Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

BS Mannschaffter

Begonnen von matze1506, 21. Juni 2011, 18:40:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matze1506

Was meint Ihr, wird es demnächst den BS Mannschaffter geben... ?
Das würde so einigen Mannschafftern zu Gute kommen denke ich.

BulleMölders

Was will man mit einem 50 Jährigem OSG?

Meine Kristallkugel sagt nein.
Test

miguhamburg1

Es gibt auch heute bereits BS Mannschafter - und zwaR aufgrund des Einsatzweiterverwendungsgesetzes.

Als Regel wird es die aber nicht geben, denn die geplante Reform soll ja weniger BS und mehr Flexibilität bei den SaZ bewirken.
Außerdem: Was soll die Truppe im Einsatz denn mit den ganzen 45 Plus Soldaten in körperlich fordernden Aufgaben anfangen?

matze1506

Ich auch eher für Stabsdienstsoldaten etc. Oder Köche.......

Jakkaru

ZitatWas will man mit einem 50 Jährigem OSG?

Meine Kristallkugel sagt nein.


Ich denke jeder findet irgendwo seinen Platz wo er benötigt wird :) Mit Spezialisierung lässt sich ein OSG doch eigentlich ewig verwenden (und ist nichtmal besonders teuer ;))

Allerdings würde auch meine Glaskugel eher nein sagen :D
Ein 2er

miguhamburg1

Wo werden denn die Mannschafter vorrangig gebraucht? Richtig: in den Einsatzkontingenten! Und das sind dann per se keine Stabstätigkeiten, sondern MKF, SichSold, SchtzTrpSold, RiSchtz etc, also genau spoche Dienstposten, für die man spannkräftige junge Leute und keine alten Säcke braucht.

staff

in anderen armeen klappt es doch auch... wieso leute die fertig ausgebildet sind usw. nach 4 oder wenn sie glück haben 8 jahren wieder auf die straße setzen und neue ausbilden?
wieso leuten die mannschafter eignung haben nicht nach jahren die chance auf aufstieg geben?

auf die bw wird in den nächsten jahren ein massiver nachwuchsmangel in der unteren ebene zukommen und dies ist auch verständlich...

Ralf

Zitat von: staff am 22. Juni 2011, 17:47:44
auf die bw wird in den nächsten jahren ein massiver nachwuchsmangel in der unteren ebene zukommen und dies ist auch verständlich...
solch apodiktische behauptungen liebe ich ;)
wie kannst du das zweifelsfrei belegen, da du auch nicht im konjunktiv schreibst? so eine glaskugel hätte ich auch gerne.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

staff

ich kann den satz gerne umformulieren  :)

meiner meinung nach wird die bw in zukunft einen massiven personalmangel in der mannschaft beklagen müßen, wenn den leuten keine chance auf karriere geboten wird...

lg

Jakkaru

Also das Einzige, was ich mir vorstellen könnte dass er meint, wäre die momentane Geburtenrate die drastisch gesunken ist die letzten 3 Jahre.

Vielleicht wird es in ferner Zukunft mal ein kleines Bewerber-Tief geben aber Bewerber gibt es IMMER. Allein die "Mundwerbung" unter Freunden/Bekannten sorgt immer wieder für Nachwuchs :)

Und mal ehrlich. Unterschichtenarmee? Soweit wird es denke ich nicht kommen :D Vorher wird dann eher die SAZ15 Mannschafter-Sache eine Option oder es werden mehr Soldaten in den BS-Status gelassen glaube ich :)
Wie auch immer es kommen mag, wir werden es erst dann wissen, wenn es beschlossene Sache ist :D


Gruß Synthic
Ein 2er

staff

von einer unterschichten armee für leute ohne schulabschluss usw. habe ich auch nicht geredet.
lediglich änderungen der starren laufbahnen...

KlausP

ZitatWie auch immer es kommen mag, wir werden es erst dann wissen, wenn es beschlossene Sache ist

Genauso sehe ich das auch. Für alles Andere sollte man morgens den Kaffeesatz befragen, die Foren-Glaskugel ist wohl als Dauerleihgabe im BMVg.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi

Zitat von: Ralf am 22. Juni 2011, 18:18:10
Zitat von: staff am 22. Juni 2011, 17:47:44
auf die bw wird in den nächsten jahren ein massiver nachwuchsmangel in der unteren ebene zukommen und dies ist auch verständlich...
solch apodiktische behauptungen liebe ich ;)
wie kannst du das zweifelsfrei belegen, da du auch nicht im konjunktiv schreibst? so eine glaskugel hätte ich auch gerne.

