Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

USA Reise

Begonnen von reisereise, 20. April 2016, 20:39:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reisereise

Hallo

ich bin SaZ 8 und möchte demnächst in die USA reisen. (kleine Rundreise mit ein paar Freunden)

Nun benötigt man ja ESTA

- Gibt es als Soldat etwas zu beachten? Außer das ich meinen TA nicht mitnehmen darf/soll

- Beim Arbeitgeber hab ich BmVg in Bonn eingetragen.

- in einem Feld wird für Bewerber aus Deutschland eine National Identification Number verlangt? Nach meinem Verständnis ist das nicht die Personal ausweis nummer, weil es ja nicht die ID Card Number ist
Ich habe Unknown eingetragen und der Antrag wurde genehmigt.

Vllt hatte jemand das Thema schon udn kann weiterhelfen.


bayern bazi

also in den staaten kommst mit truppenausweis relativ weit ;)

- zumindest bekommst als soldat viele ermäßigungen   :o

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Jay-C

Kann ich uneingeschränkt bestätigen.
Nimm den Ausweis auf jeden Fall mit. Das ist nicht verboten und bringt dir einige Vorteile!
Ich habe es bereut ihn nicht dabei zu haben.

Arbeitgeber musste ich glaube ich gar nicht eintragen.
Und als ID konnte ich glaube ich die Reisepass-Nr. angeben.
Aber genehmigt ist ja genehmigt.

Rocco

Hallo,

kann jemand genauer erklären welche Vergünstigungen und Vorteile  es in den USA mit sich bringen kann wenn man den Truppenausweis dabei hat?

Gru´Rocco

justice005

Grundsätzlich gelten bei ESTA keine Besonderheiten für Soldaten. Trage als Beruf "Soldier" ein und bei Arbeitgeber entweder "German Armed Forces" oder eben "German Ministry of Defence"

Die "National Identification Number" kannst du offen lassen. Das ist nicht die Reisepassnummer, sondern eine andere Nummer, die es aber in Deutschland nicht gibt. In den USA hat jeder Bürger eine  Sozialversicherungsnummer, über die jeder zu identifizieren ist, aber so etwas gibt es in Deutschland nicht. Daher kannst du das Feld offen lassen. Falls dies im Formular nicht möglich ist, gib "unknown" ein. Das wird akzeptiert.

Zitatkann jemand genauer erklären welche Vergünstigungen und Vorteile  es in den USA mit sich bringen kann wenn man den Truppenausweis dabei hat?

Da die USA extrem soldatenfreundlich sind, gibt es sehr häufig Rabatte, auch in den großen Vergnügungsparks. Manchmal ist der Eintritt sogar kostenlos.

In San Diego war ich beispielsweise kostenlos in SeaWorld, obwohl der Eintritt eigentlich 80,- Dollar gekostet hätte. Auf meinen Hinweis, dass ich aber kein Amerikaner sei, antwortete die nette Kassiererin: "That´s ok, Germans are our allied friends".

OMLT

Guten Morgen!

Also den Truppenausweis solltest du unbedingt mitnehmen. Ich war 2014 mit meiner Freundin für knappe vier Wochen in den USA auf Rundreise an der Westküste. Abgesehen von den Nationalparks (dort sind Rabatte US-Citizens only) haben wir nahezu überall "military Discounts" bekommen. Auch Hotels/Motels welche nicht damit geworben hatten haben nach kurzer Nachfrage einen Rabatt eingeräumt. Einfach kurz höflich nachfragen ob sie einen "Discount for military Service personnel" anbieten und überraschen lassen. Manchmal wurde dann schon irritiert geschaut als ein deutscher Ausweis gezückt wurde aber zurück gerudert ist keiner mehr. Einfach probieren! Wie gesagt wir haben nahezu überall einen Rabatt bekommen, vom Kino in San Francisco, über Hotels in Las Vegas bis zu den Kleinsten Motels und Restaurants im Hinterland. Also unbedingt ausprobieren. Und keine falsche Scham, das ist dort durchaus gang und gäbe.

Solltet ihr individuell Reisen und nicht schon alles gebucht haben empfehle ich euch unbedingt noch die App "Hotel tonight"!
Dort stellen Hotels ab etwa Mittag leerstehende Zimmer ein von denen Sie befürchten diese an diesem Tag nicht mehr vermietet zu kriegen. Da kann man wahnsinnige Schnäppchen machen. Setzt halt etwas Spontanität Voraus ;)
Die App in Verbindung mit dem Truppenausweis hat uns ein Zimmer im Paris Las Vegas mit Blick auf den Strip für etwa 40 Dollar pro Nacht eingebracht.

MkG und viel Spaß

Fabi

OMLT

Ich muss mich korrigieren:

Hab grade nochmal in die Aufzeichnungen meiner Freundin geschaut weil es mir keine Ruhe gelassen hat:

Das Zimmer in Las Vegas kostete 58 Dollar für zwei Personen/Nacht.
Au jeden Fall schaute uns der Portier an der Rezeption an und meinte sinngemäß zu uns: "unglaublicher Preis den ihr da bekommen habt" ;)

Wollt ich nur richtig stellen!

Horrido

wolverine

Bei Mietwagenfirmen bekommt man in den USA als Soldat - sogar oft als Reservist - mindestens ein Upgrate.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Rocco

Guten Abend,

Vielen Dank für die Informationen.

Gruß Rocco

Andi

Zitat von: Rocco am 21. April 2016, 04:49:23
kann jemand genauer erklären welche Vergünstigungen und Vorteile  es in den USA mit sich bringen kann wenn man den Truppenausweis dabei hat?

Das fängt schon am Flughafen bei der Einreise an. Einfach mal schauen, was es da so für Schalter gibt an denen man sich anstellen kann. ;)

Und Bescheidenheit erwarten US-Amerikaner wirklich nicht. "Thank you for your service" ist da das Minimum, was man gesagt bekommt, wenn offenbar wird, dass man Soldat ist.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

OMLT

Kann ich nur bestätigen. Meiner Freundin und mir wurde ein riesiges Frühstück gezahlt in Lone Pine. Spender waren ein älteres Ehepaar mit denen wir vor der Tür zufällig ins Gespräch kamen und denen ich sagte das ich in den "German Armed Forces" diene.

MkG

justice005

ZitatDas fängt schon am Flughafen bei der Einreise an. Einfach mal schauen, was es da so für Schalter gibt an denen man sich anstellen kann.

Jein. Es gibt 3 Arten von Schalter. Eine Sorte für US-Bürger und eine Sorte für Nicht-US-Bürger. Die zuletzt genannte wird manchmal noch unterteilt zwischen denen, die mit ESTA einreisen und denjenigen, die mit Visum einreisen. Dann gibt es noch den Diplomaten-Schalter. Dieser kann (neben den "normalen" Diplomaten) auch genutzt werden, wenn man ein NATO-Visum hat, man also in dienstlichem Auftrag in die USA einreist. Diesen Schalter würde ich aber nicht nutzen, wenn ich normaler Tourist bin, der mit ESTA reist, auch dann nicht, wenn ich Soldat bin.

Bevor jetzt wilde Proteste kommen: Ich will nicht ausschließen, dass irgendwann schonmal irgendein Soldat als normaler Tourist irgendwo am Flughafen besonders bevorzugt behandelt wurde. Trotzdem würde ich nicht das Risiko eingehen, mich am VIP-Schalter anzustellen. Denn wenn ich zurück geschickt werden, stehe ich ganz hinten in der Schlange und dann dauert es richtig lange.

Mein Tip: Im Flugzeug vor der Landung nochmal aufs Klo gehen, dann zusehen, dass man so schnell wie möglich aus dem Flieger kommt und auf dem Fußweg durch die langen Gänge noch die ganzen Reisenden aus der Business oder First-Class überholt. Dann hat man sehr gute Chancen, sehr schnell durch die Immigration zu kommen. Das ist besonders wichtig, wenn man einen Anschlussflug hat. Ist man schon am Ziel angekommen, kann man sich natürlich auch Zeit lassen....


LwPersFw

Und immer daran denken...

+ die ausgewiesenen Preise sind immer Netto...

+ dazu kommen ... unterschiedlich nach den Bundesstaaten ... eine...oder auch mehere Steuern (Tax)

+ Hotels toppen das dann noch gern mit einer "Fee" ... z.B. für WLAN

+ in Großstädten verlangen bessere Hotels oft auch eine Gebühr für das Parken

+ die Hotel-Preise schwanken auch stark...
z.B. ein 5-Sterne Zimmer in Vegas... die Woche vor Weihnachten schon um die $ 115 + Tax + Fee...
...um Silvester gern $ 350 aufwärts...

+ in Restaurants wird ein Tip (Trinkgeld) erwartet

Einfache...10 %   Mittlere... 15 %  Bessere... 20 %

Aber Achtung... bei Gruppen ab 5...6 Personen...ist das Tip schon im Endbetrag eingerechnet !
Sieht man auf der Rechnung.

Die Rechnung im Restaurant heißt in den US "Check"

Und auch dort gilt immer...
...freundlich nach "Military discount for German forces?" fragen
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau