Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Biwack im Winter - Was mitnehmen zum warmhalten?

Begonnen von Daywalker789, 01. Dezember 2010, 20:27:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daywalker789

Wir haben nächste Woche das 2te Biwak. Das 1ste Biwak war noch angenehm von den Temperaturen (10grad ca).
Nächste Woche werden es aber etwa -5 Grad Tagsüber.
Hier bei der Ausbildung draußen wo wir nur 3 Stunden draußen standen, sind meine Zehen und Finger fast taub gefroren. Im Biwak wirds noch schlimmer.

Daher suche ich Tipps und vll auch zusätzliche Ausrüstung, die man mitnehmen sollte, damit es nicht ganz so kalt wird.
Gibt es vll spezielle Socken gegen Kälte? Selbst 2Paar BW-Socken helfen bei mir nicht. Genauso wie die dicken Winterhandschuhe...

bayern bazi

vermute mal das es bei euch einen verpackungsplan gibt - das packst du ein und nimmst es mit

nur ein kleiner tip

- wechsel wenn klamotten nass sind diese - und geh nicht mit nassen klamotten in schlafsack

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Chef_6/451

Grundsätzlich immer drauf achten trockene Kleidung anzuhaben. Wenn man geschwitzt hat, also tunlichst die nassen Klamotten wechseln. (tja, zwei Köpfe - ein Gedanke)
Für den Tag:
Ordentliche Fleece/Ski Unterwäsche
Eventuell ein paar warme Einlegesohlen für die Stiefel (gibts für wenig Geld bei DM)
ein Taschenwärmer (mit Glühstäbchen), hält die Finger warm, schön in der Tasche tragen (kann man wenn es gar nicht geht, auch abends mit in den Schlafsack werfen, damit die Füße warm werden und bleiben)
...

Und noch ein Tip - mit möglichst wenig an in den Schlafsack, dann wird es auch warm. Sollte es gar nicht gehen, den Taschenwärmer dazu nehmen.

----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

HG MOK

Am besten nur in unterwäsche in den schlafsack, und die Bekleidung im fußraum vom Schlafsack.
Dann hat man morgens warme Sachen zum anziehen.
Wenn man mit angezogenen Klamotten drin Schläft und morgens aufsteht wird es Richtig Ars....kalt.

ulli76

#4
Ähm- das mit den Taschenwärmern mit den Glühstäbchen im Schlafsack würd ich lassen- wäre nicht der erste Schlafsack, der dabei abfackelt.
Gibt inzwischen chemische mit so nem Knickplättchen drin- auch zum Wiederverwenden.

Ansonsten- Zwiebelschalenprinzip. Also z.B. auch ggf. 2 Paar Socken anziehen (z.B. die weissen Sportsocken drunter und die olivfarbenen drüber)
Wenn ihr dürft ruhig 1-2 Sätze Funktionsunterwäsche mitnehmen.

Viel bewegen- warme Getränke nutzen wann immer es geht- Hände in die Taschen nehmen (bei entsprechenden Temperaturen sollten die Ausbilder so vernünftig sein, das zu genehmigen)
Auf die Tips der Ausbilder hören- Zelte gut auspolstern (z.B. mit Reissig und/oder Stroh- wird oft gestellt)- Stellungen gut auspolstern.
Ich denke auch mal, dass ihr noch mal nen ausführlichen Unterricht bekommt, wo auf die Temperaturproblematik nochmal eingegangen wird- ansonsten einfach mal die Ausbilder wegen Tips fragen.

Und wenn die Finger/Zehen tatsächlich taub werden- unbedingt den Ausbildern Bescheid geben. Bei einem Übungsplatzaufenthalt im letzten Winter (übrigens die Woche wo´s so ziemlcih am kältesten war) hat einer der Schlauberger recht spät was gesagt- und schups hat er nen Aufenthalt im SanBereich mit modifizierter Hibler-Wärbepackung, angewärmter Infusion und mehreren Wärmebeuteln gewonnen- er durfte an dem Tag dann auch nicht mehr raus ins Gelände. Ne halbe Stunde länger und wir hätten ihn wahrscheinlich in´s Krankenhaus fahren müssen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

schlammtreiber

Das Zeug was man dienstlich geliefert kriegt reicht eigentlich vollkommen aus. Es sei denn das Biwak findet in Sibirien oder nördlich des Polarkreises statt.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

RekrKp8

Eins natürlich wichtig: Bewegen! Viel trinken, gerade weil es wegen der Kälte vergessen wird. Zu testen am Schnee: Ist der Urin gelb, wird zu wenig getrunken. Schauen Sie, dass Ihre Kleidung möglichst trocken bleibt, d.h. nicht benötigte Ausrüstung (Z.B.Feldjacke, wenn Nässeschutz an oder die anderen Paar Handschuhe) auf jeden Fall in den Rucksack packen. Die Tipps bezüglich Schlafsack sind äußerst wichtig!! NIEMALS mit kompletter Montur in den Schlafsack legen. Nachher verliert man beim Aufstehen ja eine Schicht und es wird logischerweise dann kälter. Also lieber beim Aufstehen den Schlafsack gegen Kälteschutzjacke usw. TAUSCHEN. Lange Unterhose tragen, es sei denn Ihr Zug macht einen Marsch, dann sind die eher hinderlich. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Kleidung zu wechseln, zu verstauen. Sitzen Sie nicht sinnlos am Feuer rum und sind dann plötzlich überrascht. Handeln Sie zeitgerecht.

Tokee

Ich weiß nicht, ob das schon geschrieben wurde, was die Schlafsackgeschichte angeht, deshalb von mir nochmal:
Die ausgezogene Kleidung FA Grundform am besten mit in den Schlafsack rein nehmen (es sei denn, das Zeug ist nass), so fliegt es nicht im Zelt herum, wird nicht von jemand anderes in Dunkelheit und Hektik angezogen und ist einigermaßen warm, wenn es wieder angezogen wird. 

ulli76

das "Paket" eigent sich auch super als Kopfkissen.

Egal wie kalt es ist- morgens Oberkörper frei und ab zur Körperpflege, wenn man danach die trockenen und habwegs warmen Sachen anziehen kann- himmlisch

Und ein kleiner OT-Ausflug: Für kurze Nickerchen wenn man ne Bristol an hat eignet sich die Schildkrötenmethode: Auf ne niedrige Kante setzen, Schneidersitz, Arme in die Weste sein, Jacke über den Kopf, leicht nach vorne beugen und pennen. Die Weste stabilisiert einen so, dass man nicht völlig zusammen sackt und auch nicht umkippt.

Oder man ist so beweglich wie Tokee- dann kann man auch versuchen in der Hocke zu schlafen  ;D
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

RekrKp8

Zitat von: ulli76 am 02. Dezember 2010, 14:16:32
Egal wie kalt es ist- morgens Oberkörper frei und ab zur Körperpflege, wenn man danach die trockenen und habwegs warmen Sachen anziehen kann- himmlisch

In der Tat. Das ist wirklich so. wirklich wirklich.

sputnik123

ist zwar brutal aber vom papa gelernt...

wenn Schnee draußen liegt... Oberkörper mit einreiben und danach sofort abtrocknen und anziehen...


danach ist dir heiß und du bist wach und fit :)

bayern bazi

die frauen auch ???


ich glaub dann muss ich doch mal wieder ins biwak gehn  ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ulli76

Wir hatten immer einen gesonderten abgetarnten Waschplatz- und ja, auch da freier Oberkörper.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

sputnik123

Zitat von: bayern bazi am 02. Dezember 2010, 17:48:22
die frauen auch ???


ich glaub dann muss ich doch mal wieder ins biwak gehn  ;D

mein Vater hat zu einer zeit gedient da gab es noch keine Frauen bei der Bundeswehr :D

hbmaennchen

Also, beim Biwak der PzTr ist sehr wichtig, dass auf jeden Fall die Heizung im Dauerbetrieb läuft und in den Staukästen genug Fressalien sind :-)).