Da reicht ein wenig Sachkenntnis völlig aus. ;)
1) Die Wehrpflicht wurde völllig übereilt und planlos ausgesetzt ohne dass es einen konkrete Plan zum weiteren Vorgehen in Bezug auf FWDL und Attraktivitätssteigerung der Mannschaftslaufbahn geschweige denn Rechtsgrundlagen dafür gegeben hat. Mal über den Daumen gepeilt hätten Gesetzgeber und Bundeswehr hier ca. drei Jahre gebraucht um das ganze sauber umzusetzen. Wir halten fest, dass die Masse der GWDL Stellen jetzt mit SaZ besetzt werden soll und ein kleiner Rest mit FWDL (die sich aber kaum finden lassen).
2) Es fehlen seit Jahren genug Bewerber für die Mannschaftslaufbahn (und ein Großteil kam aus den Reihen der Grundwehrdienstleistenden), was dazu führt, dass die Zahl der SaZ Mannschaften sukzessive gesunken ist. Gleichzeitig steigt der Bedarf an SaZ Mannschaften jetzt massiv an.
3) Als Treppenwitz haben sich schlaue Leute die viel Geld dafür kriegen jetzt ausgedacht, dass es in weiten Teilen der Bundeswehr bis Ende des Jahres einen Weiterverpflichtungsstopp für GWDL/FWDL gibt, die sich als SaZ bewerben. Damit jagt die Bundeswehr noch einmal das letzte bischen Potential vom Hof, was eigentlich sicher eingekauft gewesen wäre.

All diese Fehler verdichten sich zu einem kompletten Personalchaos, das die Bundeswehr in den nächsten 10 Jahren oder länger nicht mehr in den Griff kriegen wird. Und wir reden hier von Zuständen, die die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr als ganzes über kurz oder lang in Frage stellt, wenn hier nicht schnell eine gangbare Lösung gefunden wird (und das halte ich für unmöglich).

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

miguhamburg1

Sie haben vollkommen Recht, Andi: Hier ist es im Zuständigkeitswirrwarr verschiedenster Beteiligter, die sich mit Entscheidungen widersprechen, überbieten, ... zu Folgen gekommen, die den derzeitigen Mangel noch auf den Kopf stellen. Obgleich: Dass es einen Weiterverpflichtungsstopp im Mannschaftsbereich geben soll, ist mir neu. Können Sie mir da per PN bitte mal nähere Informationen zuposten?

Unabhängig von diesem Problem wird es dennoch nicht zur Öffnung der Mannschaftslaufbahn zu BS kommen.

Dass die Durchgängigkeit zwischen den Laufbahnen massiv erhöht werden soll (und dass darf man nicht beides vermischen, wie es hier in einer der letzten Zuschriften erfolgte), ist ja vom Ministerium auf seiner Website beschrieben worden. Das wäre allerdings auch in der Rückbesinnung auf frühere Zeiten mal wieder ein echter Fortschritt, dass ein SaZ Mannschaften mit entsprechenden Qualifikationen mit Aussicht auf Erfolg am EFV zum Fw z.B. teilnehmen und dann nach Erfolg hier zum Laufbahnwechsler und Weiterverpflichter werden kann...

Andi

Zitat von: miguhamburg1 am 22. Juni 2011, 19:42:12
Unabhängig von diesem Problem wird es dennoch nicht zur Öffnung der Mannschaftslaufbahn zu BS kommen.

Gott bewahre, das wäre ja das völlig falsche Signal. Stellen wir uns eher darauf ein, dass der klassische BS wegfallen oder größtenteils durch andere Regelungen ersetzt werden wird.
Und was den Weiterverpflichtungsstopp angeht ist das die derzeitige Praxis des WBK I und ich habe schon aus anderen Bereichen ähnliches gehört - der Blattschuss für die Personalgewinnung.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.