Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

EGB Verwendung...Voraussetzungen ect.

Begonnen von t-hardy, 10. Juni 2014, 18:55:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Wolverine:

Judokämpfe (vermutlich auch MMA Kämpfe) sind sehr kurz (selbst im olympischen Bereich nur 4 bis 5 Minuten MAXIMAL Kampfzeit, die ggf. noch oft von Pausen unterbrochen ist), daher sind Kraft und Kraftausdauer im Vordergrund (dazu natürlich Gelenkigkeit, Koordination, Können usw.) wichtig, aber eben nicht die aerobe Ausdauer Mittel- und Langstrecke.

Oder auch so: Solcher Kampfsport ist als Vorbereitung für die Tätigkeiten als Infanterist eher NICHT geeignet, manchmal sogar kontraproduktiv.

lars43

Ok, das ist so meine Morgendliche Runde ob die jetzt genau 5k hat weiß ich net.
Und was den Sport angeht habe ich eigentlich keine schlechte Ausdauer, bin anscheinend lediglich ein "bescheidener" Läufer^^
Wie schnell laufen sie denn so die 5000 ?

lars43

Desweiteren habe ich ja noch Zeit, und trainieren kann ich ^^
Wenn man also das Deutsche Sportabzeichen in Gold ablegen würde, hat man eine gute Grundvorraussetzung ?`
Das sollte doch zu schaffen sein ^^

Muegge75

@lars43, aber auch da, also beim Sportabzeichen, kommt es eben auf die Grundausdauer an.

Der Trick ist bei möglichst guter und gleichbleibender Laufleistung längere Strecken (min. 5km) im aeroben Bereich zu laufen. Bei entsprechender Konstitution schafft man dann die 5 km erkennbar unter 25 Minuten. Das sollte auch das Minimalziel sein. Der 3km Lauf beim Sportabzeichen ist ein guter Anhaltspunkt, aber auch nicht zwingend anwendbar.

Also wie bereits gesagt, das Laufen alleine ist es nicht, aber es hilft.
"Der Richtschütze trifft genau, er ist sehr gut,
er ist sehr schnell und hat ruhig Blut.
Man kann ihm vertrauen, das wissen alle -
Aufregung gibt es in keinem Falle. "

5. /PzBtl. 24 -- der nötigen Transformation zum Opfer gefallen :-(

wolverine

5 km in 23 Minuten sollte das Ziel sein.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Wolverine bezieht sich auf "alte" Sportabzeichenleistungstabellen (die so nicht mehr gültig sind - zumindest fürs Sportabzeichen).

Allgemein läst sich sagen, man sollte ALLE Bedingungen des Sportabzeichens in Gold erfüllen können (also die 3 km Laufstrecke, die 10 km Laufstrecke, das Schwimmen, das Radfahren) - dann hat man eine gute aerobe Kondition belegt - daneben sollte es möglich sein, einen Marathon (erfolgreich) zu laufen - also unter 4:30 h oder so.

.. und nochmal:

EGB ist nicht, worauf man sich als Ungedienter bewerben kann.

Wer die Voraussetzungen zum Fw mitbringt, sollte FschJg / Infanteriefeldwebel / KdoFw werden (wenn er denn ein Kämpfer werden will), und dann kann man 3 Jahre später schauen, ob EGB eine Option ist.

elec

Zitat von: wolverine am 28. Juli 2014, 15:37:31
5 km in 23 Minuten sollte das Ziel sein.
Und das ganze jetzt noch für den EloInstler? :D

Naja ich bin auch schon etwa bei 28 min und hab ja nochn halbes Jahr... Dit schaff ich schon noch. Immerhin hab ich Anfang des Jahres bei 0 angefangen. Und mit 0 meine ich, nach 3 min langsam joggen ein puls von 190. :)

Tapatalk @ NEXU5


wolverine

Ich halte den alten Wert trotzdem für einen sehr ordentlichen Maßstab. Bei den 12,5 Runden spielt schon bisschen "Kopf und Wille" mit und wenn man das in der angegebenen (Mindest!-)Zeit schafft, zeigt damit einen vernünftigen Trainingsstand. Das war früher auch Voraussetzung für die Teilnahme am Fallschirmspringerlehrgang und die Leistungen lagen grundsätzlich so zwischen 17 Minuten (Spitzenwert) und eben einem Teil, der die 23 Minuten nicht schaffte und nicht zugelassen wurde.

Die 3.000 Meter halte ich da für viel weniger aussagekräftig.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Lieber Wolverine:

Inhaltlich stimme ich Dir ja zu.

Die Bedingungen für den FschSprLehrgang (aut.) sind nunmehr DSA Silber mit Laufleistung Gold.

Klar sind die 3000 m etwas "kürzer", aber wer die unter 13 Minuten läuft, bekommt in aller Regel dann auch die 5 k "hin" - ist ja dann nur auslaufen mit 5 Min / km.

Deswegen schrieb ich ja auch "alle" Ausdauerleistungen - da sind dann noch die 10 km drin, wobei die unter 50 Minuten gehen sollten, in so jungen Jahren.

wolverine

10.000 oder 15.000 wäre sicher noch besser aber soweit will ja gar nicht gehen. Da steht eventuell manchen sogar die Psyche im Weg wenn man so eine Strecke noch nie vorher gelaufen ist.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Heute braucht man die Langstreckenlaufleistung in Gold um springen zu dürfen.
5km in 23min sind ein guter Anhalt.
Ebenso 10km in unter 50min.

Ich finde übrigens, dass auch die Leistung beim 6-km-Leistungsmarsch ein ganz guter Gradmesser für die Ausdauerleistung ist.
So maximal 40min und die Fähigkeit mindestens die Hälfte joggen zu können wären für einen EGB-Interessierten ok.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

slider

Ich finde das ganze Gerede über Laufzeiten usw. nicht wirklich zielführend. Sport kann man trainieren und wenn man zu den EGB-Kräften will, ist die Orientierung an Mindestwerten sowieso der falsche Weg.

Viel wichtiger finde ich die psychischen Anforderungen. EGB-Kräfte stehen im Einsatz unter extrem hohem Druck. Sie sollten intelligent, clever, entscheidungsfreudig, beherrscht und geistig flexibel sein. Immerhin reden wir hier von direkter Unterstützung für Spezialkräfte.

wolverine

Es ging aber nun einmal um Sport und sogar um eine ganz individuelle Frage. Das das alles Mindestwerte sind, ist doch völlig klar. Ich rede auch gar nicht von EGB oder Kommando oder sonst irgendetwas Supertollem. Ich rede von einem popeligen Hanswurst, der sich für Kampftruppen interessiert. So, wie ich mit 19 Jahren (nicht einmal freiwillig) in meine Grundausbildung geschickt wurde.
Wenn man dann für 5 Km eine halbe Stunde braucht, tut man sich nun einmal schwer. An mehr als Bremsklotz der Gruppe würde ich dann nicht denken.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann