Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zukunft als Helikopterpilot

Begonnen von HoffentlichbaldPilot, 12. April 2014, 23:31:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HoffentlichbaldPilot

Ich bin jetzt 19 Jahre alt und besitze nun mein Fachabi.
Ich habe mir schon länger überlegt mich als Pilot bei der Bundeswehr zu bewerben aber mittlerweile sind mir Zweifel gekommen ,weil es ja nicht garantiert ist das man Berufssoldat wird. Oder? Und wie sind die Aussichten nach dem Dienst bei der Bundeswehr ,wenn man nicht übernommen worden ist?Hat man Chancen ihrgendwo anders als Pilot eingestellt wird?Und wie sieht es mit dem Verdienst als Pilot aus?

Danke im Vorraus ;)

Ralf

So gut wie jeder, der in die Bw eingestellt wird weiß nicht, ob er mal BS wird.
Ob dir allerdings jemand sagen kann, wie die Berufschancen in 17 sind (1 Jahr bis zur Einstellung und dann 16 Jahre Dienstzeit), da hab ich meine Zweifel. Zumal du wahrscheinlich in Boards über Fliegen, Hubschrauber etc. eher antworten findest.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob ich meine Entscheidung davon abhängig machen wollte.
Denn es gibt ja noch ne ganze Reihe an anderen Faktoren, die da rein spielen.
Gehalt während der Ausbildung; voll bezahltes Studium; das Tätigkeitsfeld an sich (flapsig gesagt, ob ich nun Kranke von A nach B transportiere oder nen LUH mit KSKSler absetze ist ein riesiger Unterschied).
Aber erst einmal steht ja an dieser Stelle die Eignungsfeststellung, dort scheitern bereits die meisten.
Achja, was ich eben gefunden habe in einem HschrBoard:
ZitatWas kostet die Ausbildung?
Diese Frage läßt sich nur ungefähr beantworten und ist sicherlich auch abhängig von der Entwicklung der Ölpreise, von Versicherungsprämien und natürlich auch der eigenen Begabung. Als Faustformel kann man sagen, daß man für den PPL(H) etwa EUR 35.000,- veranschlagen muss und für den CPL(H) etwa EUR 100.000,- aufwenden muss.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

miT

Ich würde ganz gerne eine zusätzliche Frage hier zum Thema stellen. Interessanterweise sehe ich im Dienst immer mehr Soldaten die den Status BS ablehnen und im Gegenzug immer mehr Zivilisten den Status eines BS als Voraussetzung für sich selber sehen zur Bundeswehr zu gehen.

Anno 2007 war es zumindest noch so, dass in den Einstellungsjahrgängen für Hubschrauber Piloten Anwärter fast alle Lehrgangsteilnehmer OffzMilFd waren. Wir sind alles in allem zu dieser Zeit maximal vereinzelt Truppendienst Offiziere über den Weg gelaufen. So war es auch, dass alle Lehrgangsteilnehmer bei uns pünktlich im dritten Jahr mit der Beförderung zum Leutnant ebenso Berufssoldat geworden sind.

Hat sich dies mittlerweile geändert? Ich meine gerade aus Richtung BBG / Schule flattern immer wieder neue Gerüchte rein, wie es um die neuen Ausbildungsgängen und Verfügungen steht.
Kameradschaftliche Grüße!

ulli76

Übrigens noch ein Hinweis am Rande: In Fürsty werdet ihr als Pilotenbewerber von den Ärzten komplett auf den Kopf gestellt. Dabei kann es passieren,dass etwas gefunden wird,was bei der Musterung nicht aufgefallen ist (weil die entsprechende Untersuchung dort nicht durchgeführt wird) mit dem ihr aber für eine alternative Wunschverwendung oder komplett untauglich seid.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miT

Ab jetzt häufen sich die Threads "Kann ich Trotz T1 noch im Sternbau ausgemustert werden?" :-P
Kameradschaftliche Grüße!

Ralf

@miT: Es gab schon immer einen Mix aus TrD und MilFD. Für die Lw sind beide Quoten in etwa gleich.
Der MilFD wird ja mit Beförderung zum Lt automatisch BS, allerdings ist das auch an die Voraussetzung "Musterberechtigung" geknüpft.
Was soll sich denn geändert haben?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

miT

Gut, mich interessiert das Thema gerade, da ich eben einen besagten OffMilFd gerade neben mir sitzen habe. In der HGA vor einigen Jahren, waren es halt überwiegend Soldaten aus dem Heer und fast keine Lw und eben auch so gut wie keine TrpDienster. Schön zu hören, dass dies mittlerweile ausgeglichen ist.

So um 2010 2011 rum, war von der Heeresfliegerwaffenschule gesagt worden, vereinfacht ausgedrückt, nur noch BS fliegen. Bis heute werden vielen SAZ mit schein Entzug gedroht. So war für mich eine logische Konsequenz, dass es in der Einstellung überwiegend nur noch OffzMilFd und Boa eingestellt werden im Fliegerischen Dienst. Ob es BOA bei den Hubschrauberpiloten überhaupt gibt bin ich mir aber nicht sicher.

Kommt jetzt ein Zivilist hier ins Forum und fragt, wie sieht es mit der Wahrscheinlichkeit aus Berufssoldat zu werden wenn ich Hubschrauber fliegen möchte, müsste ich doch fairerweise sagen, dass du in der Laufbahn der Hubschrauberpiloten eine durchaus sehr gute Möglichkeit hast Berufssoldat zu werden.

Und dahingehen ebend die Frage, ob sich das bis Status 2014 geändert hat.
Kameradschaftliche Grüße!

Ralf

Wie das Heer mit seinen Piloten umgeht, will ich mal nicht dokumentieren, zumal ich da auch das meiste nur durch Hörensagen kenne.

Ich bleib bei meinen Leisten und kommentiere nur die Lw:
Es werden auch bei den Hschr-LFF BOAs eingestellt, aber das auch nur anhand er normalen Quote der 10% Leistungsspitze.
Die Chance BS zu werden (und hier sprechen wir ja nur vom TrD, weil MilFD sowieso wird) ist normal und nicht besser als bei anderen. Auch hier gilt, dass es nur eine bestimmte Anzahl an StOffz-Stellen gibt, die es zu regenerieren gilt. Die ist bei den Hschr-LFF halt PSM-koform und damit ausgewogen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

odysseus

Meinem Sohn wurde vor fünf Jahren gesagt, als LFF werde er nach der Ausbildung automatisch OffzMilFD und somit mit der Ernennung zum Leutnant auch BS. Allerdings sei dann auf der Karriereleiter mit Hptm. Schluss. Aber erst mal viel Glück im Assesment-Center und dann vor allem in Fürdtenfeldbruck! Denn da sind die Maschen des Siebes sehr groß, mein Junior ist auch durch dieselben gerutscht.

Ralf

Das Laufbahnziel für MilFD ist A11, ja. Das ist richtig, ist ja auch der "gehobene Dienst", nicht der "höhere".
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bumblebee

ZitatMeinem Sohn wurde vor fünf Jahren gesagt, als LFF werde er nach der Ausbildung automatisch OffzMilFD und somit mit der Ernennung zum Leutnant auch BS. Allerdings sei dann auf der Karriereleiter mit Hptm. Schluss.

Das ist in mehreren Punkten falsch.

Der Hauptmann ist für SaZ das Ende der Karriereleiter. Nicht für BS.
MilFD wird übrigends Stabshauptmann...
BS wird niemand "automatisch".


ZitatHat man Chancen ihrgendwo anders als Pilot eingestellt wird?

Chancen hat man. Wenn Du genug Flugstunden sammelst (ca 500, dafür sollte man 6 Jahre fliegerischer Dienst planen [was Dir aber niemand garantiert]) sogar recht gute.


ZitatUnd wie sieht es mit dem Verdienst als Pilot aus?

Bei der Bundeswehr? Guggst Du Gehaltstabelle und Verwendungszuschlag.
Später? Kommt auf den Arbeitgeber drauf an. Sollte aber reichen. (Wenn Du das wegen der Kohle machen willst, such Dir was anderes)

Ralf

ZitatDas ist in mehreren Punkten falsch.

Der Hauptmann ist für SaZ das Ende der Karriereleiter. Nicht für BS.
MilFD wird übrigends Stabshauptmann...
BS wird niemand "automatisch".
Da muss ich dich leider korrigieren. Der OA OffzMilFD wird automatisch BS mit Beförderung zum Leutnant. Das Laufbahnziel ist A11 Hauptmann. A12 und Stabshauptmann sind Spitzendotierung bzw. Spitzendienstgrad und wird nicht jeder.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bumblebee

Moment... meine Welt kommt grad ins wackeln.

Zitatals LFF werde er nach der Ausbildung automatisch OffzMilFD
trifft das (für alle TSK) zu?

tschuldigung für die Falschauskunft, hab da wohl was durcheinander geworfen.

F_K

.. nicht alle LFF sind in der Laufbahn der OffzMilFD, es gibt auch OA bzw. BOA.

Die Welt ist halt komplex.

miT

Boa
ZitatEin kleiner Teil der Offizieranwärter (etwa 1 bis 2 % je Jahrgang) wird direkt als Berufsoffizieranwärter (BOA) eingestellt. Die Auswahl erfolgt nach den Ergebnissen am Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFüKrBw). Nach Beförderung zum Leutnant und Ablauf der Probezeit (4 Jahre) erfolgt die direkt Übernahme in das Dienstverhältnis des Berufssoldaten. Die übliche und nötige erneute Bewerbung als "BS" entfällt hierbei.

OffzMilFd (Direkteinstieg soweit ich weiß nur als LFF und Controller möglich, sonst halt über den FW Bewerben)
ZitatEine Besonderheit stellt die Laufbahn der OffzMilFD im fliegerischen Dienst dar. Um auch Bewerbern ohne Abitur eine Ausbildung zum Transportflugzeugführer und Hubschrauberführer zu ermöglichen, werden Bewerber mit mittlerer Reife bei Vorliegen der entsprechenden Eignung in eine Feldwebel- und Pilotenausbildung gesteuert. Mit erfolgreicher Beendigung der Pilotenausbildung erfolgt die Übernahme zum OffzMilFD und, damit einhergehend, zum Berufssoldaten.

SAZ
ZitatDie mögliche Dauer dieses Dienstes beträgt minimal zwei, maximal zwanzig Jahre (Sanitätsoffiziere: 25 Jahre), typisch sind zwei, vier, sechs, acht, zwölf oder fünfzehn Jahre.

Ich habe jetzt mal einfach Wiki Beiträge Zitiert.
Kameradschaftliche Grüße!