Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Junggesellenkochecke

Begonnen von Flexscan, 02. Januar 2007, 01:59:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Zitat von: McKenzie am 02. Februar 2007, 12:27:24
ähm, verdaust du damit auch deine nahrungsmittel ?  ::)

Wieso verdauen? Essen ist was für Weicheier. Wahre Männer atmen Napalmduft und haben damit genug Nährstoffe aufgenommen  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Gräfin

ZitatIch bin ein großer Fan von Westfälischem Linseneintopf. Das ist also schon ok, aber gleich mehrere Liter?
ich weiß nicht, wieviel es im enddefekt geworden ist, aber ich hab auf jeden fall in nem großen topf gekocht.
das macht sich mitm schnellkochtopf einfach am besten. suppengemüse, kassler, geschnippelte kartoffeln, linsen und wasser alles in einen topf, würzen, topf zu und bei hohem druck 10 minuten gekocht.....abkühlen lassen, FERTIG. nur noch nachwürzen.
und da der kleine schnellkochtopf für eintöpfe nicht so geeignet is (für zwei is er zu klein), nehm ich den großen.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

StOPfr

Hört sich auf jeden Fall lecker und gekonnt an! Beim nächsten Mal möchte ich bitte eingeladen werden  :P.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

marinewolfi

Bald ist wieder Spargelzeit daher fange ich mal in der Richtung an

Spargel nach polnischer Art
       
Zutaten: ( für 4 Personen )

2   kg           weißer Spargel( am besten aus Bruchsal) *g*
4             Eier
1           Bund           Petersilie
60   g           Butter
1   kg           neue Kartoffeln
40 g           Butter
            etwas Petersilie
  Prise           Zucker
            Salz
4   EL           Semmelbrösel

Spargel vorbereiten. In ausreichend Wasser mit einer Prise Zucker und Salz zugedeckt 15-20 Minuten garen.( wenn man einen Spargeltopf hat stehend  zusammen gebunden zu Portionen Kopf nach oben)
Eier hart kochen, abschrecken, schälen, halbieren, grob hacken und erkalten lassen.
Die Petersilie waschen, fein hacken und mit den Eiern mischen.
Butter schmelzen und die Semmelbrösel darin golden rösten. Einen Teil als Beiguß aufheben
Spargel auf vorgewärmte Teller geben, mit dem Petersilie-Ei-Gemisch bestreuen und darüber die Semmelbrösel mit der Butter geben.
Wer will kann dann Beiguß noch zu geben

Beilage: neue Kartoffeln, gekocht, mit Butter übergossen und Petersilie bestreut

dazu einen schönen Pfälzer Spargelwein oder einen Riesling oder nen Proseko
Guten wolfi

marinewolfi

Rindsrouladen Für Betsy
4 Große gut abgehangene Rinderrouladen vom Metzger des Vertrauens
Durchwachsener Speck in Streifen geschnitten
1 Große Zwiebel in Stücke schneiden
Senf nach Geschmack mittelscharf oder Löwensenf Diablo
4 kleine Essiggruken
Sellerie,1 Lauch, 2 kleine Möhren,Putzen und in Juele schneiden.
Salz,Pfeffer ,Paprika mild

Rouladen Salzen Pfeffern Parika ,mit Senf einstreichen, Zwiebelstück,Essiggurkenstück Lauchstück,Möhrerenstück,vorsichtig einrollen.
mit Faden oder Rouladen -klammern Fixieren.
Stark anbraten,wenn ringsum Farbe genommen ist, leicht dunkel braun, Rest Gemüse zugeben anschwitzen.
Dann angießen Achtung mit Heißen Wasser und eine Std bei leichter Hitze ziehen lassen.Wasser sollte die Rouladen zum Dreivirtel bedecken,Wasser redezuieren lassen,Gemüse passieren,oder mit Zauberstab pürrieren. Soße nach Geschmack aufmontieren mit Butter oder Mondamin in gewünschter Konsistenz.
Pfeffern salzen nach Geschmack Paprika edelsüß oder rosenschraf abschmecken.
Meine Oma gab jetzt noch angebratenen krossen Speck darauf.
dazu Salzkartoffeln,Reis, Nudeln bei uns Spätzle, als Beilage dazugeben.Salat der Saison
Getränke schöner kräftiger Rotwein zb.Durbacher aus der Pfalz,
Bierchen (Flens), und nen Korn
Guten Appetit Gruß wolfi

marinewolfi

Bald kommt Ostern  ;D Daher ein komplettes Oster Menue dh heist Morgen kommt eins mit Lamm dann noch eins mit Fisch damit jeder seine Lieben bewirten kann

Ostermenue

Erster Gang

Gefüllte Champignons
zweiter Gang
Feldsalat mit Räucherlachs
Haupt Gang
Coq au vin
Beilage
Kartoffelplätzchen
Nachtisch
Mousse au chocolat


Gefüllte Champignons
16 große Champignons putzen, Stengel der Pilze vorsichtig rausdrehen, Pilzköpfe zur Standfestigkeit etwas begradigen, die Abschnitte mit den Stengeln fein hacken
Salz 2 l Wasser mit Salz aufkochen, Pilz kurz blanchieren
Backofen auf 200° C vorheizen
50 g Dörrfleisch( durchwachsener Speck) fein würfeln
1 EL Magarine oder Butter erhitzen, Dörrfleisch dazugeben
2 EL Petersilie fein hacken
2 Knoblauchzehen schälen, fein hacken
1 EL Kräuter
Majoran, Thymian, Rosmarin Kräuter, Knoblauch und Petersilie zum Dörrfleisch in die Butter geben, solange dünsten bis der Sud reduziert ist.
2 EL Semmelbrösel daruntermischen
1 Ei
1 EL Sahne Ei mit der Sahne verquirlen und zu der Mischung gießen
Pfeffer Salz würzen und abschmecken
flache Auflaufform ausbuttern und mit
4 EL Fleischbrühe füllen, die gefüllten Pilzköpfe hineinsetzen, mit
1 EL Olivenöl beträufeln (Gutes kaltgepresstes)
auf der mittleren Schiene des Backofens 25 - 30 Minuten backen. Die ersten 10 Minuten mit Alufolie abdecken, um ein Austrocknen zu verhindern
4 Portionen

Feldsalat mit Räucherlachs
200 g Feldsalat waschen, putzen, Wurzeln entfernen, Blätter müssen aber miteinander verbunden sein
1 kl. Chicoree waschen in einzelne Blätter teilen wichtig Kern rausschneiden der ist Bitter
200 g Steinpilze putzen, in Streifen schneiden ( geht auch mit getrockneten wässern wasser ausdrücken)
2 Schalotten waschen, klein würfeln
200 g geräucherter Lachs in nicht zu schmale Streifen schneiden
50 g Walnußkerne grob hacken
alles in einer Schüssel vermengen
Vinaigrette
2/4 TL Zitronensaft
Salz
Pfeffer Zitronensaft mit Salz und Pfeffer würzen, verrühren bis sich alles gelöst hat
1 TL scharfer Senf (Löwensenf)mit einem Schneebesen unterrühren
6 EL Öl nach und nach dazugeben, zu einer glatten Soße verrühren
Vinaigrette über den Salat geben, mit einigen Lachsstreifen dekorieren
4 Portionen

Coq au vin
1 junger fleischiger Hahn (1,2 - 1,5 kg) waschen, trocknen, in 6 Teile zerlegen und Rückgrat dabei entfernen
150 g Dörrfleisch würfeln und glasig dünsten
14 Schalotten waschen, putzen, würfeln, zum Fleisch geben und hellgelb rösten, dann alles aus dem Schmortopf nehmen
Tip Schlotten kurz anblancieren dann lasen sich die Schlotten einfach ausdrücken aus der Schale:
Salz
Pfeffer
1 EL Mehl Geflügelteile salzen, pfeffern und leicht bemehlen, im ausgelassenen Fett im Schmortopf ringsum goldgelb anbraten
1 Zweig Thymian hinzufügen
1/2 Lorbeerblatt dazugeben
2 cl Cognac mit den Schalotten, Speck und Cognac beifügen
1 Fl. roter Burgunder über das Hähnchen gießen
alles 1 Stunde schmoren lassen, Geflügelteile herausnehmen, warm stellen, Fond etwas reduzieren, alles nochmals vor dem Servieren erwärmen Fleisch-haut am besten mit Grill Knusprig angrillen.

