Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 17. Juni 2024, 17:53:55
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: G 8 Gipfel  (Gelesen 6004 mal)

Timid

  • Deputy chief
  • Global Moderator a.D.
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8.831
    • Bundeswehrforum.de
Re: G 8 Gipfel
« Antwort #30 am: 12. Juni 2007, 11:43:51 »

Selbst wenn soweit ich weiß darf die Bundeswehr nicht im Inland eingsetzt werden. Es sei  den zur Unterstützung bei Katastrophen.

Stimmt so nicht - unter bestimmten Bedingungen kann schon heute die Bundeswehr im Innern eingesetzt werden. Allerdings wäre, wenn es dazu kommt, die K**** schon so richtig am dampfen ...

wobei soldaten die für eine auslandsverwendung ausgebildet werden, auch lernen müssen für solche einsätze gewappnet zu sein - CRC ist nix anderes als das was unsere polizei jetzt beim G8 macht

Mit dem Unterschied, dass die Ausbildung der Polizei in dem Bereich noch ein klitzekleines bisschen intensiver ist als die CRC-Ausbildung, die der Durchschnittslandser erhält (wenn er denn überhaupt eine erhält) ...


Prinzipiell halte ich den Einsatz von Militär im Inland für absolut überzogen, wenn es um derartige Polizeiangelegenheiten geht - dafür haben wir die Landespolizeibehörden und die Bundespolizei, das sollte ausreichen. Es ist nicht der erste G8-Gipfel auf deutschem Boden, es gibt genug andere Großereignisse, die mit viel Polizei abgesichert werden müssen (wer erinnert sich noch an den Bush-Besuch in Mainz?), und auch die Castor-Transporte hat die Polizei bislang noch immer gehändelt gekriegt, ohne dass Soldaten hätten eingesetzt werden müssen - weshalb also auf für derartige Zwecke absolut unzureichend ausgebildete und ausgerüstete Soldaten zurückgreifen?

"Technische" Hilfeleistungen auf der anderen Seite sind ja mittlerweile nichts ganz ungewöhnliches mehr (über 1.000 Soldaten alleine bei dem Treffen in Heiligendamm, medizinische und logistische Hilfe bei der WM) ...
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de