Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ablauf in der Uffz-Laufbahn

Begonnen von Sascha_S, 06. September 2013, 03:40:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sascha_S

Guten Tag,

ab dem 1.10 geht es wieder los für mich und ich wollte mich über den Ablauf informieren.
Ich bin SAZ9 mit einer ZAW(Bürokaufmann) und war bereits für 23 Monate bei der Bundeswehr. (01.10.2008-31.08.2010)

Ob ich nochmal zur AGA muss oder nicht, hatte ich bereits hier im Forum gefragt und da sollte ich ja abwarten, was der Chef sagt.

Wie sieht es mit der ZAW bzw. dem Uffz-Lehrgang aus? Was kommt zu erst? Entscheidet das auch der Chef oder gibt es da eine Reihenfolge, die man einzuhalten hat?


Lg,
Sascha


KlausP

ZitatEntscheidet das auch der Chef oder gibt es da eine Reihenfolge, die man einzuhalten hat?

Das entscheidet das BAPersBw. Dazu bekommen Sie nach Ihrem Dienstantritt (kann ein paar Wochen dauern) von dort Ihre "Ausbildungs- und Verwendungsplanung".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Es gibt ja mehrere Lehrgänge, die du durchlaufen musst.
Mal ein Beispiel als PersUffz als Luftwaffenuniformträger und in der idealtypischen Reihenfolge:
Unteroffziergrundlehrgang
Unteroffizierlehrgang
ZAW
PersUffz-Lg
Vorgesetztentraining
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Sascha_S

Alles klar, vielen Dank.
Bin MatBewUffz beim Heer in einem Ausklärungsbtl.

Sascha_S

Ich habe nochmal eine Frage zu dem Thema.

Falls der Ablauft der selbe wie in Ralf's post ist, hätte ich evtl die Chance vor dem Start der ZAW noch etwas an der Verwendung zu ändern? Vllt. wenn man besonders gut bei dem Uffzlehrgang abgeschnitten...

Mir ist klar, dass Laufbahnwechsel/Verwendungswechsel nicht einfach ist und vorallem auch nich vorgesehen, aber würde nur gerne wissen, ob es theoretisch möglich wäre.

Und noch eine 2. Frage, die aber bissel Off-Topic ist.
Wann bekomme ich das Einberufungsschreiben? Mich würde doch sehr interessieren, ob ich denn die AGA wiederholen muss oder nicht. :P


lg,
Sascha




KlausP

ZitatFalls der Ablauft der selbe wie in Ralf's post ist, hätte ich evtl die Chance vor dem Start der ZAW noch etwas an der Verwendung zu ändern? Vllt. wenn man besonders gut bei dem Uffzlehrgang abgeschnitten...

Antrag stellen und Ergebnis abwarten, die Hoffnung aber nicht zu hoch schrauben. Wie Sie schon schrieben:

Zitat... Mir ist klar, dass Laufbahnwechsel/Verwendungswechsel nicht einfach ist und vorallem auch nich vorgesehen ...

ZitatWann bekomme ich das Einberufungsschreiben?

Was für'n Einberufungsschreiben? Haben Sie beim Einplaner keine "Aufforderung zum Dienstantritt" bekommen?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Sascha_S

Ich habe im März eine "Aufforderung zum Dienst" erhalten.
Letzte Woche wurde ich angerufen, dass damals die Verpflichtungserklärung nicht mitgeschickt wurde. Ich dachte, dass ich vllt. nach der Verpflichtungserklärung, quasi nachdem der Papierkram zunächst vorbei ist, eine Bestätigung mit näheren Details bekomme. :)

In der "Aufforderung zum Dienst" steht nur:

01.10.2013 bis 13 Uhr
in Eutin
bei 1./AufklBtl 6 zum Dienstantritt zu melden

Vorgesehene Anschlussverwendung als MatBewUffz SK (für was steht das SK eigtl?)
in Eutin
bei 1./AufklBtl 6

@KlausP: Ich werde es einfach mal probieren. Mehr als mich ablehnen kann ja nicht passieren. Kennst du Fälle, bei denen ein Laufbahnwechsel nach dem Uffzlehrgang geklappt hat? Würde gerne in den Truppendienst. Damals wollte ich unbedingt in den Fachdienst, weil die kaufmännische Ausbildung höchste Priorität hatte. Pläne habe sich geändert. :P

greeN2010

ALLE REDEN VON FLUGLÄRM – WIR TUN WAS DAGEGEN!
WER WILL DER KANN!
SEMPER COMMUNIS!

wolverine

Sie möchten auf die ZAW verzichten? Dann bliebe ja nur noch die Mannschaftslaufbahn. Oder wären Sie zum Fw-Truppendienst geeignet? Einen Uffz/StUffz im Truppendienst gibt es nicht mehr (wie hier im Forum gefühlte 100 Mal zu lesen war).

Die Idee, erst die kaufmännische Ausbildung mitzunehmen und dann in den Truppendienst zu gehen, wird nicht funktionieren.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Rollo83

Unteroffiziere im Truppendienst gibt es nicht mehr, bzw. Nur ganz wenige Ausnahmen.
Also müssen sie schon einen Laufbahnwechsel machen in die Feldwebellaufbahn.
Dazu brauchen sie natürlich die Eignung als Feldwebel und eine Stelle.

Sascha_S

Ich wollte unbedingt wieder zur Bundeswehr, da mir die 23 Monate so gut gefallen haben.
Leider habe ich die FW-Eignung nicht bekommen (damals wollte ich noch Fachdienst).
Mannschaftslaufbahn und hoffen, dass es iwann mit der FW Eignung klappt, war mir zu riskant, weshalb ich mich für die UoP Laufbahn entschieden habe. Dazu kommt, dass ich damals extrem unsportlich war und mich zunächst über den Fachdienst gefreut habe. Das ganze ist 18 Monate her und einige Dinge haben sich geändert. Mitlerweile bin ich richtig sportlich und gehe 4-5x die Woche joggen/schwimmen (15kg verloren). Ich weiß, dass es nicht nur an dem nicht bestandenen Sporttest lag. Ich hatte mein Abi abgebrochen und der Prüfoffz sagte mir, dass ich mich erstmal beweisen muss und wenn ich gut bin, dann habe ich immer noch die Option eine Laufbahn zu wechseln. (Ja, ist schwierig und nicht vorgesehen, aber die Option besteht ;) )

ZitatSie möchten auf die ZAW verzichten? Dann bliebe ja nur noch die Mannschaftslaufbahn. Oder wären Sie zum Fw-Truppendienst geeignet? Einen Uffz/StUffz im Truppendienst gibt es nicht mehr (wie hier im Forum gefühlte 100 Mal zu lesen war).

Ich dachte vllt, dass ich bei besonders gutem Uffzlehrgang die Chance hätte nochmal ins Karrierecenter zu fahren und mich erneut testen zu lassen. Dürften dann auch 3 Jahre seit der letzten Prüfung vergangen sein und die Computertestergebnisse etc. müssten dann ja nicht mehr gespeichert sein.

ZitatDie Idee, erst die kaufmännische Ausbildung mitzunehmen und dann in den Truppendienst zu gehen, wird nicht funktionieren.

Ist nicht möglich oder sehr unwahrscheinlich?

Wenn es nicht klappt und ich im Fachdienst bleibe, dann geht die Welt auch nicht für mich unter. Ich würde mich später nur vllt. mal ärgern, wenn ich es nicht wenigstens mal probiert hätte. :)

lg,
Sascha

KlausP

ZitatIch dachte vllt, dass ich bei besonders gutem Uffzlehrgang die Chance hätte nochmal ins Karrierecenter zu fahren und mich erneut testen zu lassen.

Welches Interesse sollte der Dienstherr daran haben? Wenn Sie sioch noch einmal für die Feldwebellaufbahn testen lassen können, dann höchstens wieder im fachdienst und in der gleichen Verwendungsrichtung wie jetzt. Selbst da sind die Chancen gering, weil es genügend ungediente Bewerber gibt, die dem Dienstherrn auch noch länger zur Verfügung stehen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Firli

Versuchen Sie das mal von der Seite der BW zu sehen. Sie bilden jemanden für viel Geld aus um eine Stelle zu besetzen für den diese ZAW nötig ist.

Welchen Sinn und Zweck hätte es, aus Sicht der BW, Sie nun in den Truppendienst zu lassen und die Stelle damit wieder nicht besetzen zu können. Also das Geld praktisch verblasen zu haben.


SanFw/RettAss

Sascha_S

Zitat von: Firli am 12. September 2013, 17:34:05
Versuchen Sie das mal von der Seite der BW zu sehen. Sie bilden jemanden für viel Geld aus um eine Stelle zu besetzen für den diese ZAW nötig ist.

Welchen Sinn und Zweck hätte es, aus Sicht der BW, Sie nun in den Truppendienst zu lassen und die Stelle damit wieder nicht besetzen zu können. Also das Geld praktisch verblasen zu haben.

Ja, stimmt schon irgendwie :(

ZitatWelches Interesse sollte der Dienstherr daran haben? Wenn Sie sioch noch einmal für die Feldwebellaufbahn testen lassen können, dann höchstens wieder im fachdienst und in der gleichen Verwendungsrichtung wie jetzt. Selbst da sind die Chancen gering, weil es genügend ungediente Bewerber gibt, die dem Dienstherrn auch noch länger zur Verfügung stehen.

Den Punkt verstehe ich nicht so ganz.
Warum käme bei erneutet Testung nur der Fachdienst bzw. die MatBew in Frage?
Und warum stehen dem Bund ungedienste länger zur Verfügung?
Vermutlich ist hier mein Denkfehler. Ich dachte, dass ich als FA auch den Uffzlehrgang besuchen würde und dass es anschließend dann auf den FW Lehrgang geht

KlausP

ZitatWarum käme bei erneutet Testung nur der Fachdienst bzw. die MatBew in Frage?

Weil die Bw nicht noch einmal in eine ZAW investieren wird. Eine andere Verwendung als Feldwebel im Fachdienst muss nicht zwangsläufig mit der ersten ZAW "kompatibel" sein.

ZitatUnd warum stehen dem Bund ungedienste länger zur Verfügung?

Weil sie, wenn sie die laufbahn wechseln, schon einige Zeit gedient haben werden. Damit müsste man sie aauf Ihre bereits gedient Zeit plus die 12 Jahre Regelverpflichtungszeit  der Feldwebel festsetzen. Ob das funktioniert, wage ich zu bezweifeln.

ZitatIch dachte, dass ich als FA auch den Uffzlehrgang besuchen würde und dass es anschließend dann auf den FW Lehrgang geht

Wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe, besuchen FA den FA-Lehrgang. Ob der mit dem Uffz-Lehrgang kompatibel ist, ist mir nicht bekannt. der Ausbildungsgang der Feldwebel unterscheidet sich grundlegend von dem der Unteroffiziere, schließlich dauert die Ausbildung zum Feldwebel mindestens 3 Jahre..
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen