Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel im Stabsdienst

Begonnen von Gast0812, 10. August 2014, 18:35:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast0812

Hallo,

ich wollte mal fragen was es für Feldwebel im Stabsdienst alle gibt, ich kenne den Personalfeldwebel, was gibts da noch? Kompaniefeldwebel glaub ich gehört auch dazu oder?
Ich würde gerne Personalfeldwebel im Stabsdienst werden (allg. Fachdienst), aber falls da keine Stellen frei sind, wollte ich fragen was es noch für Möglichkeiten im Stabsdienst für einen Feldwebel im allg. Fachdienst gibt? Und wie sehen die Chancen aus im nächsten Jahr eine solche Stelle im Stab zu bekommen?

LG

funker07

In den Stabsabteilungen des Btl gibt es jede Menge Stabsdienstfeldwebel z.B. im S1 (ähnlich PersFw).
Zu den Chancen kann ich nichts sagen, aber einen Stab hat jedes Btl, von daher bist du nicht allzu sehr an eine gewisse Region gebunden.

KlausP

ZitatIn den Stabsabteilungen des Btl gibt es jede Menge Stabsdienstfeldwebel z.B. im S1 (ähnlich PersFw).

Das ist ja nun das schlechteste Beispiel überhaupt. In der Personalabteilung (alt: S1-Abteilung) gibt es nicht einen einzigen StDstFw sondern ein bzw. zwei Personalfeldwebel (PersFw). Stabsdienstfeldwebel sind im Bataillon, soweit ich weiss, z.B. die MilSichFw (alt: S2Fw)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Jakkaru

Zitatz.B. die MilSichFw (alt: S2Fw)

Ist das dann nicht der MilNWFw? ;) (Zumindest heißt der bei uns so ;D)
Ein 2er

Gast0812

Achso, also ist der Personalfeldwebel gar kein Stabsdienstfeldwebel.
Bei mir ist es so:
Ich leiste ab dem 1.1. freiwillig Wehrdienst und würde mich, falls es sich herausstellen sollte, dass die Bundeswehr der passende Arbeitgeber für mich ist, gerne weiterverpflichten.
Wenn ich jetzt zum Beispiel nach einem Monat merke, die Bundeswehr ist was für mich, dann würd ich am liebsten die Feldwebellaufbahn im allg. Fachdienst einschlagen. Muss man da schon mehr als einen Verwendungswunsch angeben oder reicht es wenn ich dann Personalfeldwebel angeben würde? Und wenn keine Stelle frei sein sollte, was würdet ihr mir dann empfehlen? Soll ich meinen FWD so lange verlängern, bis eine Stelle frei ist (in maximal 2 Jahren sollte da doch was frei werden oder)? Zur Info: Momentan mach ich nur FWD7.
Und wo müsste ich überhaupt kundgeben, dass ich dann in die Feldwebellaufbahn wechseln möchte?


KlausP

Zitat von: Synthic am 10. August 2014, 19:14:19
Zitatz.B. die MilSichFw (alt: S2Fw)

Ist das dann nicht der MilNWFw? ;) (Zumindest heißt der bei uns so ;D)

Keine Ahnung, wie die jetzt wieder heißen, hat er mir beim TdoT auch nicht auf die Nase gebunden, weil es mich nicht interessiert hat.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Zitat von: Gast0812 am 10. August 2014, 19:15:08
Achso, also ist der Personalfeldwebel gar kein Stabsdienstfeldwebel.
Bei mir ist es so:
Ich leiste ab dem 1.1. freiwillig Wehrdienst und würde mich, falls es sich herausstellen sollte, dass die Bundeswehr der passende Arbeitgeber für mich ist, gerne weiterverpflichten.
Wenn ich jetzt zum Beispiel nach einem Monat merke, die Bundeswehr ist was für mich, dann würd ich am liebsten die Feldwebellaufbahn im allg. Fachdienst einschlagen. Muss man da schon mehr als einen Verwendungswunsch angeben oder reicht es wenn ich dann Personalfeldwebel angeben würde? Und wenn keine Stelle frei sein sollte, was würdet ihr mir dann empfehlen? Soll ich meinen FWD so lange verlängern, bis eine Stelle frei ist (in maximal 2 Jahren sollte da doch was frei werden oder)? Zur Info: Momentan mach ich nur FWD7.
Und wo müsste ich überhaupt kundgeben, dass ich dann in die Feldwebellaufbahn wechseln möchte?
Wieso eigentlich nur 7 Monate FWD?
Deine Ansprechpartner sind dann deine Vorgesetzten dort, der Spieß und der Chef. Warum du aber nach 4 Wochen Grundausbildung der Meinung sein kannst, dass der Beruf für dich der richtige ist, weiß ich nicht. Dann schon eher in deiner Stammeinheit, falls du dort etwas Einblick in Stabsverwendungen haben solltest.
Du könntest genauso gut dich derzeit für einen Dienstposten als StDstFw SK bewerben und dann innerhalb der 6 Monate Probezeit entscheiden, ob das was für dich ist.
Sei dir aber gewahr, dass sich recht viele mit einem kfm. Beruf bewerben und somit die Konkurrenz recht groß ist. Hast du denn einen nutzbaren Beruf?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Gast0812

ZitatDu könntest genauso gut dich derzeit für einen Dienstposten als StDstFw SK bewerben und dann innerhalb der 6 Monate Probezeit entscheiden, ob das was für dich ist.
Ich kann mich ja jetzt schlecht noch umentscheiden und mich, nachdem ich jetzt schon für den 1.10. eingeplant wurde, nochmal auf die Feldwebellaufbahn bewerben oder?^^
ZitatWarum du aber nach 4 Wochen Grundausbildung der Meinung sein kannst, dass der Beruf für dich der richtige ist, weiß ich nicht.
War ja nur eine aus der Luft gegriffene Zahl.
ZitatHast du denn einen nutzbaren Beruf?
Ich habe im Juni diesen Jahres das Abitur erworben.
ZitatDu könntest genauso gut dich derzeit für einen Dienstposten als StDstFw SK bewerben
Was ist StDstFw SK?
ZitatDann schon eher in deiner Stammeinheit, falls du dort etwas Einblick in Stabsverwendungen haben solltest.
Während der 4 Monate nach der GA, werde ich zu einer Fernmeldetruppe gehen, und wahrscheinlich nicht die Möglichkeit haben in Stabsverwendungen Einblick zu erhalten.

Ralf

Tja das ist das Problem, wenn man was annimmt, was man nicht wirklich will oder anstrebt.

StDstFw SK= Stabsdienstfeldwebel Streitkräfte.

Ohne nutzbaren Beruf wirds schon schwierig, weil sich -wie schon geschrieben- viele mit nutzbarem Beruf bewerben.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Gast0812

Mhh, die Verwendung kann ich jetzt wohl nicht mehr wechseln oder? Hatte meinen Einstellungstest Ende Juli.
Was würden Sie mir denn ansonsten noch raten?

Ralf

Eine Änderung der Laufbahn (incl. Ergänzungen des Eignungstests) und hoffen, dass zeitnah ein Dienstposten frei sein würde, wäre in der Tat schon recht anspruchsvoll.
Von daher bleibt dir nichts anders übrig, als den FWD anzutreten und dich aus dem aktiven Dienst heraus zu bewerben.
Limitierend wird aber für dich dabei sein, dass ein Dienstposten in etwa 2-3 Jahren frei sein muss (weil du ja eine ZAW Maßnahme mit 21 Monaten in Anspruch nehmen müsstest).
Also wenn du dir im Klaren bist, dass der Beruf des Soldaten richtig für dich sei, wende dich an deinen Spieß/Chef.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Sie sollten meiner Meinung nach von dem Begriff "Feldwebel im Stabsdienst" wegkommen und den richtigen Begriff "Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes" gebrauchen, das trifft wohl Ihr Anliegen eher. Hier gibt es in der Truppe (also bis zur Ebene Bataillon - ich schreibe hier nur für das Heer) einige Verwendungen, die in Betracht kämen:

- Personalfeldwebel (PersFw) leisten Dienst in der Kompanieführungsgruppe (KpFüGrp) oder in der Personalabteilung des Bataillonsstabes.
- Rechnungsführerfeldwebel (ReFüFw)
- Materialbeweirtschaftungsfeldwebel (MatBewFw)
- IT-Feldwebel

Der schon genannte StDstFw SK ist in dieser Ebene eher selten bis gar nicht anzutreffen.

Zitat... Kompaniefeldwebel glaub ich gehört auch dazu oder? ...

Nein, der Kompaniefeldwebel (KpFw) gehört im Heer zum Truppendienst. das ist auch keine Einstellungs- sondern eine Aufstiegsverwendung. der KpFw soll ausgebildeter Feldwebel seiner Truppengattung (also z.B. in einer Panzergrenadierkompanie PzGrenFw) sein und die Verwendung als Zugführer durchlaufen haben. Auf den Dienstposten KpFw kommt man im Heer erst mit Mitte/Ende 30.

Zitat von: Gast0812 am 10. August 2014, 20:26:26
Mhh, die Verwendung kann ich jetzt wohl nicht mehr wechseln oder? Hatte meinen Einstellungstest Ende Juli.
Was würden Sie mir denn ansonsten noch raten?

Wenn es um die Verwendung als FWDL geht, setzen Sie sich mit dem Einplaner in Verbindung, ob es andere Möglichkeiten gibt. Für eine Verwendung in der Feldwebellaufbahn müssen Sie komplett neu getestet werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Gast0812

Vielen Dank Ralf und KlausP, super ausführliche Hilfe, das bringt mich auf jeden Fall schon mal einen riesen Schritt weiter!
Wenn ich mich morgen mit dem Einplaner in Kontakt setze, wie würde die Verwendung denn lauten, in der ich zumindest einen sehr groben Einblick in die Aufgabenbereiche vom Personalfeldwebel, Rechnungsführerfeldwebel oder Materialbewirtschaftungsfeldwebel erhalte?

Falls das mit dem Verwendungswechsel im FWD nicht klappen sollte, soll ich mich dann direkt innerhalb der Grundausbildung für die FW-Laufbahn bewerben oder sollte ich das erst danach tun (obwohl ich bei den Fernmeldern wahrscheinlich keinen Einblick in den Alltag einer eventuell späteren Verwendung erhalten würde)?

Gast0812

Und was soll ich dem Einplaner am Telefon generell sagen?
"Hallo, ich möchte gerne meine eingeplante Verwendung ändern."?  :D

Gast0812

Hurra!  ;D
Die Einplanerin ruft mich morgen zurück und sagt mir in welchem wunderschönen Fleckchen Deutschlands ich meinen Dienst als Stabsdienstsoldat antreten darf :D