Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebellehrgang Vorbereitung

Begonnen von Sanitoeter, 15. April 2016, 08:01:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sanitoeter

Guten Tag,

ich beginne am 02.01.17 meine AGA und in der Folge einen Feldwebellehrgang. Meine Frage dazu wo kann ich mich am Besten über den Inhalt dieses Lehrgangs informieren?
Hintergrund ist ich würde mich gerne in Vorfeld schon vorbereiten habe aber im Netz nicht konkretes gefunden. Der für mich zuständige Berater meinte "lassen Sie das mal entspannt aus sich zu kommen".
Mir ist bekannt das es sicher eine Dienstvorschrift mit dem Inhalt gibt, aber leider weis ich nicht wie ich diese einsehen könnte. Danke schon einmal im Vorfeld.

KlausP

Ich kann mich nur dem Berater anschließen! Machen Sie sich nicht vorher sinnlos verrückt. Alles was Sie bis zu Ihrem Lehrgang brauchen lernen Sie während Ihrer GA bzw. der Zeit vor dem Lehrgang. Dafür gibt es schließlich Vorgesetzte, die dafür bezahlt werden, Ihnen das beizubringen.

Die Vorschrift werden Sie im Internet auch nicht finden, weil die mit Sicherheit als "VS - Nur für den Dienstgebrauch" eingestuft ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

HerrZog

Was du wissen musst wird dir alles vor Ort beigebracht, also immer locker bleiben ;)
Als einzige Lektüre empfehlen kann ich den Reibert. Da steht genug wissenswertes drin.

Wem dann immernoch zu langweilig ist,
für den Wehrrechtsunterricht: Soldatengesetz(!), Unmittelbares Zwanggesetz der Bundeswehr (UZwGBw), Vorgesetztenverordnung, Humanitäres Völkerrecht, Verfassungsrecht, Befehlsrecht...
Dienstjahr: 10

Sanitoeter

Oh ich mach mich nicht Verrückt oder nässe mich ein ;) . Ich hab nur , um es mal auf deutsch zu sagen , das Motto "Vorbeugen is besser als auf die Schuhe kotzen". Da man "leider" gleich mit einem höherem Dienstgrad eingestellt wird, ohne die Grundlagen zu kennen oder es sich Verdient zu haben , denke ich ist gute Leistung noch wichtiger. Deswegen die Frage nach Vorbereitung.

Tommie

Sie sind nicht der erste und Sie werden nicht der letzte sein, der mit höherem Dienstgrad eingestellt wird! Bleiben Sie entspannt und warten Sie ab, bis Sie Soldat sind. Vorher kommen Sie an die meisten Dinge, die Sie zur Vorbereitung benötigen, sowieso nicht ran ...

KlausP

Auch wenn Sie mit höherem Dienstgrad eingestellt werden bringt man Ihnen in der GA nichts Anderes bei als das, was jedem Rekruten vermittelt wird und auf dem Feldwebellehrgang ist das nicht anders. Der höhere Dienstgrad wird Ihnen ja nur zugebilligt, weil Sie eine entsprechende zivilberufliche Qualifikation mitbringen. Sonst könnte man sich ja auch den Feldwebellehrgang schenken und Sie in's kalte Wasser werfen. Das Einzige, was Sie im Laufe der GA oder auf dem Lehrgang vielleicht mal machen dürfen ist, die Gruppe oder den Hörsaal von A nach B zu führen und auch das zuerst nur unter Anleitung. Also ganz locker bleiben.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Monte1919

Ich bin auf dem UL/FL1 und ich kann dir sagen das es kein Hexenwerk ist.

Mach dir nicht so ins Hemd, das meiste lernst du in Heide und dann vertiefst du es in Appen. Viel Erfolg.

Tommie

Na ja, als Angehöriger der Sanitätstruppe wird es wohl eher nach München an die SanAkBw kommen, also nix mit "Heidi" und "Affen" ;) !

HerrZog

Wo er hinkommt hat er nirgends erwähnt. Und soweit ich weiß ist für Sanis auch Ahlen die erste Anlaufstelle (:
Dienstjahr: 10

Tommie

Dann sollten Sie wissen, dass Sie nichts wissen ;) ! Die GA für den Bereich der Sanität wird aktuell an den Standorten Bogen, Feldkirchen, Weißenfels und Rennerod ausgebildet! Ahlen gibt es als Sanitätsausbildungsstandort nicht mehr! Und die Unteroffiziers- und Feldwebel-Lehrgänge für den ZSanDstBw finden immer an der SanAkBw in München statt!

Ach ja, "HerrZog", wenn man den Nickname ("Sanitoeter") liest und die Tatsache erwähnt wird, dass er mit höherem Dienstgrad eingestellt wird, dann könnte man auf ein paar Sachen von ganz alleine kommen, oder?

HerrZog

Ok, ich habe aus persönliche Erfahrungen gesprochen und wusste nicht, dass das SanRgt 22 letztes Jahr Ahlen wieder verlassen hat. Dass alle anderen Lehrgänge in München stattfinden ist mir bereits bewusst.

Der Nickname sagt aber Garnichts aus... und mit höherem Dienstgrad werden auch viele andere eingestellt.
In Online-Games werden Sanis mit Priorität gekillt, weswegen sich dort auch der ein oder andere "Sanitoeter" nennt, aber mit der Sanität nichts am Hut hat ;)
Dienstjahr: 10

Tommie

Das SanRgt 22 in Ahlen geht in einer Umgliederung im SanRgt 2 in Rennerod und Koblenz auf! Der Grundausbildungsstandort wird in Rennerod sein.

HerrZog

Dienstjahr: 10

Sanitoeter

Ok fasse zusammen . Abwarten und Lernen wenn es losgeht. Danke :)