Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ZAW Standorte Fluggerätemechaniker?

Begonnen von florian.helder, 20. Februar 2011, 13:07:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

florian.helder

Hallo,

weiss vielleicht jemand wo überall zaw standorte für den beruf fluggerätmechaniker sind?

Danke und Gruß

Marine_55er

Moin ...  :) welche tsk bist du denn ?

ich muss am 04.10.2011 in Parow an der MTS antreten und mache auch ZAW als 55er (Fluggeraätemechaniker)
ich gehe zur marine, weiß aber, dass auch Im Rahmen der militärfachlichen Ausbildung, Ausbildungsstätten der Luftwaffe - zum Beispiel in Kaufbeuren oder in Faßberg - genutzt werden ...

lg 55er   ;)
04.10.11 - MTS Parow / Kramerhof
LehrGrp C/9 - 55er

marineflieger

Meines Wissens ist die zaw Ausbildung (der Marine zu mindest) in Kassel.

Die milit. Fachliche Ausbildung ist bei der Luftwaffe angesiedelt, weil sie für alles was fliegt in der BW zuständig ist.

Robstar

Mich würde auch stark interessieren wo man überall die zaw machen kan. Vlt such in Niedersachsen oder Bremen?

cRueMeL

Ein Kamerad macht seine ZAW zum Fluggerätemechaniker in München, der soll später an der P3C rumspielen ;)
Gruß
ITFw InfoVarb

elec

https://ziv.bundeswehr-karriere.de/portal/a/zivkarriere/!ut/p/c4/PUzBCsIwFPuWfYDtNkWGN8tAvYkXnbfXrm7Fri2v7Qbix9vCMIEkkBD6pIkGZjVAUNaApg_aCXXgC_mo-Q2ISqIk_zBb5Er30QxkhOiCF2PUwJPp6D3hEuPLQ_TriN7zfy-JsEaGrEGaoJIOCMEicRaDzk1ETA1RPe3KqmVVvS1XVN_mxNj5uq937YXd8qFDGCagnbEbAWKU1E1TsxyL4gcDRRGx/#par6

Nexu5/Tapatalk


marineflieger

Hierbei handelt es sich aber um eine zivile Ausbildung bei der Bundeswehr, nicht um eine ZAW-Ausbildung.

elec

Meinst du Soldaten und Zivile sollten getrennt von einander das gleiche lernen weil sie "anders" sind? :D

mailman

Man kann eine ZAW nur begrenzt mit einer zivilen Ausbildung vergleichen.

Das eine ist eben eine Ausbildung in diesem Fall im zivilen Sektor der Bw, das andere ein "Lehrgang" im groben Sinne, um den Dienstposten besetzen zu können.

Elvis22

Zitat von: mailman am 16. April 2014, 21:45:45
Man kann eine ZAW nur begrenzt mit einer zivilen Ausbildung vergleichen.

Das eine ist eben eine Ausbildung in diesem Fall im zivilen Sektor der Bw, das andere ein "Lehrgang" im groben Sinne, um den Dienstposten besetzen zu können.

Das halte ich in weiten Teilen für Unsinn.
Eine ZAW unterscheidet sich außer in der Dauer in rein garnichts von einer zivilen Ausbildung.
Je nachdem wo die ZAW durchgeführt wird, absolviert man diese sogar zusammen mit ganz normalen zivilen Auszubildenden. Man geht zusammen zur gleichen Berufsschule, wird in der gleichen "Werkstatt" ausgebildet und arbeitet teilweise an gemeinsamen Projekten. Man schreibt auch die gleiche Prüfung...

Die einzigen Unterschiede sind, dass du als Soldat eben ab und zu noch militärische Dienste zu verrichten hast, statt einem geringen Azubigehalt eben schon ab dem ersten Monat +- 1500€ auf dem Konto hast und natürlich die Dauer. Als ZAW'ler hat man 21 Monate Zeit um das zu lernen, wofür der Azubi 3,5 Jahre Zeit hat...

Burschi

Moin,

mein Bruder macht eine Ausbildung bei der BW als Fluggerätemechaniker in Nordholz bei Cuxhaven (Marine) soweit ich weiß ist es nur Militärisch. Wenn die Lehre abgeschlossen ist darf Er aufjedenfall nicht an Zivile Flugzeuge rumschrauben, ausser Er macht noch Lehrgänge usw. und eine Berufsschule ausserhalb der BW besucht Er auch nicht. Für genaures müsste ich Ihn fragen.

Elvis22

Also eine rein militärische Ausbildung zum Fluggerätemechaniker gibt es nicht, da der Beruf Fluggerätemechaniker ein anerkannter IHK-Beruf ist.
Natürlich darf er nicht sofort an irgendwelchen Flugzeugen im zivilen rumschrauben... das hängt zum einen damit zusammen, dass man auch im zivilen noch Zusatzlehrgänge für das jeweilige Flugzeugmuster absolvieren muss an dem man arbeiten möchte/soll - genauso wie im militärischen. Wenn du da aus der ZAW kommst wirst du auch als ausgebildeter Fluggerätemechaniker nicht gleich am nächstbesten Eurofighter, Tornado, CH... usw. rumschrauben (dürfen). Dafür sind dann die weiterführenden Lehrgänge notwendig.
Zum anderen allerdings - und da muss ich gestehen, dass ich diesen Aspekt vergessen habe zu erwähnen - kann das einen anderen Grund haben. Während die meisten zivilen Auszubildenden in ihrer 3 1/2 jährigen Ausbildung eine sogenannte CAT A-Lizenz bekommen sieht das bei der verkürzten Ausbildung über die BW leider oft anders aus.
Das Problem ist, dass du ohne diese Lizenz kaum irgendwo Arbeit in der zivilen Wirtschaft findest (Es sei denn man wird eingestellt und hat dort die Möglichkeit diese Lizenz zu erwerben). Diese Lizenzen (Es gibt noch weitere, allerdings sind diese eher im Bereich Meister/Techniker relevant) dienen im Endeffekt dazu, dass du berechtigt bist deine gemachte Arbeit zu abzuzeichnen (Kurzform), da ja irgendjemand geradestehen muss wenn irgendetwas verbockt wird (Als FGM musst du eh jeden Furz unterzeichnen den du irgendwo lässt). Wenn du das allerdings nicht darfst, wird es auch niemand für dich machen, du kannst also keine arbeiten machen.... usw.
Das ist ein ziviles "Problem", beim Bund benötigst du diese Lizenzen nicht, weswegen in den BW-Ausbildungen leider nicht allzu viel Wert darauf gelegt wird. Keine Ahnung ob sich das geändert hat, vor ca. 4 Jahren war es noch so.
Ich kenne einige, die dann über den BFD ihren CAT A oder B gemacht haben, allerdings könnte man diese Mittel sicher besser nutzen, wenn beim Bund einfach mal etwas weiter als von der Wand bis zur Tapete gedacht würde...

Was die Berufsschule angeht, kommt es auf den Ausbildungsort an. In Nordholz kann es natürlich sein, dass diese ebenfalls im militärischen Bereich angesiedelt, bzw in die Ausbildung eingegliedert ist.
An einem anderen Standort ist dies wiederum ausgegliedert und man besucht eine zivile Berufsschule.
Wie der andere Standorte haben sowohl die Ausbildung ansich, wie auch den Berufsschulteil komplett in den zivilen Bereich ausgegliedert (dies betrifft freilich nur Saz und keine Zivilisten die die Ausbildung beim Bund machen). Kann man also nicht verallgemeinern.

Ralf

Je nach angedachtem Flugzeugmuster wird auch bei der Bw nach EMAR ausgebildet. Bei der Lw ist das Eurofighter und A400M. Obs für den NH90 auch so ist, weiß ich nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.