Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zum Dienstantriit und Karriere

Begonnen von da_dom, 27. November 2005, 23:48:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

da_dom

Ich muss am 02. Januar 2006 nach Bückeburg.
Und wollte fragen wie das aussieht mit der bezahlung meiner wohnung. ich wohne nicht mehr zu hause und habe eine miete von 560€ zu tragen. das kann ich doch garnicht von meinem sold bezahlen. ein bekannter hat gesagt, dass die Bundeswehr das tragen würde. meine frage lautet, ob das wirklich stimmt. wenn ja, bei wem muss ich das wann melden? soll ich meinen Mietvertrag mitbringen? soll ich das schon vorher klären?

Dann wollte ich noch fragen, wie es aussieht mit meiner Karriere bei der Bundeswehr.

Ich bin 20 Jahre, habe mittlere Reife und eine abgeschlossene Berusfsausbildung mit eineinhalb jähriger Berufserfahrung. würde gerne die offiziers-laufbahn einschlagen, leider kein abitur. gibt es da keine anderen möglichkeiten? besondere leistungen? wenn ja, welche?

Also fragen, über fragen. :D

würde mich über antworten sehr freuen.

Lidius

Wenn du bereits 6 Monate (bei weniger anteilig) in der Wohnung wohnst zahlt der Bund die Miete bis zu einer bestimmten höhe, dazu setze dich vor Dienstantritt mit der Unterhaltssicherungsbehörde in Verbindung, in deinen Einberufungsunterlagen müsstest du einen Hinweis darauf finden, ansonsten entweder beim KWEA anrufen und Nachfragen wo die ist oder Stadtamt/Rathaus/Landratsamt je nach Wohnort.

Für die einzelnen Laufbahnvorraussetzungen schau auf www.bundeswehr-karriere.de

Das Thema Offizier ohne Studium (und ohne Abi) haben wir letztens auch schonmal in diesem Thema behandelt:
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?board=4;action=display;threadid=4778

Aber der zuvor genannte Link sollte erstmal die erste Anlaufstelle für dich sein

da_dom

Dankeschön für die schnelle antwort.
also besteht für mich die möglichkeit (auch wenn nur gering), dass ich mit meinen Qualifikationen die offizierslaufbahn einschlagen kann. also heisst es für mich, REINHAUEN!!!  ;)

Besteht denn die möglichkeit bei längerer verpflichtung das Abitur bei der Bundeswehr nachzuholen?

Slider

Das Abitur geht meines Wissens nicht. Aber solltest du in die Laufbahn der Offiziere eingeplant werden gehst du sowieso Studieren.

Huey

Wenn ich mich richtig erinnere, wird die Wohnung mittlerweile nur noch übernommen, wenn du mindestens seit 12 Monaten darin wohnst...das ist wohl geändert worden..

Du solltest dich einmal schleunigst (!) an die Unterhaltssicherungsbehörde in deiner heimatlichen Stadtverwaltung wenden....die können dir weiterhelfen..


da_dom

Also, erstmal danke für die antworten.

Es heisst also im klartext, dass ich mit meinem Schulabschluss wahrscheinlich nicht weit kommen werde in der Bundeswehr, oder vesrtehe ich das falsch. wie weit kann ich denn mit meiner mitlleren reife und der abgeschlossenen ausbildung kommen? Mein ziel ist nämlich, dass ich es zum KSK schaffe!
würde alles dafür tun!
würde mich wieder sehr über eine antwort freuen!

schlammtreiber

Zitat von: da_dom am 28. November 2005, 21:58:25
Es heisst also im klartext, dass ich mit meinem Schulabschluss wahrscheinlich nicht weit kommen werde in der Bundeswehr, oder vesrtehe ich das falsch.

Allerdings, es sei denn Du verstehst unter "weit kommen" eine Generalslaufbahn.

Zitatwie weit kann ich denn mit meiner mitlleren reife und der abgeschlossenen ausbildung kommen?

Die Laufbahnen der Unteroffiziere und Feldwebel stehen Dir weit offen, die Laufbahn der Offiziere theoretisch auch. Das ist doch was.

ZitatMein ziel ist nämlich, dass ich es zum KSK schaffe!

Die Truppengattung ist unabhängig vom Bildungsstand.

Zitatwürde alles dafür tun!

An dieser Stelle wäre vertikalkrabbler brauchbar, um ein paar Fakten und Meinungen zu KSK-Direkteinsteigern einzustreuen  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Christian Rossingoll

Also ich war gestern zwecks Wehrdienst bei der Unterhaltssicherungsbehörde. Wenn du schon länger als 6 Monate in deiner Wohnung zur Miete bist dann zahlen Sie alles. Höchstbetrag wurde mir keiner genannt und meine 415,- € werden auch komplett übernommen. Auch die Garagenmiete und falls du eine Private Zusatzversicherung hast, sprich Unfallversicherung usw. wird die auch in der Wehrzeit bezahlt. Für Kredite übernehmen die, die Stundungskosten.

Wenn du das Geld vorstrecken kannst mußt dich auch nicht so beeilen denn die Behörde zahlt auch im Nachhinein. Das heißt wenn du im Januar einrückst und dich erst dann meldest bekommst du zwar erst ab Februar die Zahlungen der Januar wird aber mit erstattet.

Wenn du dich verpflichtest z.B. als Feldwebel mit 12 Jahren, hast du im Anschluss sehr wohl die Möglichkeit dein Abitur nachzuholen. Hierfür hat die Bundeswehr sogar eigene Schulen. In München ist auf alle Fälle eine, obs noch welche gibt weiss ich nicht.

Mit mittlerer Reife und Berufsausbildung stehen dir die Möglichkeiten in der Unteroffiziers- oder Feldwebellaufbahn auf alle Fälle offen. Egal ob beim KSK oder sonst wo. Für die Offizierslaufbahn würde der Abschluß auch reichen nur glaube ich ehrlich gesagt nicht dass man eine große Chance hat genommen zu werden. Die Stellen ohne Studium bekommt man nur sehr schwer und für die Stellen mit Studium fehlt einem ja das Abi.

Gruß Christian

Piet

Zitat von: Christian Rossingoll am 29. November 2005, 13:51:05
Wenn du dich verpflichtest z.B. als Feldwebel mit 12 Jahren, hast du im Anschluss sehr wohl die Möglichkeit dein Abitur nachzuholen. Hierfür hat die Bundeswehr sogar eigene Schulen. In München ist auf alle Fälle eine, obs noch welche gibt weiss ich nicht.


Das kann ich auf jeden Fall bestätigen. Hatte damals einen SU-Kameraden (einer der echten, also Truppendienst) in meinem OA-Zug, und er hat sein Abi auch über die Bundeswehr nachgemacht. Ob das allerdings auch für Saz12-Fw möglich ist,  halte ich zumindest für fragwürdig. Für diese Leute ist ja als Regel-ZAW die Meisterschule und -prüfung vorgesehen, und die kann locker mal 2 Jahre gehen.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Christian160181

Es ist aber so. Mein Vater hat als Feldwebel mit 12 Jahren seine mittlere Reife nachgeholt und mein Onkel in der selben Laufbahn vor ca. 7 Jahren das Abi. Also machbar ist es.

da_dom

also, dankeschön für die vielen antworten und vielen dank für die hilfe.
dickes lob an die verantwortlichen dieser site, ist echt alles sehr hilfreich hier.
Special Thanks.