Kartoffelplätzchen
7 große Kartoffeln ( festkochende)waschen, schälen, würfeln
1 l Wasser
Salz im Salzwasser weich kochen und reiben
2 Eier
Salz mit Salz und Eiern glatt kneten, zu einer Wurst rollen, in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden,
Mehl in Mehl wenden
150 g Öl erhitzen, Plätzchen auf beiden Seiten goldgelb backen

Mousse au chocolat
200 g Blockschokolade im heißen Wasserbad zum schmelzen bringen
1 Msp Instant Kaffee
2 EL Rum dazugeben
5 Eiweiß
1 Prise Salz Eiweiße mit Salz steif schlagen
30 g Zucker hinzufügen und erneut schlagen
250 g Sahne steif schlagen
Sahne mit Eischnee vermischen und die abgekühlte aber flüssige Schokolade daruntermischen. Die Mousse in einer Schüssel mindestens 2 Stunden kalt stellen
Die Mousse zu Nocken formen und auf mit Puderzucker bestäubte Teller setzen, mit Beerenpüree und frischen Beeren anrichten

Getränkevorschlag:
Champagner zur Begrüßung und zur Vorspeise, den gleichen Burgunder des Coq au vin zum Hauptgericht
Badischer Wein weis oder Rose oder Pfälzer Wein gut gekühlt
Wr mag ein gutes Weitzenbier oder Pils füe die Kids O-saft oder Wasser
danach einen guten Mokka oder Cappuccino

Wolfi guten Hunger viel Spass beim Nchkochen

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StOPfr

Weil dies hier die Kochecke ist, möchte ich meinen Senf dazugeben:

Mein lieber Schwan!!!
Ich schließe mich an und vermute zur Entlastung des Autors, dass es sich um ein Versehen handelt oder um eine schwäbische Cock tail-Variante...  ;D
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!


marinewolfi

Osterfest das klassische Menue mit Lamm für 6 Personen

Vorspeise
Grüner Spargel mit Krabben

50 g Butter in einen Topf geben, erhitzen
1 Schalotte waschen, putzen, würfeln, hinzufügen
1 Knoblauchzehe schälen, zerdrücken, hinzufügen
alles kurz andünsten
750 g grüner Spargel waschen, untere Enden schälen, in mittelgroße Stücke schneiden, hinzufügen
etwas Wasser hinzufügen
100 ml Sherry hinzufügen
Salz würzen
zugedeckt etwa 10 Minuten dünsten
Spargel herausnehmen, in eine ausgebutterte feuerfeste Form geben
500 g Krabbenfleisch darauf verteilen Vorsicht nicht zu lange garen dann werden sie dröge und laugen aus am besten erst wenn alles fertig ist kurz dazugeben
Spargelsud reduzieren lassen
50 g eiskalte Butterwürfel nach und nach hinzufügen, unterrühren
2 EL Crème fraîche vorsichtig unterheben
Abbschmecken
Sauce über den Spargel gießen im vorgeheizten Backofen bei 200 - 225 °C etwa 5 Minuten überbacken
auf 6 Tellern verteilen
Kerbelblättchen darauf garnieren, servieren

Getränketipp: trockener weißer Chianti oder schönen weißer Badischer oder Pfälzer Wein

Hauptgang Menue für 6 Personen

Gefüllter Lammrücken mit Kräutersauce

1 kg ausgelöster Lammrücken längs einschneiden (kann der Metzger vorbereiten)Salz würzen
Pfeffer aus der Mühle würzen beiseite legen
20 g Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen
1 Zwiebel putzen, würfeln, hinzufügen andünsten
etwas warmes Wasser in ein Gefäß geben
3 Scheiben Weißbrot entrinden, einweichen, ausdrücken, in eine Schüssel geben
200 g Schweinehack hinzufügen
2 Eier hinzufügen
1 TL Majoran hinzufügen Pfeffern Salzen, eine oder zwei Knoblauchzehen dazu
Zwiebel hinzufügen, alles gut vermengen
Mischung in den eingeschnittenen Lammrücken füllen, zusammenklappen
Küchengarn Lammrücken zu einem Rollbraten zusammenbinden
40 g Butterschmalz in einen Bräter geben, erhitzen
Fleisch hinzufügen, anbraten, herausnehmen
250 g gemischtes Gemüse -Möhren, Sellerie, Petersilienwurzel- in den Bräter geben, anbraten
2 Tassen Wasser hinzufügen, ablöschen
50 ml Weinessig hinzufügen
Fleisch hinzufügen
im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 20 Minuten schmoren lassen, dabei gelegentlich mit Bartflüssigkeit übergießen
Fleisch herausnehmen, warmhalten
Bratenfond zur Hälfte einkochen, durch ein Sieb gießen
200 ml Gemüsefond -Glas- hinzufügen, unterrühren
40 g gut eiskalte Butterwürfel unterschlagen, Sauce binden
2 EL Crème fraîche unterziehen
1 Bund Basilikum waschen fein schneiden, untermischen
Fleisch aufschneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten
Tipp Lamm sollte immer Heiß auf den Tisch kommen damit es nicht Traning schmeckt
Sauce separat dazu servieren

Getränketipp: Barbaresco aus dem Piemont Oder Roter Badischer- Pfälzer Wein


Beilage Osterfest

Menue für 6 Personen

Sautierte Kartoffeln

50 geklärte Butter in einem Topf erhitzen
1 kg sehr kleine neue Kartoffeln sorgfältig waschen, Schale abreiben, hinzufügen
Kartoffeln darin schwenken, bis sie komplett mit Butter überzogen sind
etwa 30 - 40 Minuten weitergaren, dabei mehrmals vorsichtig wenden
Kartoffeln in eine vorgewärmte Schüssel geben
1 Knoblauchzehe schälen, durchpressen, in den Bratensatz geben
50 g Crème fraîche hinzufügen
verrühren, über den Kartoffeln verteilen und untermengen

Nachtisch

Käsecreme mit Orangenlikör

3 Eier trennen
Eigelb in eine Schüssel geben
100 g Puderzucker hinzufügen
schaumig aufschlagen
200 g Doppelrahm-Frischkäse in eine Schüssel geben
3 EL Crème fraîche hinzufügen
4 EL Orangenlikör hinzufügen
verrühren
Käsemischung in die Eigelbmasse rühren

Eiweiß steifschlagen, vorsichtig unterheben
Käsecreme 2 Stunden im Kühlschrank kühlen
auf 6 Dessertschalen verteilen, kalt servieren

Alternative: Likör durch Fruchtsäfte nach Belieben und Geschmack ersetzen


so eines wird dabei sein was euch liegt dann schon mal in Vorraus schöne Ostern und guten Hunger. wolfi

Ps Tschuldigung wegen meines schlechten Französisch . Ich kann es nur mit der Sprache Haperst.*gg*

marinewolfi



Ostermenü mit Fisch
6 Personen

Vorspeise
Frühlings-Rohkost

1 Fenchelknolle putzen, waschen, in dickere Streifen schneiden
1 kleine Zucchini putzen, waschen, in dickere Streifen schneiden
6 Frühlingsmöhrchen putzen, waschen, in dickere Streifen schneiden
1 Radicchio putzen, waschen, entblättern
12 Kirschtomaten putzen, waschen
auf 6 Kleine Tellern gemischt verteilt anrichten und in die
Tellermitten Portionsschalen stellen
Außerdem
Olivenöl Kaltgepresst
Aceto balsamico Achtun da nicht sparen einen Guten nehmen
Salz
Schwarzer Pfeffer
Jeder Tischgast rührt sich daraus seine Marinade und dippt darin sein Gemüse

Gang 2
Ostermenü mit Fisch
6 Personen

Sahnige Kerbelsuppe

2 EL Butter in einem Topf schäumend erhitzen
1 kleine Zwiebel oder Schalotte schälen, fein würfeln, hinzufügen, andünsten
1 TL Mehl darüber stäuben, kurz durchrühren
3/4 l Gemüsebrühe -Instant- oder aus dem Glas oder selbstgemachtes hinzufügen, aufkochen lassen
bei mittlerer Hitze 5 Minuten weiter kochen
100 g frischer Kerbel waschen, trockentupfen, von den Stielen
zupfen, einige beiseite legen, Rest fein hacken und einrühren
Salz würzen
Pfeffer würzen
1 Msp. gemahlener Curry würzen
200 g Sahne hinzufügen
etwa 8 bis 10 Minuten sieden lassen nicht kochen sonst kann die Sahne gerinnen
1 EL eiskalte Butterstückchen kurz vor dem Servieren mit einem Stabmixer unterrühren
in vorgewärmte Tassen füllen, mit Kerbelblättchen garnieren und servieren


Gang 3
Ostermenü mit Fisch

6 Personen

Lachs auf Zitronennudeln

Alufolie Backblech damit ausschlagen, so dass genügend Folie überhängt
1 halbe Lachsseite -1200 g- darauf legen
Salz würzen
schwarzer Pfeffer aus der Mühle -grob gemahlen- würzen
1 TL weiche Kräuterbutter darauf verteilen
1 TL trockener Weißwein darüber träufeln ich nehme Achkarrer Fass Nr 7
Lachs in der Folie verpacken, im vorgeheizten Backofen bei 220° C/ Umluft 200° C etwa 30 Minuten garen
250 g Bandnudeln -oder Sorte nach Wahl- in reichlich Salzwasser bissfest garen
in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen.
200 g Sahne kurz vor dem Servieren in eine Pfanne geben, kurz aufwallen
1 EL Sherry würzen
etwas frisch abgeriebene Zitronenschale würzen (Achtung nicht das weiße mit abreiben wird Bitter)
1 TL Zitronensaft würzen
den Nudeln unterheben
Lachs in der Folie im Ganzen auf einer Servierplatte anrichten, mit den Zitronennudeln umlegt servieren


Getränketipp: trockener weißer Chianti Achkarrer Weisswein Fass Nummer 7

Nachtisch

6 Personen

Rhabarberkompott mit Eierliköreis

1 l Wasser in einen Topf geben
1 kg Rhabarber schälen, waschen, quer in etwa 2 cm
Stücke schneiden, hinzufügen
200 g Zucker hinzufügen
1 TL Zitronensaft hinzufügen
alles aufkochen, bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten ziehen lassen
Eis
2 Eigelbe in eine hitzebeständige Schüssel geben
50 g Zucker hinzufügen
im heißen Wasserbad cremig aufschlagen
Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, Creme
kalt schlagen
5 cl Eierlikör unter die Eiercreme heben
200 g geschlagene Sahne unter die Eiercreme heben
3 Stunden in das Gefrierfach stellen
Rhabarberkompott in vier tiefe Teller verteilen
250 g Erdbeeren putzen, waschen, darauf verteilen
Eierliköreis darauf dekorativ anrichten
4 cl Eierlikör darüber träufeln 3cl
1 EL Krokantsplitter garnieren oder Minzblättchen reinstecken
Guten wünscht euch Wolfi

marinewolfi

Coq au vin - Wikipedia Coq au vin (französisch: ,,Hahn an Wein") 
so steht es im Rezept ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Wolfi
Vielleicht findet ihr kein Haar bei den anderen Menues. ich dachte es währe mal ne Idee wenn jemand seinen Freund oder Familie bekochen möchte und ihn über Ostern verwöhnen möchte.
Mal Komplette Menues vor zu schlagen.
Die machbar sind ohne Spitzenkoch zu sein.
Gruß Wolfi

Flexscan

So der Flex hat noch mal ne Frage bezgl kochen  ;D

Und zwar gibt es doch diese Franz Snack-Spezialität Croque Monsieur (Toastbrotscheiben mit Käse und Köschschinken)

weis jmd zuf genau wie man das Ding zubereitet und hat evtl nen Rezept für mich?

Hab schon mehrere gefunden das sind aber keine org französischen leider  :(

Danke Euch
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Dennis812

#133
Aye, tu aimairas d'avoir une recette du
Zitat von: Flexscan am 13. August 2007, 17:05:57
[...]Croque Monsieur (Toastbrotscheiben mit Käse und Köschschinken)
[...]
?

Bien, c'est pas un problème. La cuisine francaise consiste de mille mystères.

Avec d'un salut francais,
Dennis  ;D ;D ;D


--------------------------------------------------------------------

ZitatPréparation : 10 mn
Cuisson : 10 mn

Ingrédients (pour 1 personne) :

- 2 tranches de pain de mie tranché
- 2 tranches de fromage spécial croque monsieur (cheddar ou autre)
- 1 tranche de jambon blanc (sans gras)
- 2 cuillères à soupe de crème fraîche
- 1 poignée de gruyère râpé


Préparation :

Badigeonner les tranches de pain de mie d'une face de crème fraîche, y déposer 1 tranche de cheddar (ou autre fromage spécial 'croques monsieur'), une demi-tranche de jambon blanc puis à nouveau 1 tranche de fromage et enfin la tranche de pain de mie que l'on recouvre de crème fraîche et de gruyère râpé.

Mettre au four thermostat 8 pendant 6 mn, puis sur grill pendant 3 minutes.

2 Scheiben Toast mit Creme fraiche bestreichen und mit jeweils 1 Scheibe Käse - vorzugsweise Cheddar - belegen. Auf die eine Hälfte fettfreien Rohschinken (ggf. auch gekochten) legen und zusammenklappen. Ganz obenauf Creme fraice streichen und mit Gruyere-Käse bestreuen und überbacken!
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Flexscan

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau