Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

TV-Tipp: Abschied von einer alten Dame - Die letzte Fahrt der Lütjens

Begonnen von Timid, 05. März 2004, 18:05:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Verlinkte Ereignisse

Timid

Freitag, 12. März, 21:45 - 22:15 Uhr auf ARD

"Natürlich bin ich traurig", sagt Oberleutnant Hoeg, "denn wir sind ja alle der Meinung, dass unsere 'alte Dame' noch Jahre weiterfahren könnte." Seit mehr als sechs Jahren dient Hoeg als Radaroffizier. In seiner kleinen Kammer an Bord hat er mehr Zeit verbracht als mit seiner Frau daheim in Flensburg.
Auf der letzten Reise seiner "Lütjens" kann er seine Traurigkeit genauso wenig verbergen wie die meisten anderen Bord.
Mehr als 35 Jahre war die "Lütjens" eines der kampfstärksten Schiffe der Deutschen Marine, die Raketen an Bord sollten Angriffe des Warschauer Paktes abwehren. Doch mit dem Ende des Kalten Krieges haben sich auch die Anforderungen an die Marine geändert. Für einen weltweiten Kampf gegen Terroristen taugt ihre schwere Bewaffnung nicht. Mit 334 Mann an Bord ist sie viel zu personalintensiv und teuer.
Mit der Außerdienst-Stellung der "Lütjens" endet für die Marine die Ära der Zerstörer.

"Abschied von einer alten Dame - die letzte Fahrt der Lütjens" - eine Reportage über die Abschieds-Reise des letzten deutschen Zerstörers. Über die Männer an Bord und ihre wehmütigen Gefühle gegenüber ihrer "alten Dame", die ihnen wie ein zweites Zuhause war.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau