Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Interviews und Berichte von ehemaligen Zeitsoldaten

Begonnen von Aliki, 29. August 2011, 00:23:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aliki

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Büchern oder Homepages in den ehemalige Zeitsoldaten über Ihre Zeit als Soldat und speziell ihr Leben nach der Bundeswehr berichten.
Wisst ihr da etwas?
Würde mich sehr interessieren!


Danke

Jakkaru

Naja, wir haben genügend ehemalige und auch im Dienst befindliche Zeitsoldaten hier. Wenn sie Fragen haben dann stellen sie diese doch ruhig ;)
Ein 2er

thomasb8045

Zitat von: Synthic am 29. August 2011, 01:24:38
Wenn sie Fragen haben dann stellen sie diese doch ruhig ;)

Hat er ja :D

Da gibt es einmal das Buch "Unter Beschuss: Warum Deutschland in Afghanistan scheitert" von Marc Lindemann (Nachrichtenoffizier).

Sonst fällt mir noch "Endstation Kabul: Als deutscher Soldat in Afghanistan" von Achim Wohlgethan (Stabsunteroffizier) ein.


snake99

Die beiden erwähnten Bücher befassen sich in erster Linie mit den Erfahrungen / Erlebnissen die in Afghanistan (ISAF) gesammelt wurden. Gerade das Buch von Hr. Wohlgetan ist recht umstritten, was den Inhalt angeht.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

schlammtreiber

Zitat von: snake99 am 29. August 2011, 07:33:13
Gerade das Buch von Hr. Wohlgetan ist recht umstritten, was den Inhalt angeht.

Das hast Du jetzt aber freundlich ausgedrückt  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Rollo83

Das erste der beiden Bücher hab ich mir vor einem halben Jahr gekauft und es war sehr interessant.
Zum Ende hin aber zu tief in die Mathrie für mich persönlich.

Oscar Golf Mike

Na ja, aber muss es denn immer AFG sein gab es die BW vorher nicht?
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

ARMY STRONG

Meine Erfahrungen als ehem SaZ:
Als GWDLer eingezogen. Als SaZ verpflichtet. 8 Jahre gedient. Über BfD Technikerausbildung gemacht. Halbes Jahr vor der Abschlußprüfung bei ziv. Arbeitgeber beworben, genommen worden. Einige Jahre dort gearbeitet, andere Stelle gesucht, genommen worden, dort gearbeitet.... usw.

Nachteile wegen SaZ im ziv. Arbeitsverhältnis? Nein
Vorteile? Nein
Bemerkungen: Musste bereit sein, den einstigen Dienstgrad und die damit genossenen Privilegien zu vergessen und wieder das Lernen lernen.

So ging und geht es jährlich tausenden SaZ die die Bw nach Ablauf ihrer Dienstzeit verlassen haben. Das ist die Erfahrung der Mehrzahl. Darüber hinaus gibt es aber eine gewisse Prozentzahl, die es nicht in die Zivilgesellschaft zurück schafft. Das sind aber oft Leute, die schon vorher mit dem Arbeitsmarkt ihre Probleme hatten und sich in die BW "gerettet" haben.

/Meine Erfahrungen als ehem SaZ


schlammtreiber

Zitat von: Oscar Golf Mike am 29. August 2011, 16:17:41
Na ja, aber muss es denn immer AFG sein gab es die BW vorher nicht?

Das vorher war nicht dramatisch genug, um irgendjemand zu interessieren. Auch Afghanistan interessiert nur, wenn der Titel korrekt gehalten wird. Er muss mindestens eines, möglichst mehrere der folgenden Wörter enthalten: "Scheitern, Hölle, Falle, Sumpf, Horror, Versagen, Verrat, Lüge, Dilemma, Tod, Endstation, Friedhof, Sackgasse, <hier negativ belegtes Wort einfügen>"
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Jakkaru

Zitat<hier negativ belegtes Wort einfügen>

<Radikal, Terrorismus, Kampf, Leid, Qualen, Posttraumatisches-Belastungssyndrom...>

lässt sich mit genügend Einfallsvermögen wohl endlos fortsetzen ::) Aber du hast absolut Recht :D
Ein 2er

Aliki

Zitat von: ARMY STRONG am 29. August 2011, 17:58:46
Meine Erfahrungen als ehem SaZ:
Als GWDLer eingezogen. Als SaZ verpflichtet. 8 Jahre gedient. Über BfD Technikerausbildung gemacht. Halbes Jahr vor der Abschlußprüfung bei ziv. Arbeitgeber beworben, genommen worden. Einige Jahre dort gearbeitet, andere Stelle gesucht, genommen worden, dort gearbeitet.... usw.

Nachteile wegen SaZ im ziv. Arbeitsverhältnis? Nein
Vorteile? Nein
Bemerkungen: Musste bereit sein, den einstigen Dienstgrad und die damit genossenen Privilegien zu vergessen und wieder das Lernen lernen.

So ging und geht es jährlich tausenden SaZ die die Bw nach Ablauf ihrer Dienstzeit verlassen haben. Das ist die Erfahrung der Mehrzahl. Darüber hinaus gibt es aber eine gewisse Prozentzahl, die es nicht in die Zivilgesellschaft zurück schafft. Das sind aber oft Leute, die schon vorher mit dem Arbeitsmarkt ihre Probleme hatten und sich in die BW "gerettet" haben.

/Meine Erfahrungen als ehem SaZ


Vielen vielen Dank!
Genau so etwas in der Art habe ich mir vorgestellt!
Es gibt nicht nur den Einsatz!