Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 20:41:41
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Mentale Stärke  (Gelesen 2899 mal)

Pooki

  • Gast
Mentale Stärke
« am: 11. Mai 2013, 19:08:09 »

Liebe Forum Mitglieder,

neulich hat sich die Frage aufgetan, wie man es schaffen kann in extremen Situationen
ruhig zu bleiben, um überlegt eine gute Endscheidung treffen zu können.

Wenn zum Beispiel Soldaten in ein Gefecht geraten oder man Privat in eine kritische Situation gerät,
schießt der Puls bei "normalen" (untrainierten) Menschen auf 200, man ist verwirrt und überschlägt sich
in seinen Handlungen. Dieser Zustand ist aber alles andere als förderlich.

Wie kann man sich vorbereiten, um auch in Ausnahmesituationen überlegt handeln zu können?

Ich denke mal, dass man nicht jede Situation im einzelnen üben kann.
Man kann sich ja nicht auf jede Eventualität vorbereiten.

Entschuldigung, wenn dies das falsche Forum ist.
Gespeichert

wolverine

  • Foren Linksverdreher
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.716
Antw:Mentale Stärke
« Antwort #1 am: 11. Mai 2013, 19:18:58 »

Training? So blöd das klingt: wer körperlich fitter ist, ist in der Regel auch stressresistenter. Und viele "Entscheidungssituationen" führen bei häufigen Erfolgen zu Entscheidungssicherheit. Man weiß dann einfach, dass gewisse instinktive Entscheidungen oft richtig sind.

Dann ist es natürlich noch Typsache und Veranlagung.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

mailman

  • Gast
Antw:Mentale Stärke
« Antwort #2 am: 11. Mai 2013, 19:24:42 »

Sowas kann man doch nicht trainnieren. Jeder reagiert unter so etwas anders. Die Hoffnung ist halt immer das man sich an das trainnierte und erlernte erinnert.

Der eine rennt vllt überspitzt gesagt kopfllos hin und her und der andere macht gar nix und wieder einer reagiert richtig. Ist aber schwer zu sagen.

In der Regel wird es aber immer funktioniert und man wird sich an das erinnern was man mal gelernt hat. Aus eigner Erfahrung kann ich sagen, das man sich da eher vorkommt als sehe man sich selbst in einem Film. ABer die Arbeit die man da tut funktionert sehr gut.
Gespeichert

wolverine

  • Foren Linksverdreher
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.716
Antw:Mentale Stärke
« Antwort #3 am: 11. Mai 2013, 19:27:02 »

Und warum gibt es dann "erlebnisorientierte Ausbildung"? Man kann Problemlösungen trainieren; dann kann Stress simulieren und im Idealfall kann man beides kombinieren: Problemlösungen unter Stress.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Lu Ziffer

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 144
Antw:Mentale Stärke
« Antwort #4 am: 11. Mai 2013, 20:41:21 »

Wissen, wenn man weiss wie man mit einer Situation umgehen muss oder zumindestens versteht was passiert dann kann man mit dem was geschieht oder geschehen ist besser umgehen.
Man sollte sich mit Gefahrensituation beispielhaft im voraus auseinander setzen zum Beispiel:
Was mach ich bei abgetrennt Gliedmaßen zuerst, die Blutung des Opfers stillen oder das Körperteil transportfähig machen?
Wann ist es bei einem Feuer besser die Ausbreitung zu bekämpfen als den eigentlichen Brand?
Wenn man solche Fragen beantworten kann dann wird man in einer ähnlichen Situation schneller, ruhiger und präziser sie bewältigen.
Gespeichert

Snake_tde

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 260
Antw:Mentale Stärke
« Antwort #5 am: 12. Mai 2013, 14:23:09 »

Das kann man pauschal garnicht so fest machen finde ich.
Man kann Situation hunderte male trainieren und im Ernstfall dann trotzdem absolut überfordert sein mit der Situation.
Die Realität sieht da leider immer ganz anders aus. Was in jedemfall der Vorteil von trainierten Stresssituationen ist die Verarbeitung bei schlimmen Erlebnissen sowie Reaktionen, als wenn man da unvorbereitet mit fertig werden muss. Eine 100%ige Sicherheit gibt es da leider nie.

Mentale stärken und schwächen zeigen sich immer nur dann wenn es wirklich darauf ankommt und genau da ist es, als Soldat sowie auch im Zivilenleben, wichtig sich gegenseitig zu Unterstützen und im Notfall auch mal das Ruder in die Hand zu nehmen.

Gespeichert
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de