Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Metallbauer bei der Bundeswehr

Begonnen von thimmy87, 14. Mai 2012, 12:33:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thimmy87

Hallo wolte mal fragen ob man in der Bundeswehr als Metallbauer arbeiten kann, wenn man schon eine solche Ausbildung absolviert hat??

und dies am besten in Bayern in der nähe von München?

mfG
ich :)

KlausP

#1
Metallbauer könnte ein für bestimmte Verwendungen anerkannter Eingangsberuf sein. Für welche Verwendungen das ist, kann Ihnen der Wehrdienstberater sagen. Allerdings werden Sie bei der Bundeswehr wenig bis gar nicht als Metallbauer arbeiten sondern Sie werden zum Soldaten ausgebildet, bei dem dieser Beruf eine Grundlage für seine Aufgabenerfüllung bilden kann.

Zitatund dies am besten in Bayern in der nähe von München?

Wenn das Ihr Hauptkriterium für eine Bewerbung ist, sollten Sie die Finger davon lassen. Als Soldat verpflichten Sie sich auch dazu, bundesweit versetzbar zu sein, wobei die Häufigkeit und die Wahrscheinlichkeit von Versetzungen natürlich von der Laufbahn und der Verwendung abhängig ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

schlammtreiber

Es lässt sich jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass kein Einsatzort mehr als 20k km von München entfernt sein wird.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KarrBerBw

Hallo.
Also als Metallbauer, ich gehe mal von der Fachrichtung Konstruktionstechnik aus, würden sich sehr viele Verwendungsmöglichkeiten anbieten. Z.b. Antriebstechniker bei der Marine, Brandschutz, Bordmechaniker, Fluggerätemechaniker usw. Hier empfiehlt sich auf jeden Fall ein ausführliches Beratungsgespräch bei dem zuständigen Karriereberater in Ihrer Nähe. Näheres hierzu auf Bundeswehr-Karriere.de

MfG Karriereberater Bundeswehr

thimmy87

OK ... danke für die raschen antworten  ;)

dann wende ich mal am besten an einen der besagten Karriereberater :)