Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aufgaben eines Offiziers bei Spezialkräften

Begonnen von bravophil, 29. April 2013, 18:33:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bravophil

Hallo,
ich bin interessiert an einer Laufbahn bei der Bundeswehr.
Im Moment favorisiere ich die Laufbahn des Feldwebel im Truppendienst, vor allem begründet durch das Aufgabenspektrum welches die Feldwebellaufbahn vereint und möchte später beim KSK dienen.
Vorgestern habe ich einen Bericht im Fernsehen gesehen in dem über die Fernspäher berichtet wurde, bei Bedarf kann ich den Beitrag gerne noch nachreichen.
An deren Auswahlverfahren nahmen ausschließlich Offizieranwärter teil.
Da ich mich ja ebenfalls für das Tätigkeitsfeld der Speziellen Operationen interessiere stellt sich nun die Frage ob ich als Offizier in solchen Verbänden die gleichen Tätigkeiten wahrnehme wie meine Kameraden aus anderen Laufbahnen.
Da ich die Anforderungen für eine Offizierlaufbahn grundsätzlich erfülle wäre diese in einem solchen Fall wohl die bessere Alternative, da ein abgeschlossenes Studium und ein beträchtlich höherer Verdienst locken.

Wie gesagt interessiert mich ob Offiziere in Spezialeinheiten der Bundeswehr in gleicher Art und Weise an den Einsätzen beteiligt sind wie andere Laufbahnen oder ob deren Tätigkeiten ebenfalls denen eines Offizieres in klassischen Einheiten entspricht.


F_K

Zitatob deren Tätigkeiten ebenfalls denen eines Offizieres in klassischen Einheiten entspricht.

So ist es.

bravophil

hmm ok danke auch wenn ich dann nicht nachvollziehen kann warum sich "so viele" offiziere für die spezialkräfte melden...

dankeschön bis hierhin  :)

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Xdivine23

Kommandooffiziere sind meist die Gruppenführer, also durchaus vorne mit dabei.

tyer

Ohne Offze läuft halt nix

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2


Vwdr 43

Das sag mal einem Landungsbootkommandanten, der ist nämlich Hauptbootsmann und es läuft trotzdem.  ;D

SeScha

Zitat von: bravophil am 29. April 2013, 18:33:06
An deren Auswahlverfahren nahmen ausschließlich Offizieranwärter teil.

Ich kenne die Reportage, auf die du anspielst, und ich bin mir nicht sicher, ob der Reporter möglicherweise fehlinformiert war. Die Teilnehmer sind alle Anwärter auf den Truppendienst im KSK und die Aussage, dass sie teilweise Medizinstudium-Absolventen seien, ergäbe dann ja keinen Sinn, da diese als Sanitätsoffiziere ja vermutlich keine Kommandosoldaten werden können?

christoph1972

Ein Offizier nimmt in allererster Linie Führungs-, Planungs- und Ausbildungsaufgaben wahr.

Aufgrund der hohen Anforderungen in fachlicher Hinsicht an das Leistungsvermögen der Soldaten im KSK, sind diese DPs immer UmP-Stellen. Die Offiziere des KSK sind eben genauso Offiziere wie die Panzeroffiziere, Pionieroffiziere oder Offiziere der Feldnachrichtentruppe.

Sie sind eben nur besonders ausgesucht, um die physischen und psychischen Anforderungen an einen Offizier im KSK zu erfüllen. Gleiches gilt für Kampfschwimmeroffiziere.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

ulli76

Doch-es gibt Sanitätsoffiziere,deren DP das Auswahlverfahren erfordert.

Und es gibt sogar im ZSanDst Kommandoeinheiten- die haben aber nichts mit Kommando im Sinne der Fragestellung zu tun.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

IdZ

Zitat von: christoph1972 am 30. April 2013, 08:10:28
Ein Offizier nimmt in allererster Linie Führungs-, Planungs- und Ausbildungsaufgaben wahr.

Aufgrund der hohen Anforderungen in fachlicher Hinsicht an das Leistungsvermögen der Soldaten im KSK, sind diese DPs immer UmP-Stellen. Die Offiziere des KSK sind eben genauso Offiziere wie die Panzeroffiziere, Pionieroffiziere oder Offiziere der Feldnachrichtentruppe.

Sie sind eben nur besonders ausgesucht, um die physischen und psychischen Anforderungen an einen Offizier im KSK zu erfüllen. Gleiches gilt für Kampfschwimmeroffiziere.

Richtig...die Frage ist nur, ob und wie weit diese Offiziere dann auch physisch belastbar sein müssen, wenn sie ja nicht direkt im Trupp sind, sondern zB Zugführer oder KpChef...?

Azzurit

Zitat von: ulli76 am 30. April 2013, 11:06:11
Und es gibt sogar im ZSanDst Kommandoeinheiten- die haben aber nichts mit Kommando im Sinne der Fragestellung zu tun.

Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst zum Beispiel. :D

christoph1972

Zitat von: IdZ am 30. April 2013, 11:28:15
Richtig...die Frage ist nur, ob und wie weit diese Offiziere dann auch physisch belastbar sein müssen, wenn sie ja nicht direkt im Trupp sind, sondern zB Zugführer oder KpChef...?

Tja, beim SAS und SBS der Briten müssen die Offiziere sogar eine höhere physische Belastbarkeit nachweisen, als die "rangniederen" Kommandosoldaten selbst. Da auch ein ZgFhr oder KpChef gelegentlich mal im "Außeneinsatz" ist, wäre es ja wohl mehr als peinlich, wenn der ZgFhr oder KpChef bei gleicher Belastung wie seine Soldaten zusammenbricht. Dann wäre er nämlich ein Hindernis bei der Auftragserfüllung.

Ergo, auch Offiziere müssen körperlich genauso belastbar sein und ihre Grenzen kennen(-lernen). Wie soll ich sinnvoll ein Kommando führen, wenn ich nicht weiß, welche Leistungen erbracht werden müssen, um einen Auftrag zu erfüllen. Das nennt sich sonst "Entscheidung am grünen Tisch"  ;)

Zitat von Generalfeldmarschall Helmut von Moltke
"Kein Schlachtplan überlebt die erste Feindberührung!"




,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

IdZ

Ja, das ist ja die Frage, wie sehr man da als Offz im "Außeneinsatz" ist. Im Trupp selbst nicht, aber es wird im Ausland ja auch bestimmt mal ne Basis aufgebaut wo dann auch Offiziere vor Ort sein müssen, das ergibt Sinn.

Elvis

Nicht zu vergessen, dass dem Kommando Spezialkräfte auch die Führungs- und Unterstützungskompanien angehören, für die keine Kommando-Ausbildung notwendig ist.

Die Unterstützungskräfte des KSK haben den Auftrag, weltweit und unabhängig von der örtlichen Infrastruktur die Einsatzfähigkeit des KSK sicherzustellen. Dazu gehört das Packen von Fallschirmen, Transporte aller Art, die Instandsetzung von Einsatzfahrzeugen; das Halten weltweiter Funkverbindungen und die Sanitätsversorgung. Ohne die ,,Dienstleistungen" der Unterstützungskräfte ist ein erfolgreicher Einsatz des KSK nicht denkbar.

Im Einzelnen bestehen die Unterstützungskräfte dazu aus einer Stabs- und Versorgungskompanie, einer Unterstützungskompanie, einer Fernmeldekompanie und dem Sanitätszentrum. In diesen Einheiten ist zum größten Teilen Personal ohne Ausbildung zum Kommandosoldaten eingesetzt.