Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Alt Nordisches Tattoo

Begonnen von Imperator41, 07. November 2012, 19:44:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Imperator41

Hey Leute,

Wie oben schon steht, möchte ich mir am Unterarm ein alt nordische Runen stechen lassen. Bis zu meinen Dienstantritt ist es ja noch ein wenig hin.

Meine frage ist was ich bei der Musterung vergessen habe zu fragen ... ob es erlaubt ist alt nordische Runen sich zu tattoowieren lassen oder ist das verboten wegen damals?




Jägerlein1

Guten Abend,
Also ich habe ebenfalls nordische Runen tattowiert und niemanden stört es ;-)
Es gibt allerdings verbotene Runen, diese sind Strafbar und sollten nicht auf dem Körper sein logischerweise...
Lg

Imperator41

Zitat von: BrokenWing am 07. November 2012, 19:55:22
Guten Abend,
Also ich habe ebenfalls nordische Runen tattowiert und niemanden stört es ;-)
Es gibt allerdings verbotene Runen, diese sind Strafbar und sollten nicht auf dem Körper sein logischerweise...
Lg

Danke für deine antwort!
Welche Runen sind denn genau verboten? ( ich denke mal die S rune aufjedenfall )
Dürfen die Runen was mit den alten nordischen göttern zutuhen haben z.b Odin etc.. ?
Was genau hast du dir tattoowiert ?

Ralf

Einfach mal in Ruhe überlegen, ob sowas sein  muss und was es ggf. im Leben für Gründe geben könnte, dass so etwas ein Problem darstellen könnte.
Die Vorteile auf einen Zettel schreiben: ich bin dadurch ein toller Kerl, Frauen stehen auf mich, ich bekomme mehr Geld, bin klüger oder ähnliches. Nachteile aufschreiben: ...
Dann darüber schlafen und hoffentlich zu dem Schluss kommen, dass nach Abwägung aller Vor- und Nachteile die Nachteile überwiegen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Paramedic

Vor allem warum muss es ne nordische Rune sein?

Du weißt ja noch nicht mal welche Rune dich aus welchem Grund auch immer so interessiert, so dass es auf den Körper gekratzt werden muss.



Off Topic: Welchen Inker willste gehen? (Ist der restliche Körper schon voll, das schon Unterarm ran muss?)
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Imperator41

Zitat von: Paramedic am 07. November 2012, 20:14:12
Vor allem warum muss es ne nordische Rune sein?

Du weißt ja noch nicht mal welche Rune dich aus welchem Grund auch immer so interessiert, so dass es auf den Körper gekratzt werden muss.



Off Topic: Welchen Inker willste gehen? (Ist der restliche Körper schon voll, das schon Unterarm ran muss?)


Ich interessier mich schon lange für die nordische Mythologie ( viel darüber gelesen, Geschichten etc.. )

Es gibt halt Runen die bestimmte Bedeutungen haben z.B : Schutz, Wille, Glück, Familie, Erfolg, Verbundenhalt zu Verstorbenen, etc..

Und nein ich habe erst ein Tattoo aber kein nordisches.

Ich will das Tattoo auch nicht ausgründen, weil ich cool sein will oder bei Frauen angeben möchte so wie es Ralf schreibt. Es hat Glaubens gründe, weil ich mich damit auch schon länger beschäftige ( schon seit der Schulzeit )

Paramedic

dann lass es doch auf ne verdeckbare Stelle tackern, wieso unbedingt Ärger hervorrufen?


wer solls stechen?
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Jägerlein1

Also ich bin weiblich und habe die Runen die Wirbelsäule runter tattowiert...so kann ich mir aussuchen ob ich es zeigen will oder nicht.
Ebenfalls interessiert mich der nordische Götterkult (stelle historisch korrekt eine Winkingerfrau dar in meiner Freizeit).
Verboten sind die S-Rune, die Rune die aussieht wie das Zeichen vom Hauptfeldwebel (viele Dienstgrade oder Abzeichen leiten sich aus eben diesen Runen nun mal ab), die Tyr-Rune, sowie die Yr-Rune.

Schamane

Ich stelle mir die Frage, weshalb Mann oder Frau sich tätowieren lassen will. Aber gut das ist jedem seine Sache. Zu Runen als Tattoo ist zu sagen: Es gibt die Verbotenen da ist klar das man die nicht tragen darf. Dazu kann man einfach bei Google einmal "Handreichung verbotener Symbole + Verfassungsschutz" eingeben und bekommt ausreichend Dokumente.
In diesen Publikationen sind aber auch bedingt strafbare Zeichen aufgeführt, bei welchen es auf den Kontext ankommt. Doch welchen Kontext hat so ein Zeichen auf dem Unterarm? Somit wird man sie schon genauer befragen was die Intention hinter dem Tattoo ist und da kann so ein Tattoo im Gesamtbild der Person schon den Ausschlag für oder wieder einer Einstellung geben.
Zusätzlich wird ihr Disziplinarvorgesetzter vermutlich auch die Beratung und Unterstützung des MAD in Anspruch nehmen. Weil wer kennt schon alle verbotenen Symbole?
Im Rahmen der Aus und Weiterbildung werden Vorgesetzte durch den Verfassungsschutz und den MAD auch für solche Zeichen sensibilisiert. Dies erfolgt beispielsweise mit Aussagen wie: "Personen mir Runen und andere Symbolen der nordischen Mythologie sind selbst wenn sie nicht verboten sind genauer zu betrachten. Weil in der rechten Szene häufig ein Wechsel der Symbolik erfolgt um den Verboten auszuweichen." Jetzt als Frage an sie: Was machen sie, wenn das Zeichen was sie sich heute stechen lassen in 2 Jahren verboten wird? Sie müssen dann jeweils sehr genau erklären, warum sie ein dann verbotenes Zeichen tragen.

Jägerlein1

Also ich spreche hier für mich: aber ich bin Soldatin und es hat absolut niemanden "gejuckt" das ich Runen tattowiert habe, weder irgendeinen Arzt, noch einen Psychologen oder den MAD.
Wenn man sich soetwas tattowieren lassen will, dann kann man sich auch dafür Rechtfertigen und die Gründe nennen.

F_K

ZitatAlso ich spreche hier für mich: aber ich bin Soldatin und es hat absolut niemanden "gejuckt" das ich Runen tattowiert habe, weder irgendeinen Arzt, noch einen Psychologen oder den MAD.

... und Psychologe und MAD hatten Kenntnis von den Tattoos?

Da es eben so viele verbotenen Dinge gibt, würde ich eine solche Erkenntnis (Tattoos vorhanden, nordische Runen) immer an den MAD melden - und die Unterhalten sich dann in der Regel immer gerne mit dem Soldaten.

... ist sicherlich ein Punkt, der eher auf der "Nachteile Liste" steht, oder siehst Du diesen Punkt auf der "Vorteile Liste"?

schlammtreiber

Es ist eben so, dass alles was "nordisch", "germanisch", "Wikinger-xy" ist, seit dem gescheiterten Projekt "politische Umstrukturierung Europas unter besonderer Berücksichtigung der arischen Vorherrschaft 33-45" in gewisser Weise belastet ist.
Es ist müßig, jetzt eine Diskussion um Pauschalverurteilung, Verteufelung, Diskriminierung zu führen, denn egal wie harmlos das eigene historische oder kulturelle Interesse an Runen oder germanischer Götterwelt begründet ist - Fakt ist eben, dass diese Symbolik bei vielen (sic!) Menschen sofort Alarmglocken im eingebauten Nazi-o-meter schrillen lässt. Dies muss man bedenken und abwägen, wenn man sich z.B. ein Tattoo entsprechender Symbolik stechen lässt.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Gräfin

Da muss ich dir leider widersprechen lieber wolve. :)
Aber es geht hier ja jetzt auch nicht ums scheiße aussehen oder sonstwas.
schlammi hats schon ganz gut getroffen mit der Aussage.
Und dann noch eine Anmerkung von mir. Unterarm-Tattoo kann toll aussehen, auch ich habe ein fertig entworfenes hier liegen, es muss nur noch gehackt werden.
AAAAABER: mit dem Gedanken an den zukünftigen Arbeitgeber im Hinterkopf, rate ich jedem, sich die Entscheidung für solche Stellen (Unterarm, Hals, Hände ect.) GANZ GENAU zu überlegen. Das kommt nicht immer gut an. Und grad im Sommer, wenn dann auch kurzärmelig getragen wird, könnte das ein Problem darstellen....da man es nunmal nicht so einfach verstecken kann.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Paramedic

Um an den Beitrag von Gräfin zu ergänzen:

Kein verantwortungsvoller Tätowierer sticht Regionen wie Gesicht, Kopf, Hals, Hände Fußsohlen etc.
Absolute Ausnahmen sind Tätowierer, die Kunden haben, welche schon überall voll sind und sonst der Platz fehlt.

Aber mich würde auch mal interessieren, wie der DV handeln kann, was soll der Soldat machen, wenn er im Gesicht tätowiert ist? Erfüllt das irgendeinen Strafbestand? Auch ein Soldat, der die ganze Zeit Handschuhe trägt wäre komisch  ;D

- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau