Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 15:45:02
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)  (Gelesen 32672 mal)

miller_inc

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 60
Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« am: 20. Mai 2010, 20:35:38 »

Hallo liebe Forums-Gemeinschaft,

Da seit kurzem in der Presse rumgeht, dass der Wehrdienst von 9 auf 6 Monate gekürzt wird und hier schon diverse Fragen aufkamen, habe ich recherchiert und wollte nun das wichtigste zusammenfassen. Ich selber bin von dieser Regelung betroffen und zum 1.7.10 noch zu 9 Monaten einberufen wurde.

Quelle: KLICK!. Hier drin steht halt alles drin, was geändert wird. Ist aber z.T. etwas mühselig zu lesen, weil man nebenbei noch die jeweiligen Textstellen immer raussuchen muss, deshalb:

1. Der Grundwehrdienst dauert sechs Monate und wird zusammenhängend geleistet. Bisher konnte man seine 9 Monate gesplittet ableisten. Das geht nicht mehr.
2. Wer ab dem 31.12.10 sechs Monate oder mehr geleistet hat, wird entlassen oder kann auf Antrag Grundwehrdienst bis 9 Monate Grundwehrdienst leisten.
3. Weihnachtsgeld beträgt nun 115,20€ und Entlassungsgeld 460,80€. Für jeden zusätzlich freiwillig geleisteten Tag gibts wie bisher 0,64€ Weihnachtsgeld bzw. 2,56€ Entlassungsgeld.
4. Verlängert man freiwillig, erhält man schon ab dem 7. Monat einen Wehrdienstzuschlag von 20,45€/Tag

Natürlich kann ich auch etwas falsch verstanden haben oder etwas schlicht falsch wiedergegeben haben, somit kein Anspruch auf Richtigkeit. Soweit ich weiß, ist das auch nur ein Gesetzesentwurf und kann sich somit ändern. Vielleicht habe ich auch wichtige sachen vergessen.
« Letzte Änderung: 20. Mai 2010, 20:39:50 von miller_inc »
Gespeichert

StOPfr

  • Unterwegs im Auftrag des Herrn
  • Global Moderator a.D.
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14.218
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #1 am: 20. Mai 2010, 22:15:03 »

So weit, so gut. Danke. Da das Gesetz noch im Bundestag beschlossen werden muss gilt zurzeit noch das alte Gesetz. Die Hinweise sind trotzdem als erste Information willkommen. Wir erarbeiten in Kürze ein FAQ und sammeln in diesen Tagen alle Informationen.
Ich sehe im Moment noch gewisse Unsicherheiten durch den enormen Kostendruck, der auf dem Haushalt lastet und der heute auch Thema in der Tagesschau war. Er wurde im Vorfeld der baldigen Etatberatungen vom Verteidigungsminister kommentiert (siehe Presse und Medien).
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

blabla

  • Gast
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #2 am: 22. Mai 2010, 16:13:29 »

was ist mit den GWDLern die im moment den dienst leisten? also ich komm ab juli in meine stammeinheit, dann müsste ich ja eigentlich noch 6 monate ableisten.
habe gehört dass ich aber nur bis oktober machen muss, d.h. ich kann freiwillig bis ende dezember machen wenn ich will, muss ich aber nicht??
Gespeichert

miller_inc

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 60
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #3 am: 22. Mai 2010, 17:19:22 »

So wie ich es verstanden habe musst du noch 9 Monate machen. Kannst dich ja mal durch die verlinkte PDF durchwurschteln - vielleicht steht da ja was dazu drin.
Gespeichert

apollo98

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.189
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #4 am: 22. Mai 2010, 23:56:52 »

Übergangsvorschrift aus Anlass des Wehrrechtsänderungsgesetzes 2010

(1) Wehrpflichtige, die am 31. Dezember 2010 sechs Monate oder länger Grundwehrdienst geleistet haben, sind mit Ablauf dieses Tages zu entlassen. Sie können auf Antrag Grundwehrdienst mit der bis zum 30. November 2010 vorgeschriebenen Dauer ableisten, wenn sie dies vor ihrer Entlassung beantragen.

Das heißt: Antrag schreiben und die ursprünglich geplanten neun Monate ableisten oder nichts machen und automatisch zum 01.01.2011 entlassen werden.
Gespeichert
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

miller_inc

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 60
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #5 am: 23. Mai 2010, 00:20:46 »

Ja, Antrag und 9 Monate dienen. Aber soweit ich das verstanden habe, bekommst du für jeden weiteren Tag nach den 6 Monaten schon den Wehrdienstzuschlag (20,45€/Tag) obwohl du deine ursprünglichen 9 Monate ableistest.
Gespeichert

apollo98

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.189
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #6 am: 23. Mai 2010, 00:34:03 »

Ja, so soll es wohl gemacht werden.
Gespeichert
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

Captain Morgan

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 88
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #7 am: 23. Mai 2010, 10:51:52 »

Werde am 04.10.2010 gezogen, davon sollten eigentlich 9 Monate Grundwehrdienst + 14 Monate FWDL (=23 Monate) sein.

Bedeutet aber nun für mich 6 Monate Grundwehrdienst + 14 Monate FWDL = 20 Monate insgesamt, richtig?
Gespeichert

ulli76

  • Forums-Doc
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 27.791
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #8 am: 23. Mai 2010, 10:58:41 »

Eher 6+17=23 (Da du FWDL 23 bist) aber man wird dich schon rechtzeitig informieren.
Gespeichert
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Aliqui

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #9 am: 25. Mai 2010, 22:32:57 »

wenn ich ab 01.01.2011 die 20 Euro etwas bekomme (will 3 Monate verlängern, also insgesamt 9 Monate wie ursprünglich dienen), muss ich dann die Zugheimfahrt selbst zahlen? (Bin relativ weit von Zuhause weg 750km ca. und das wäre dann ziemlich teuer bzw. gar nicht möglich)
Gespeichert

StOPfr

  • Unterwegs im Auftrag des Herrn
  • Global Moderator a.D.
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14.218
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #10 am: 25. Mai 2010, 22:57:57 »

Anspruch auf kostenlose Familienheimfahrten haben GWDL und FWDL!
Den Mobilitätszuschlag bis maximal 204 € bekommen hingegen nur Wehrpflichtige bis W9 (vermutlich also künftig bis W6). Mit Beginn der Dienstzeit als FWDL gibts pro Tag nach bisheriger Rechnung 20,45 Euro.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Dalve

  • Gast
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #11 am: 27. Mai 2010, 21:36:34 »

Wenn wir schon dabei sind (auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat):

Kann man statt der Heimfahrten mit dem Zug auch mit dem Auto heimfahren und sich das "Geld fürs Ticket" als Benzingeld auszahlen lassen?
Gespeichert

Flex-Cut

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 123
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #12 am: 27. Mai 2010, 21:48:56 »

kurz und knapp: nein
Gespeichert
Dran - Drauf - Drüber

Dalve

  • Gast
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #13 am: 27. Mai 2010, 22:00:43 »

Wird man dann von der Kaserne irgendwie zum Bahnhof gebracht? Das liegt in meinem Fall nämlich etwas auseinander.
Gespeichert

Flex-Cut

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 123
Re:Verkürzter Wehrdienst (6 Monate)
« Antwort #14 am: 27. Mai 2010, 22:11:53 »

bei mir in Letzlingen konnte sich jeder G/FWDL Busfahrkarten abholen.

In Bückeburg wiederum gabs nix, nichmal nen Bus. Aber das war auch nur ne halbe Stunde Fußmarsch - das sollte man als kleiner Buni auch bewältigen können
Gespeichert
Dran - Drauf - Drüber
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de