Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kampfschwimmer und Offizierslaufbahn

Begonnen von Simon_471, 04. Januar 2016, 15:17:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Simon_471

So Hallo ich bin neu hier...
Ich hab mir überlegt eine Karriere bei der Bundeswehr zu machen.
Naja auf jeden Fall würde mich eine Ausbildung zum Kampfschwimmer interessieren auch wenn dass evt. zu hochgestellt ist.
So meine Frage: Kann ich die Offizierslaufbahn einschlagen am liebsten ohne Studium und dann (hoffentlich) Kampfschwimmer zu werden..
Ich bin aktuell auf der 11. Klasse Gymi meine Noten sind nicht so toll..
Ich bin auf jedem Fall sportlich und seit 11 Jahren im Schwimmverein.
Um überhaupt dem Eignungstest bei den Kampfschwimmern zu machen auf was achten die? Nur auf Noten oder..?

Danke!

F_K

ZitatIch bin aktuell auf der 11. Klasse Gymi meine Noten sind nicht so toll..

Was bedeutet das konkret? Welche Durchschnittsnote ist erreichbar?

ZitatIch bin auf jedem Fall sportlich und seit 11 Jahren im Schwimmverein.
Um überhaupt dem Eignungstest bei den Kampfschwimmern zu machen auf was achten die? Nur auf Noten oder..?

Für die Einladung  zum Test sind die Noten ein wichtiges Kriterium - dass ist nicht nur bei der Bundeswehr so.

Tommie

Kampfschwimmer sind in der Regel Unteroffiziere mit Portepee, also Bootsmannsdienstgrade! Ein anderer Teil ist Offz MilFD, das sind Fachdienstoffiziere in einer Bewährungsaufstiegslaufbahn. Offz TrDst sind bei den Kampfschwimmern sowieso die Ausnahme, was allerdings nicht heißen soll, dass es sie dort nicht gibt!

Für mich steht fest, dass Sie von dem, was Sie da wollen, sehr wenig Ahnung haben! Machen Sie ein ordentliches Abitur und bewerben Sie sich dann! Außerdem sind Sie unter Garantie auch noch nicht gemustert, womit die eindeutige Feststellung Ihrer Wehrdiensttauglichkeit fehlt! Ziemlich viele offene Baustellen, meinen Sie nicht ;) ?

wolverine

Nicht zu vergessen: die Regellaufbahn ist der Offizier im Truppendienst mit Studium. Die, die ohne Studium - quasi trotzdem - eingestellt werden, haben besonders gute Testergebnisse im Bereich Führungspotential.
Es ist nicht so, dass es der Ausweicheinstieg für Wackelkandidaten ist.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Die Kampfschwimmerkompanie hat genau zwei Truppenoffiziere "im Bestand": Den Kompaniechef und den Kompanieeinsatzoffizier. Die Zugführerdienstposten für Offz sind FD.

Simon_471

Durchschnitt wird sich wohl auf 2.5-2.7 rauslaufen...
Ja Ahnung habe ich wenig deswegen frage ich ja..

Simon_471

Hab noch eine wichtige Frage:
Ich hab eine leichte Sehschwäche...
Hab nicht immer eine Brille auf aber z.b. Zum Auto fahren
Ist bereits dass ein K.O Kriterium ?
Hab glaub ich Max. 1.5? Doktrin..

Sestr

Zitat von: Simon_471 am 04. Januar 2016, 17:43:40
Durchschnitt wird sich wohl auf 2.5-2.7 rauslaufen...
Ja Ahnung habe ich wenig deswegen frage ich ja..

Mit diesen Noten werden Sie sich wenig Sorgen machen müssen. Es kann allerdings sein, dass eine Vortestung nötig sein wird (halte ich jedoch eher für unwahrscheinlich).

Zitat von: Simon_471 am 04. Januar 2016, 20:53:02
Hab noch eine wichtige Frage:
Ich hab eine leichte Sehschwäche...
Hab nicht immer eine Brille auf aber z.b. Zum Auto fahren
Ist bereits dass ein K.O Kriterium ?
Hab glaub ich Max. 1.5? Doktrin..

In einigen Truppengattungen ist eine verstärkte Sehschwäche ein Ausschlusskriterium. Wie das bei den Kampfschwimmern aussieht, kann ich Ihnen leider nicht beantworten.

dunstig

Zitat von: Basti95 am 04. Januar 2016, 21:32:04
Zitat von: Simon_471 am 04. Januar 2016, 17:43:40
Durchschnitt wird sich wohl auf 2.5-2.7 rauslaufen...
Ja Ahnung habe ich wenig deswegen frage ich ja..

Mit diesen Noten werden Sie sich wenig Sorgen machen müssen. Es kann allerdings sein, dass eine Vortestung nötig sein wird (halte ich jedoch eher für unwahrscheinlich).

Mit einem solch unterdurchschnittlichen Abiturschnitt ist eine Vortestung sehr wahrscheinlich.

Zitat von: Simon_471 am 04. Januar 2016, 20:53:02
Hab noch eine wichtige Frage:
Ich hab eine leichte Sehschwäche...
Hab nicht immer eine Brille auf aber z.b. Zum Auto fahren
Ist bereits dass ein K.O Kriterium ?
Hab glaub ich Max. 1.5? Doktrin..

Das Gute heißt Dioptrien und nicht Doktrin. Das ist etwas Anderes. ;)


"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Sestr

Zitat von: dunstig am 04. Januar 2016, 21:41:59
Mit einem solch unterdurchschnittlichen Abiturschnitt ist eine Vortestung sehr wahrscheinlich.

Da ich selbst erst vor knapp einem Monat in Köln war, kann ich Ihnen aus Erfahrung mitteilen, dass ich dort keinen einzigen Mitbewerber traf der bereits an einer Vortestung teilnehmen musste. Selbst zwei Mitbewerber meiner Stube hatten einen Durchschnitt über 3,0 und durften ohne Weiteres anreisen.

Ralf

Es hängt auch nicht nur am Notendurchschnitt. Gibt auch noch ein paar andere Faktoren, die das bestimmen, ob man zuerst zu einer Vorstestung muss oder direkt eingeladen wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dunstig

Zumal ich aus zwei Fällen im familiären Umfeld des letzten Jahres weiß, dass diese die Vortestung (CAT-Test) direkt in Köln gemacht haben, bevor irgendwelche anderen Tests gelaufen sind. Und da war der Schnitt jeweils besser als 2,5. Ein Mitbewerber hatte aufgrund verspäteter Anreise den CAT-Test als Vortestung erst mitten im Bewerbungsverfahren und wurde wegen des schlechten Abschneidens mittendrin nach Hause geschickt, da das Ergebnis in Kombination mit dem Notenschnitt normal nichtmals für eine Einladung gereicht hätte. 
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Simon_471

So anders Thema kurz:
Kann man trotz Sehschwäche als t1 gemustert werden?
Und muss ein Kampfschwimmeranwärter t1 gemustert sein? Oder reicht dort evt. Auch t2?
Danke!

F_K

ZitatKann man trotz Sehschwäche als t1 gemustert werden?

Ja (kommt allerdings auf die Ausprägung der Schwäche an)

Und muss ein Kampfschwimmeranwärter t1 gemustert sein?

Nein.

ZitatOder reicht dort evt. Auch t2?

Ja. T2 ist "ausreichend".

Es dürfen allerdings keine Gesundsheitsziffern vergeben sein, die für die gewünschte Tätigkeit einen Ausschluss bedeuten.

DerTommy86

Zitat von: dunstig am 04. Januar 2016, 21:41:59
Mit einem solch unterdurchschnittlichen Abiturschnitt ist eine Vortestung sehr wahrscheinlich.

Der Durchschnitt der Abiturnoten liegt in den Ländern irgendwo zwischen 2,3 und 2,8... abhängig vom Bundesland natürlich. Man sollte die Leistung hier nicht schlechter reden, als sie ist. 2,5 ist kein sehr gutes Abi, aber eben auch kein schlechtes. Und die Bundeswehr kann zwar bei den Bewerbern sieben, aber auch nicht gerade so, wie es so einige zivile Unternehmen/Studiengänge tun.