Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehrpilot / Versetzungszeit

Begonnen von j.r.homer, 21. Oktober 2009, 00:46:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

j.r.homer

Hallo zusammen,
ich habe mich schon seit langem damit auseinandergesetzt bei der Bundeswehr die Ausbildung als Jetpilot anzutreten. Musterung und Einstellungstest sind schon gemacht und auch positiv verlaufen (Sprich T1 und Anforderungen reichen). Das Problem bei uns in Düsseldorf ist, dass nur 1 Bundeswehrberater vor Ort ist, und dieses allgemeine Treffen für Anwärter mir nicht wirklich geholfen hat.
Um zu meiner Frage zu kommen: Ich habe von einem "Bekannten" gehört, wenn man die Offizierlaufbahn antritt (erforderlich), wird man ca. alle 2 Jahre versetzt. Das stellt in gewisser Weise das einzige Problem dar, da vieles damit ja "flöten" geht (hierzu bitte keinen Kommentar).

Wie läuft es ab wenn ich die Laufbahn antrete, werde ich alle 2 Jahre lang versetzt (Beispiel: Frankfurt, Texas, München) und bis in welches Arbeitsjahr finden diese Versetzungen statt.
Bitte hier nur Antworten von Leuten die es sicher wissen, sonst bin ich wieder nur halb schlau.

Eine weitere Frage noch, die nicht ausschlaggebend für die Berufswahl ist. Kann mir jemand etwas über das Gehalt sagen, wie es mit den Jahren steigt, welches Einstiegsgehalt man erhält etc?
Großen Dank im Voraus schonmal.

BulleMölders

Zu den Versetzungen wird dir dann hier niemand viel sagen könne.
Den mal abgesehen von den Versetzungen/Kommandierungen zu den zur Ausbildung erforderlichen Lehrgängen, die normalerweise im voraus geplant sind, wird keiner sagen können, wohin jemand versetzt wird oder auch nur werden könnte. Versetzungen werden nach Bedarf der Bundeswehr durchgeführt. Und da niemand in die Zukunft sehen kann, außer die Kristallkugel, wird hier keiner wirklich was belastbare dazu sagen können.
Was man sagen kann, gerade bei Offizieren ist eine regelmäßige Versetzung auch nach der Ausbildung Gang und gebe. Denn meistens ist spätestens bei einer anstehenden Beförderung eine Versetzung auf einen anderen Dienstposten notwendig. Und das dieser höher dotierte Dienstposten ausgerechnet am selben Standort zu dem Zeitpunkt frei wird, ist so warscheinlich wie ein Lottogewinn.
Test

miguhamburg1

@ j.r.homer: Es kommt darauf an, welche Laufbahn mit Ihnen realisiert wird:

Als Jetpilot/WSO sind Sie in der Regel BO 41. Nach Ihren diversen Ausbildungsabschnitten und Musterzulassung werden Sie dann in einen fliegenden Kampfverband der Luftwaffe versetzt und verbleiben dort in der Regel bis zu Ihrer Pensionierung. Eventuell wechseln Sie dort vor Ort die Staffel, aber das war es dann auch.

Anders sieht es aus, wenn Sie als BO übernommen werden. Denn dann werden Sie im Wechsel als LFzFührer und in Stabsverwendungen eingesetzt und hierfür werden Sie dann auch in unterschiedliche Standorte versetzt.