Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ansprechpartner und Informationen Prozess der Beorderung für Reservisten

Begonnen von Morty, 28. April 2021, 13:56:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Morty

Hallo zusammen,

ich bin gerade gefühlt in einer Sackgasse und so richtig weis ich nicht mehr weiter.
Vielleicht kann einer von euch mir eine Tip geben.
Vielleicht ein paar Wort zu meiner Sachverhalt.
Bin jetzt 39 Jahre, Grundwehrdienst 2001/02 abgeleistet und wie üblich OG.
Nach der BW Zeit Studium: Dipl.-Ing Elektrotechnik
Ich bin seit drei Jahren wieder aktiv in einer Reservistenkameradschaft einige Vorträge und DVags besucht...
Grundeinkleidung grün.
Soweit so gut.
Dann kam man so auf das Thema Beorderung. Ich war nicht abgeneigt und hatte mich Mitte 2020 um eine Beorderung bemüht.
Anfang 2021 kam dann die Einladung zur Untersuchung. Ich müsste nach Düsseldorf da ich in NRW wohne.
Ergebnis D2 und nicht für den Dienstposten (Pionier) geeignet. Interessanterweise bei der Untersuchung kein Wort davon, dass ich wegen Rücken eine Einschränkung habe.
Erst auf Nachfragen erfahren, das irgendwas mit 42 III oder so wurde mir mündlich am Telefon gesagt.
Naja kann ja sein, man ist ja auch keine 20 mehr.
Mir wurde vom PersFW mitgeteilt, das sie keine Verwendung für mich hat und ich mich ans KC bzw. beim Karriereberater wenden sollte, wenn ich noch Interesse habe bzgl. Beorderung und weiteren Möglichkeiten.
Gesagt getan, erst einmal beim Karriereberater angerufen, der sagte, er sei nicht zuständig und gab mir eine Nummer.
Dort angerufen- dafür bin ich nicht zuständig und neue Nummer bekommen. Das Spiel ging dann 8mal bis eine Dame mir gesagt hat. Ich solle doch mal bei Ansprechstelle für Reservistenanfragen noch mal starten (Nummer bekommen).
Bei der Hotline angerufen. Zwei Telefonnummern bekommen von Personalbetreuern. Die könnten bei den vorhanden Qualifikationen schauen was möglich wäre.
Eine Wochen versucht und es ist immer besetzt.
Ich habe bei der Hotline nochmal angerufen, da wurden mir die Nummern wieder gegeben und ich sollte es doch bitte versuchen.
2te Woche rum immer noch besetzt. Das kann ja wohl nicht sein.
Nun stehe ich da.
Ich würde schon gerne wissen ob es für mich mit meinen Erfahrungen eine Verwendung gibt. wenn nicht, dann ist das so.
Habe mich auch schon mit dem Thema RSU beschäftigt, das würde mir auch zusagen, da ich bei meinem Arbeitgeber nicht auf viel Zuspruch gestoßen bin, als ich bzgl. Beorderung nachgefragt habe.
Leider muss ich sagen gibt es bis auf die RSU in Bayern und BaWü  zu den drei vorhandenen in NRW kaum Informationen bzw. keine Kontaktdaten in die Einheiten.

Wie sollte ich am Besten vorgehen? Über das Landeskommando NRW noch mal starten?

Ich würde mir ja eine Beratung wünschen, was ist mit meiner Qualifikation möglich und wo sind die Grenzen, um dann zu entscheiden, ob dies für mich in Betracht kommt oder nichts.

Vielen Dank

Morty

KlausP

Zitat... Wie sollte ich am Besten vorgehen? Über das Landeskommando NRW noch mal starten? ...

Ja, für die RSU-Kompanien sind die jeweiligen Landeskommandos zuständig. In Ihrem Fall siehe hier (falls nicht schon bekannt):

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/organisation/kommando-territoriale-aufgaben-der-bundeswehr/landeskommando-nordrhein-westfalen

Weiter runter scrollen bis zu ,,Reservistenangelegenheiten".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Morty

Danke für die Antwort.

Das mit den RSU-Kompanien hatte ich mir schon gedacht. Danke aber für diese Bestätigung.

Ich habe ja durch mein Studium und Berufserfahrung ein gewisses Potential, welche ich anbieten kann.
Da finde ich RSU so wie ich das alles gelesen und gehört habe nur die zweite Wahl für mich.

Mein Erwartung war ja, das ich beim Karriereberater oder KC anrufe und man im Dialog Möglichkeiten aufgezeigt bekommt.
Da wurde ich aber jedes mal nur weitergereicht.
Ich will ja nicht bei der BW anfangen zu arbeiten und ein Laufbahnwechsle möchte ich eigentlich auch nicht, aber die 4-5 Wochen pro Jahr (so stelle ich mir das vor) würde ich mich gerne einbringen was einen Nutzen hat.
Ziel ist bei mir etwas Abwechselung zu bekommen und neue Themengebiete.

Vielleicht sind da meine Erwartungen aber auch zu hoch.

Morty

HCRenegade

Eigentlich ist das Spiel doch ganz einfach:
KC/Karriereberater sind die falschen Ansprachpartner, die können einem nicht wirklich weiterhelfen.

Option 1:
Fachnahe Verwendung gem. zivilem Studium --> BAPersBw Abt. VI, Laufbahnwechsel §43.3; Einplanung als (vermutlich) Hptm/Maj
Haken an der Sache: Bedarf muss da sein bzw. ein DP, der ein Elektro-Ing-Studium benötigt. Kann sein, dass es bei InstTr/Vers sowas gibt, ggf. auch in "Behörden" BAIUD/BAAIN.
Das kann aber nur BAPersBw mit Gewissheit sagen.
Ebenso bedarf es ein paar LG von jeweils 1-2 Wochen, dafür musst du zu den entsprechenden Zeiträumen abkömmlich sein.
Wäre eigentlich das sinnvollste (sofern machbar), da es allen Beteiligten am meisten nützt. Ist bei 4-5 Wochen/Jahr Abkömmlichkeit auch gut machbar mit LG und Wehrübungen auf dem DP.


Option 2:
RSU --> als OG, relativ schnell Förderung zum OSG, dann erst einmal EDEKA. Laufbahnwechsel zum Fw noch relativ einfach möglich, hier aber auch wieder der Besuch von LG nötig.
Theoretisch auch Möglichkeit, ROA zu werden, Nachfrage übersteigt den Bedarf jedoch deutlich, Chancen daher eher gering.
Kontakt hier (in NRW) über LKdo NRW, wie von Klaus bereits angedeutet.


Inwieweit das mit deiner Tauglichkeit hinhaut, vermag ich hier jedoch nicht zu beurteilen, das liest sich alles etwas diffus.
Gesundheitliche Nichteignung für Pionier, aber dann doch Eignung für Infanterie/SichKr?

wolverine

Ich würde es als Ingenieur einmal in Aachen bei der Technischen Schule des Heeres versuchen. Dort anrufen und um den Sachbearbeiter für Reservisten/ Reservistenangelegenheiten bitten. Dort vorsprechen und um Möglichkeit einer RDL "zum Kennenlernen" ersuchen und zwei oder drei Wochen üben. In der Zeit können Sie gucken, ob es Ihnen zusagt und Sie können zeigen, was Sie können. Danach haben Sie Ansprechpartner etc.

Technische Schule des Heeres
Trierer Straße 445
Lützow-Kaserne
52060 Aachen

Presseoffizier
Telefon  +49 241 561-52113 
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Morty

Hallo,

Vielen Dank für die Infos.
Ich werde mich mal durchfragen.

Zitat von: HCRenegade am 29. April 2021, 11:24:34
Inwieweit das mit deiner Tauglichkeit hinhaut, vermag ich hier jedoch nicht zu beurteilen, das liest sich alles etwas diffus.
Gesundheitliche Nichteignung für Pionier, aber dann doch Eignung für Infanterie/SichKr?

Ich hatte gestern meinen Zettel nicht bei mir. Also ich habe wegen Rücken ein Gesundheitsziffer III 42 sagte man mir auf Nachfrage.
Das steht ja leider im Untersuchungsbescheid nicht drin.
Draus ergibt sich eine Verwendung mit Einschränkung D2. Ausgenommen sind da grob zusammengefasst alles was mit Pionier zu tun hat, Fallschirmjäger und Wachbataillon.
Man ist dann aber als Jäger, Gebirgsjäger, Taucher, Kampfschwimmer, usw. geeignet. Alles was mit RSU zutun hat ist auch möglich.
So interpretiere ich das jedenfalls nach der Erklärung im Anhang.
Finde das schon etwas kurios.

Morty

KlausP

Zitat... Finde das schon etwas kurios. ...

Ich nicht. Die Rückenbelastungen sind bei Pionieren (z.B. schwere Lasten Heben/Tragen, auch nicht immer in aufrechter Haltung), Fallschirmjäger (Sprung mit entsprechender Belastung beim Aufprall trotz Schirm) und Protokolldienst im WachBtl (sehr langes Stehen) ganz andere als beim normalen Jäger, Gebirgsjäger oder in der RSU-Kp.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Eisensoldat

Ich habe auch einschraenkungen wegen Ruecken, darf daher kein Wachbataillon (ich hatte frueher gedacht wegen Brille), kein Fallschirmjaeger, aber Jaeger und Gebirgsjaeger. Jett verstehe ich endlich warum...

HCRenegade

Okay, wenn das so ist - dann empfehle ich als Vorgehen eine Kombination aus meinen und Wolverines Vorschlägen.
Dann ist der Gesundheitsaspekt soweit ja garnicht mal so kritisch (Ferndiagnose!).

Beim Laufbahnwechsel nach §43 kann sich der Prozess von Antragstellung bis zur Entscheidung gerne mal ein Jahr hinziehen - daher würde ich hier mehrgleisig fahren, d.h. Anruf bei BAPersBw Abt. VI und Nachfrage, wie von deren Seite die Bedarfslage ist (ob eine Antragstellung prinzipiell überhaupt erfolgreich sein kann), parallel zeitnah potenzielle Einheiten abtelefonieren (Wolverine hatte ja schon eine sinnvolle Anlaufstelle genannt), ob es dort VErwendungen/Einsatzmöglichkeiten gäbe - und falls diese ersten Gespräche nicht erfolgreich sein sollten, dann direkt bei RSU einplanen lassen und dort tätig werden. Ist auch nicht schlimm, wenn es dann ein halbes Jahr später mit dem Laufbahnwechsel klappt, dadurch nimmt ja niemand Schaden - in jedem Falle hast du dann erste Kontakte und bei Interesse ggf. auch Möglichkeiten, zeitnah innerhalb der RSU weiterzukommen (RFA, ggf. ROA).

panzerjaeger

Zwei Anmerkungen aus eigener Erfahrung zu Renegades letzte Aussagen:

Ein "Laufbahnwechsel nach §43" - besser bekannt als "Seiteneinstieg" zieht sich in der Regel sehr viel länger hin als ein Jahr. Zwei Jahre ist hier eher realistisch - coronabedingt derzeit sogar noch länger.

ROA in einer RSU-Einheit ist meiner Kenntnis nach nicht möglich. In der RSUKp Berlin definitiv nicht. RFA schon.

Beste Grüße,
der Panzerjäger.

PzPiKp360

Zitat von: panzerjaeger am 29. April 2021, 15:39:57ROA in einer RSU-Einheit ist meiner Kenntnis nach nicht möglich.

Dachte ich auch immer. Bis neulich in Dresden an der OSH ein Kamerad von der RSU Kp RP neben mir saß...

HCRenegade

Zitat von: panzerjaeger am 29. April 2021, 15:39:57
Ein "Laufbahnwechsel nach §43" - besser bekannt als "Seiteneinstieg" zieht sich in der Regel sehr viel länger hin als ein Jahr. Zwei Jahre ist hier eher realistisch - coronabedingt derzeit sogar noch länger.

Ja, das kann sein - 1 Jahr war "educated guess", je nach Zeitpunkt der Antragstellung, wenn man die Konferenz verpasst, kann es natürlich auch länger dauern. Corona ist aktuell natürlich nochmal ein Sonderfall.
Habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass das innerhalb von Wochen (zwischen Antragstellung und schriftlicher Zulassung zur Laufbahn) möglich ist - richtig ist aber, dass hier keine pauschale Aussage zum zeitlichen Ablauf im Vorfeld getroffen werden kann, deshalb empfehle ich auch, unbedingt zweigleisig zu fahren.

p4uLe83

Bei mir waren es fast zwei Jahre, aber vor allem wegen Corona. Die Konferenzen zur Auswahl sind nun mal nur jährlich und wurden zusammengelegt.
Wichtig finde ich den Hinweis, dich  vorher nach den möglichen DP zu informieren, die für dein Studium in Frage kommen. Bei mir waren es nur zwei, und das als Informatiker... daher Alternative, direkt auf interessante Truppenteile zugehen und dich dort informell bewerben, damit die dich in der offizielle. Bewerbung unterstützen, da geht afaik mehr, als das BAPersBw selbst weiß.
Wünsche dir viel Erfolg und einen langen Atem.

Unproomn

Das war bei mir leider anders. Habe zwar beim Beorderungstruppenteil gefragt und wenn man deren formulierten Bedarf und die dafür notwendigen Qualifikationen zusammennimmt, nach müssten auch ein paar DP mit bestimmten Studiengängen ausgeschrieben gewesen sein. Aber das war nicht der Fall. Und dass der Bewerbungsprozess beim BAPers irgendwie von der persönlich bekannten Einheit unterstützt werden könnte, wurde ebenfalls verneint.

Aber das merkt man ja auch an Deinem Beispiel: Die ganzen Kampagnen à la "CIR braucht Informatiker/IT-ler", und dann kommen zwei DP für die gesamte BW heraus....

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau