Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ROA Oberfähnrich-Modell 2024

Begonnen von Maspiter, 27. September 2024, 19:26:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schlauberger

Zitat von: KlausP am 01. Oktober 2024, 23:16:39
Durch die Einstellung mit dem Dienstgrad Oberfähnrich und eben nicht mit dem niedrigsten Mannschaftsdienstgrad. Eine Einstellung mit einem (Reserve)Offizierdienstgrad kam gemäß SLV nicht erfolgen, weil dazu ein genau für die Verwendung/den Dienstposten erforderlicher Studienabschluss notwendig wäre. Das ist eben genau so, wie bei OA SaZ.

Danke!

PzPiKp360

Zitat von: Ralf am 01. Oktober 2024, 19:30:03
Vllcht weil eine Beförderung zum Lt dann bereits nach 12 Monaten möglich wäre?

Bist Du da sicher? Mein Kenntnisstand ist, daß auf dieser ROA a.d.W.-Schiene das gleiche gilt wie bei den Aktiven: Ernennung zum Lt frühestens drei Jahre nach Beginn der Laufbahn, in Praxis nach Erhalt der silbernen Litze - das kann der Tag der Einstellung sein, oder der erste Tag der ersten Präsenzphase des ersten Moduls. Ob dann als OG (ROA), Einstellung als OFR, oder als OStFw (ROA) (ja, kommt wirklich vor!), spiele dabei keine Rolle.

ROA2022

Zitat von: PzPiKp360 am 02. Oktober 2024, 08:59:14
Zitat von: Ralf am 01. Oktober 2024, 19:30:03
Vllcht weil eine Beförderung zum Lt dann bereits nach 12 Monaten möglich wäre?

Bist Du da sicher? Mein Kenntnisstand ist, daß auf dieser ROA a.d.W.-Schiene das gleiche gilt wie bei den Aktiven: Ernennung zum Lt frühestens drei Jahre nach Beginn der Laufbahn, in Praxis nach Erhalt der silbernen Litze - das kann der Tag der Einstellung sein, oder der erste Tag der ersten Präsenzphase des ersten Moduls. Ob dann als OG (ROA), Einstellung als OFR, oder als OStFw (ROA) (ja, kommt wirklich vor!), spiele dabei keine Rolle.
Das ist definitiv so. - Ich habe soeben Modul 1 absolviert. Dort gibt's ja Kameraden, die vom Gefr bis zum OTL (vorl) alles abdecken, eben auch einige OFR. Lt kann man als OFR nach 12 Monaten werden, als Mannschafter ROA nach 36 Monaten bzw. nach 33 Monaten, wenn ein früherer (Grund-)Wehrdienst angerechnet wird.

PzPiKp360

Dann lerne ich da gerade was neues - wobei, mal abwarten, ob es auch wirklich geschieht...  ::)

Zwanderthalb

Moin,

ich habe den ersten Durchgang mit zum OFR ernannten Kameraden (Oktober 2023) mtibekommen. Dort wurde seitens BAPers auch mitgeteilt, dass die Beförderung zum L nach Abschluss aller Module, den allgemeinen Mindesttagen und der Mindest-Standzeit zwischen Beförderungen - frühestens nach einem Jahr - stattfinden könne. Tage und Standzeit haben aufgrund der Lehrgangsspreizung selbst die "schnellsten" Kameraden voll. Demzufolge müssten nach Abschluss des kommenden Moduls 3 (also frühjahr 2025) die ersten OFR zum L ernannt werden.

Ich werde berichten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau