser ausgelegt.

1 kg Weißkraut (Weißkohl)
750 g Hackfleisch (Gehacktes)
3 Eier
1 große Zwiebel
Petersilie nach Belieben
etwas Weckmehl (Paniermehl)
Salz, Pfeffer
Margarine zum Braten

Das Kraut (den Kohl) grob schneiden und in Salzwasser zehn Minuten garen, anschließend durch ein Sieb abgießen. 
Die Zwiebel fein schneiden und glasig dünsten, die Petersilie untermischen und mitdünsten. 
Das erkaltete Kraut (Kohl) ausdrücken und in eine große Schüssel legen und das Hackfleisch, die Zwiebel-Petersilien-Mischung und Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut durchmischen. Nach Bedarf die Masse mit Weckmehl (Paniermehl) binden und abschmecken. 
Kleine Küchlein (Frikadellen) formen und von beiden Seiten schön braten.

Dazu paßt Kartoffelpürree und jede Art Salat

für Jungesellen einfach nur ein Drittel nehmen oder den Rest einfrieren geht gut wenn sie ausgebraten sind. Schmecken auch lecker bei neuen Anbraten

marinewolfi

Schinken in Brotteig   
 
Koch/Köchin: Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt   
so macht das Kina auch in abgewandelter Form
 

Einkaufsliste: 
 
Natürlich kann man beim Bäcker 750 g Brotteig (für Graubrot)( Blätterteig eignet sich auch da zu) kaufen. Andererseits wäre das die Gelegenheit, um sich an einen "eigenen" Brotteig zu wagen:

Teig:
500 g Mehl (Typ 1050),
1 Päckchen Trockenhefe,
1 TL Salz,
250 ml kaltes Wasser

1 kg gekochter Schinken, wir nehmen Kaiserbraten( Geräuchertes Kassler darauf achten das es nicht fett ist )
1 Ei   
 
 
Zubereitung: 
 
Mehl in eine Schüssel sieben. Trockenhefe und Salz darunter mischen. Nach und nach kaltes Wasser dazugeben. Anfangs mit dem Kochlöffel, später mit den Händen vermengen. Danach zuerst in der Schüssel, später auf einer trockenen Arbeitsfläche ca. 10 Minuten kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und 30 Minuten gehen lassen. Den Teig durchkneten, mit dem Wallholz auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche so groß auswallen, dass ein ca. 1 kg schwerer gekochter Schinken am Stück darin eingepackt werden kann. 

Die Teigränder mit Eiweiß bestreichen und zusammendrücken. Evtl. mit Teigresten, die man ebenfalls mit Eiweiß aufklebt, verzieren. Das Ganze mit Eigelb bestreichen. In dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 1 bis 1 1/2 Stunden backen.   
 
Guten Appetit
wolfi

man kann auch kleiner Mengen machen oder das Brot wenn es fertig ist gut Portioniren dann einfrieren

marinewolfi

Ich hab ein Rezept:
Persischer Tomaten-Reis mit Hühnchenstreifen:
2-3Personen:
300g Basmatireis
1 1/2 Tl Tomatenmark
120g Hühnchenfiletstreifen
Salz, Curry, Pfeffer

Basmati waschen und in einen kleinen Topf geben. Den Reis mit den Hühnerstreifen vermengen. Und soviel Wasser reingeben, dass der Reis ca. 1cm mit Wasser bedeckt ist. Anschließend Tomatenmark mit Salz, Pfeffer und Curry hineingeben und solange rühren bis das Tomatenmark aufgelöst ist. Alles bei offenem Topf solange dünsten bis das Wasser weg ist. Ist das Wasser weg, den Topf bei der geringsten Hitze und bei kleinster Herdplatte zugedeckt ziehen lassen. Aber, zugedeckt heißt in diesem Fall: Den Reis ca. nen halben cm von Rand weg und drei Löcher in den Reis mit einem Löffel machen. Dann umwickelt man den Topfdeckel mit einem Geschirrtuch. Und lässt das ganze, wie oben beschrieben, ziehen, bis der Reis weich ist.
Ich serviere dazu gerne Joghurt mit Salz und Knoblauch.
guten wolfi

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau