Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

3 Monate freiwillig bei der Bundeswehr

Begonnen von Dax, 09. Januar 2009, 00:19:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dax

Guten Abend,
ich habe vor ca 2 Jahren meinen Wehrdienst verweigert und statt desen den Zivildienst abgeleistet. Kann ich ihm Nachhinein Revervist werden?

mfg Dax

schlammtreiber

Theoretisch ja, praktisch nein.

Theorie: man kann den KDV zurückziehen und fällt damit auch als Ungedienter unter die Reserve im weiteren Sinne.

Praxis: man wird kein (beorderter) Reservist, da man keinen Wehrdienst geleistet hat.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Dax

Kann ich meinen Wehrdienst im nachhinein den Ableisten, wenn ich die KDV zurückziehe? Und wenn ja hieße dass, dann für mich die vollen 9 Monate oder ist es möglich nur die AGA zu machen und dann in die Reserve zu kommen?

mfg Dax

Timid

Zitat von: Dax am 09. Januar 2009, 21:34:45Kann ich meinen Wehrdienst im nachhinein den Ableisten, wenn ich die KDV zurückziehe?

Du hast Zivildienst geleistet, damit hast du deine gesetzlich vorgesehene Dienstpflicht erfüllt. Dementsprechend wirst du keinen Grundwehrdienst mehr leisten können/müssen!

Was ginge, wäre eine Bewerbung als Zeitsoldat - da bist du ab 2 Jahren Verpflichtungszeit dabei und wärst anschließend auf jeden Fall Reservist ...


Es soll, gerüchteweise, allerdings auch schonmal Fälle gegeben haben, in denen Ungediente zu Wehrübungen herangezogen wurden, damit Wehrdienst geleistet hatten und damit gleichzeitig auch Reservisten wurden. Was genau da dran ist, was für Bedingungen für sowas erfüllt sein müssen, ob das heute noch geht - keine Ahnung. Aber selbst wenn es gehen sollte, wäre es ein absoluter Ausnahmefall, und man müsste wohl schon etwas mehr als ein bloßes Interesse am Reservistendasein zu bieten haben (verwertbare zivile Ausbildungen, beispielsweise), um für sowas überhaupt auch nur in Frage zu kommen ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Flexscan

Zitat von: Timid am 09. Januar 2009, 23:15:43
..
Es soll, gerüchteweise, allerdings auch schonmal Fälle gegeben haben, in denen Ungediente zu Wehrübungen herangezogen wurden
...

?

wie soln das gehen ohne Wach ATN etc pp

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

mailman

Wird ähnlich sein wie bei diesen "Quereinsteigern".

Wenn man einen Tag gedient hat, ist man Reservist. Die üben dann eben mit vorläufig höherem Dienstgrad und erwerben ihre ATB eben am Arbeitsplatz oder ganz normal auf einem Lehrgang. Die braucht denn eben keinen Sicherungssoldat.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau