Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Höherer Dienstgrad der Beorderung - welcher Dienstgrad zählt bei Anträgen?

Begonnen von Historiker, 18. Juli 2018, 18:48:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Historiker

Hallo liebe Kameraden,

Ich habe heute meine Mitteilung einer Beorderung erhalten. Mein letzter (mir bekannter) Dienstgrad mit Beförderung war Leutnant zur See (war ROA). Nun habe ich meine Mitteilung auf eine Stelle mit dem Vermerk "Dienstgrad gem. Soll-Org: Hauptmann" erhalten. Die Beorderung gilt laut Mitteilung bis zum Erreichen meines 65 Lebensjahres.

Nun meine Frage:

Werde ich auf dieser Stelle nun den Dienstgrad Kapitänleutnant (Marineentsprechung) führen oder weiterhin meinen Dienstgrad Leutnant zur See?
Kommt da noch eine Bestätigung / Beförderung, weil ich ja quasi einen Dienstgrad überspringe?
Und wenn ich nun Anträge ausfülle (gerade der für den Reservistenausweis) welchen Dienstgrad gebe ich da an?

Da die Planungen für dieses Jahr ja bereits abgeschlossen sind habe ich meinen ersten "Einsatz" erst nächsten Jahres, wollte aber bis dahin alles andere abgeschlossen haben und daher frage ich nun.

Vielen Dank schon einmal für die Antworten und bis bald :D

Historiker

KlausP

Ihr Dienstgrad ist nach wie vor Leutnant. Dass die Stelle gem. SollOrg bis Hptm dotiert ist ändert daran nichts, es sei denn, Ihnen wäre auf Grund eines inzwischen erworbenen höheren Studienabschlusses ein höherer Dienstgrad vorläufig verliehen worden, das geht aus Ihrem Post aber nicht hervor.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

PzPiKp360

Durch die SollOrg besteht übrigens die Aussicht, gemäß SLV nach ausreichend Jahren und RDL-Tagen zunächst OLt zS und dann eben KptLt zu werden.

Historiker

Danke erst einmal für die Antwort. Ich habe einen auf die Stelle passenden höheren Studienabschluss (Master). Das es wenn dann nur vorläufig gewesen wäre hatte ich mir schon gedacht aber von "bis" zu Hptm steht da nichts.

Also gehe ich davon aus, dass ich auch auf den Antrag weiterhin Leutnant zur See schreiben darf, wenn ich nicht explizit eine "Verleihungsbestätigung" bekomme? Es wäre ja recht peinlich, wenn ich mir anmaßen würde einen höheren Dienstgrad führen zu wollen, nur weil da auf der Mitteilung Hauptmann steht. Auch macht es wenig Sinn, wenn ich die ganze Einkleidung mache, aber ich am ersten Tag dann doch den Kaleu tragen soll und alles wieder umschneidern lassen muss - darum meine Frage im Vorherein.

Vielen Dank nochmal!


PzPiKp360

Falls es nicht aufgrund des Masters oder sonstiger Umstände eine vorläufige Beförderung gegeben hat - was schon deutlich dokumentiert worden wäre - ändert sich der DG nun erstmal nicht. SollOrg beschreibt das "DG-Potential" des DP, mit Beförderungen bis dahin kannst Du rechnen.

PeterPetersen

Wer einmal in der (Reserve)Offizierslaufbahn drinnen ist, kann nicht mehr "vorläufig" höher befördert werden. Hört sich dumm an, ist leider aber so.
Ausnahme Reserveoffizier -> Wiedereinsteller Offizier, da kann man wieder den Dienstgrad springen.

Hab einige Kameraden auf die es zutrifft. Leutnant oder Oberleutnant mit Masterabschluss und mehr und können aber nicht "weiterbefördert" werden ohne die nötige Standzeit. Bedeutet indirekt für Reservisten, dass sich weiterbilden dienstgradmäßig nur bedingt lohnt bzw. dass sich frühes engagement ggf. sogar rächt.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau