Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizier mit spezieller Verwendung

Begonnen von fabian12382, 11. November 2013, 21:54:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fabian12382

Hallo Liebes Forum,

ich war heute das erste Mal bei meinem Wehrdienstberater und habe mich über die Laufbahn der Offiziere informiert, denn diese Laufbahn wäre mir persönlich am liebsten. Habe auch gleich alle Bewerbungsunterlagen erhalten und soll diese bis zum nächsten Termin ausfüllen. Er hat mir auch erzählt, dass es möglich ist eine "Karriere in besonderen Verwendungen" anzustreben. Wie z.B. Offizier für Fernmeldetechnik.

Da ich zurzeit eine schulische Ausbildung zum Informationstechnischen Assistent + Fachabitur mache, würde mich gerne interessieren welche speziellen Verwendungen es für mich geben könnte. Sprich Berufsfelder im Bereich der Informatik oder Elektrotechnik.

Ich hoffe ihr könnt mir einige nennen und versteht was ich meine.

Mit freundlichen Grüßen

F.
:)

dunstig

Hast du dich mal auf der Seite Bundeswehr-karriere.de umgesehen und über die verschiedenen Teilstreitkräfte und entsprechenden Truppengattungen informiert?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

fabian12382

Entschuldigung. Ich vergaß zu erwähnen, dass ich mich für das Heer interessiere. Ja, über die verschiedenen Truppengattungen habe ich mich auch informiert... Nur die Frage ist in welchen Bereichen, welche Tätigkeitsfelder im Bereich der Informatik/ Elektrotechnik angeboten werden..
:)

Cliffhanger

EloKa = Elektronische Kampfführung könnte für dich interessant sein ;)

Tommie

Und ich dachte immer, ELoKa sei die Abkürzung von "Ein Leben Ohne Körperliche Anstrengung" ;D !

ulli76

Nee- da muss ich eine Lanze für die Kameraden brechen. Es gibt zwar Bürojobs, die es aber auch in sich haben, aber es gibt auch einige Dienstposten, die hohe körperliche Anforderungen haben.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

#6
Sonst würden die auch zu Luftwaffe gehören.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

A-Bomb

@ Wolverine

Du verkraftest ja nur nicht dass ihr Fallis nichtmehr Teil unseres elitären Clubs seid.  ;)
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

wolverine

An dem Witz hat sich Schlammi vor ca. 2 Jahren schon versucht. War schon damals eher ein "Slow Clab". :-*
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

fabian12382

Hallo,
hab mir gerade mal die Truppengattungen bei W*iki angeschaut und dabei auf Fernmeldetruppe (Bundeswehr) und Fernmeldetruppe EloKa gestoßen. Hab ich das richtig verstanden das EloKa mehr mit Büro zutun hat?
:)

dv_uffz

Ich würde zuallererst prüfen, ob Sie die allgemeine Fachhochschulreife (nein nicht Fachabitur) oder nur den schulischen Teil nach Abschluss dieser schulischen Ausbildung erhalten.
Nur mit dem schulischen Teil können Sie erstmal nichts anfangen, außer sich ggf. den Hintern abzuwischen (ich spreche da aus eigener Erfahrung!)

Vor zehn Jahren als ich einen ähnlichen Abschluss in einem zweijährigen Bildungsgang an einer Berufsbildenden Schule abgeschlossen hatte, stand ich vor folgendem Dilemma:
- Ausbildung zum Fachinformatiker beginnen (wurde bereits aufgrund der schulischen Ausbildung von der Einberufung zurückgestellt)
- zum Grundwehrdienst ziehen lassen (damit ich es endlich hinter mir hab, daraus wurde eine Verpflichtung auf 15 Jahren.. ;) )


Wenn Ihr Halbjahreszeugnis bzw das Abschlusszeugnis der Fachhochschulreife nicht gerade vor Einsen strotzt (vor Allem in den Fächern Mathematik und Physik), würde ich die Entscheidung mit dem Offizierwerden erstmal sein lassen. Gerade in den naturwissenschaftlichen Studiengängen werden in diesen Fächern Aussortierungen vorgenommen.
Der anderes Aspekt ist natürlich ob Sie sich gegen die anderen Bewerber (vermutlich fast nur Abiturienten) beim Auswahlverfahren an der OPZ (oder wie sich das Ding mittlerweile schimpft) durchsetzen können.


Mein Rat an Sie. Fahren Sie dreigleisig!

- Bewerbungen für eine Ausbildung zum Fachinformatiker schreiben / abschicken (Ich habe damals (2003) die Erfahrung gemacht, dass zivile Firmen mit dem technischen Assi nichts anfangen können. Wie es jetzt ist, kann ich Ihnen nicht sagen)

- Bewerben Sie sich für die Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee im allgemeinen Fachdienst. Dort können Sie mit Ihrem Berufsabschluss ITFw werden und bei späterer Eignung, Leistung und Befähigung (Ich liebe diese Aufzählung :D) und Bedarf seitens der Bundeswehr Offizier im militärfachlichen Dienst werden.

- Versuchen Sie den Weg über die Bewerbung mit direktem Einstieg in die Offz-Laufbahn




Kommen wir zu den möglichen Verwendungen...
- Eloka wurde bereits genannt
- Verwendung als ZgFhr in einem FüUstgBtl
- S6/G6 Offizier in einer Stabsverwendung
- Verwendung im Rüstungsamt der Bundeswehr (BAAINBw), z.B. bei IT-Projekten

Mehr fällt mir erstmal auch nicht ein

fabian12382

Hallo lieber dv_uffz,

vielen Dank für deine Informationen. Sie haben mir sehr geholfen.

Ja ich erhalte die allgemeine Fachhochschulreife.
Habe mir natürlich auch Alternativen zur Offizierslaufbahn herausgesucht...

Mein Wehrdienstberater meinte auch, wenn es mit dem Offizier nichts wird, ggf. mich für die Laufbahn der Unteroffiziere zu bewerben. Wie sehen denn die Aufstiegschancen zum Offizier aus?
:)

KlausP

ZitatMein Wehrdienstberater meinte auch, wenn es mit dem Offizier nichts wird, ggf. mich für die Laufbahn der Unteroffiziere zu bewerben. Wie sehen denn die Aufstiegschancen zum Offizier aus?

Welche Aufstiegschancen meinen Sie? da gibt es keinen Automatismus. Aus der Feldwebellaufbahn heraus können Sie sich für die Laufbahn der Offiziere des militärischen Fachdienstes (Offz milFD) bewerben, wenn Sie Ihre Ausbildung zum Feldwebel abgeschlossen haben und als Feldwebel mindestens ein Jahr auf Ihrem Dienstposten tätig waren. Chancen? Vielleicht 1 Übernahme aus 8 bis 10 Bewerbern.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

fabian12382

Ok danke und mit welchem Dienstgrad würde ich dann in der Laufbahn des Unteroffiziers einsteigen?
:)

KlausP

Da Sie vermutlich keinen förderlichen Berufsabschluß haben mit dem niedrigsten Mannschaftsdienstgrad - wie in jeder anderen Laufbahn auch.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen