Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Uhrmacher zur Bundeswehr

Begonnen von Caroline, 16. Juni 2015, 21:29:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Caroline

Hallo Mitglieder,

Ich interessiere mich für eine Karrierelaufbahn bei der Marine.
Bringt einem eine Uhrmacherausbildung da irgendwas ?
Bzw. gibt es Einschränkungen, wenn man klein (164cm) und weiblich ist?

Danke schonmal im Vorraus für Antworten

Tommie

#1
Alle Soldaten sollten größer als 1,55 m sein und für eine Verwendung im SanDst sogar größer als 1,60 m! Ob der Beruf Uhrmacher ein sog. "förderlicher Beruf" ist, kann ich morgen im Büro nachschauen ...

Caroline

#2
Vielen Dank, das wäre super.

Tommie

#3
"Förderlich" heißt in diesem Falle, dass damit erstens eine Einstellung mit höherem Dienstgrad (je nach Schulabschluss!) und eine anschließende "artgerechte Haltung" möglich wäre ... ansonsten ginge es immer, im untersten Dienstgrad (bei der Marine: Matrose!) einzusteigen und sich dann "hochzudienen"!

Ralf

#4
Bitte mit einem aussagekräftigen Titel an das Team wenden. Dann machen wir wieder auf.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

BulleMölders

Titel angepasst und wieder eröffnet.

Tommie

@ BulleMölders:

Ich danke Dir ;) !

@ Caroline:

Mit dem Eingangsberuf Uhrmacher stehen Ihnen folgende Möglichkeiten bei der Bundeswehr offen:


1. Feldwebel-Laufbahn (Einstellung erfolgt je nach Schulabschluss als Uffz/Maat (FA/BA) oder StUffz/Obermaat (FA/BA):

Feuerwerker Bundeswehr 
FEINMECHANIKERFELDWEBEL OPTISCHES GERAET 
Kampfmittelabwehrfeldwebel Streitkräfte 
Kampfmittelabwehrtaucherfeldwebel/tauchereinsatzleiter/in 
Kampfmittelbeseitigungsfeldwebel Streitkräfte
Kampfmittelräumfeldwebel
Medizintechniker/in 
Munitionssystemtechnischer Feldwebel Heeresflieger
Schiesssicherheitsfeldwebel Streitkräfte

2. Unteroffizier-Laufbahn (Einstellung erfolgt je nach Schulabschluss als Uffz/Maat oder StUffz/Obermaat):

FEINMECHANIKERUNTEROFFIZIER OPTISCHES GERAET
Luftfahrzeugmunitionstechnischer Unteroffizier
Munitionssystemtechnischer Unteroffizier

Zu Einstellung mit höherem Dienstgrad beachten Sie bitte auch die §§ 13 und 17 der Soldatenlaufbahnverordnung (SLV)!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man als Uhrmacher doch einige Möglichkeiten hat, den Soldatenberuf im Fachdienst zu ergreifen! Hätte ich vorher spontan und "aus der

Hüfte geschossen" auch nicht gedacht ;) !

dunstig

Das überrascht mich jetzt auch. Gerade die Zuordnung zu den ganzen Kampfmittel- und Feuerwerkerverwendungen hätte ich so spontan nicht erwartet.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Tommie

Wie sagte schon der Schweizer "Emil" in einem seiner Sketche ;) ? "Und wenn sie tickt, dann ist es eine Zeitbombe!" :D

Klingt doch logisch, oder ;D ?

ulli76

Aber seien wir realistisch- bisher gibt es meines Wissens nach nur eine EOD-lerin bei der Bundeswehr. Die ist allerdings auch wieder zu uns Sanis zurück gekehrt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Allerdings sind Medizintechniker bei der Sanität eine sehr gesuchte Spezies ;) ! Dafür würde ich mich an Stelle von "Caroline" bewerben, wenn sie weder Tauchen, noch mit Sprengmitteln zu tun haben möchte.

mrr89

Zitat von: dunstig am 17. Juni 2015, 07:27:12
Das überrascht mich jetzt auch. Gerade die Zuordnung zu den ganzen Kampfmittel- und Feuerwerkerverwendungen hätte ich so spontan nicht erwartet.
Der bekannteste deutsche Uhrenhersteller Junghans war auch groß im Zündergeschäft und gehörte auch jahrelang zur Diehl-Gruppe, die das heute noch macht.

Nebenbei: Ist Uhrmacher nicht zivil ein "Mangelberuf"?

F_K

@ Mrr89:

.. eher ein aussterbender Beruf.

Tommie

Oh ja! Ein ausgelernter Uhrmacher könnte zu Fuß ins Vallée de Joux in die Schweiz "pilgern" und sich dort am Eingang ins Tal mit einem Schild "Bin gelernter Uhrmacher" hinsetzen. Er würde nicht lange sitzen und hätte bei einem namhaften Uhrenhersteller eine Stelle mit mindestens SFR 5.000,-- brutto im Monat!

Wer weiß, was heutzutage mechanische Uhren kosten, versteht dann auch die Gehälter der Uhrmacher ;) !

Gruß vom Tommie, der gerade eine Sinn 144 GMT "Edition Lufthansa Cargo" am Handgelenk trägt ;) !

[gelöscht durch Administrator]

mrr89

Ich weiß nicht, ob die Gehälter "heimatnah" auch so gut sind, aber die Wartezeiten für eine Uhrenreparatur oder einen Service sind unabhängig von der Region .... lang  :D