Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Diensthundeführer bei der Bundeswehr

Begonnen von Steppenwolf_KA, 29. Oktober 2014, 14:45:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steppenwolf_KA

Hallo Kameraden,

Ich möchte evtl. bei der Bundeswehr Karriere machen. Meine Traumvorstellung wäre ein Posten als Diensthundeführer.

  • Wie lange muss ich mich dafür verpflichten?
  • In welche Richtung/Einheit/Posten sollte ich mich dafür orientieren?

Vielen Dank im Voraus!
LG Steppenwolf_Ka :)

KlausP

Kleiner Tipp:

Sie sind mindestens schon der zweite User, der diese Frage stellt. Ganz schnell und kompetent hilft Ihnen die Suchfunktion des Forums. ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Altrec

Spontan mit der Forensuche gefunden: Klick mich


  • Verpflichtungszeit: 12 Jahre (Feldwebel)
  • Richtung: Feldjäger

Daraufhin spontan mit der Googlesuche gefunden: Klick mich
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ulli76

Gibt verschiedene Arten von Diensthundeführern mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen.

Diensthundeführer bei den Feldjägern haben komplett andere Voraussetzungen als Diensthundeführer bei den Fallschirmjägern/EGBlern und die wiederum andere als die Hundeführer beim EOD.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Altrec

Es war so als Schubs gemeint, wie man solche Informationen zum Beispiel suchen kann...
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

KlausP

Da er sich ja vorerst nicht mehr gemeldet hat wird er wohl die SuFu gefunden haben und noch mit Lesen der Ergebnisse beschäftigt sein ...  8)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen