Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Jetpilot Altersgrenze

Begonnen von marcellianer, 20. Januar 2013, 21:31:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marcellianer

Danke fuer die ganzen Antworten

Ich werde es sowieso Versuchen, allerdings war mir die Meinung was das Rechtliche angeht schon wichtig.

Da die Bundeswehr sehr umfangreich ausbildet denke ich schon, dass ich meinen Bereich (auch wenns nicht der des Piloten ist) dort finden kann/werde.

Mir ist wichtig, dass mir die Chance gegeben wird einen Beruf zu erlangen mit dem ich staendig an meine Grenzen komme, da ich mich sonst nicht lebendig genug fuehlen wuerde :)

Und ja der Verfall macht sich schon sehr bemerkbar :) erst heute Morgen bemerkte ich wie ich mich nur durch den Gedanken an einen Kaffee aus dem Bett locken liess.:)

Puddle

Zitat von: KlausP am 21. Januar 2013, 09:17:56
Wer hat wo behauptet, dass alle Altersgrenzen weggefallen sind?

Wer hat um eine Gegenfrage gebeten?

Meines Erachtens nach ist es absolut unfreundlich und zeugt von schlechten Manieren, ständig auf andere Beiträge mit Gegenfragen zu reagieren. Als stiller Mitleser fällt das in der Summe Ihrer Beiträge durchaus auf!

Das Beantworten von einfachen Fragen, das Erstellen von zielführenden Beiträgen oder die simple Enthaltung gehört nicht zu Ihren Stärken, oder? Ich möchte nicht unfreundlich sein, allerdings stört sowas in einem Internetforum erheblich.

Aber genug der harten Worte. Also wurden die Altershöchstgrenzen für die Laufbahn des OffzTrpDst nur angehoben? Denn in anderen Beiträgen und Foren kursierte durchaus, dass es eine Aufhebung gibt, daher die Frage.

Ich empfehle durchaus eine Bewerbung für den fliegerischen Dienst zu stellen, denn Abseits der Kampfflugzeuge gibt es Bedarf bei der Transport- und Drehflüglerfliegerei. Gerade im Transportbereich sind die körperlichen Anforderungen nicht so extrem wie es bei den Jetties der Fall ist.

Ralf

Es heißt: OffzTrDst Tr=Truppe, und Trp=Trupp.

Die Altersgrenzen lassen sich aus der ZDv 20/7 ablesen, unabhängig davon, was in diversen Internetforen etc geschrieben steht.

Das Einstellungsgrenzalter für Ungediente in den Lfb (Uffz, Fw und Offz) wurde von Vollendung des 25. Lj auf 29.Lj. angehoben.
Für Msch, Einstellung aufgrund nutzbarem Zivilberuf und Wiedereinsteller in die alte Laufbahn gibt es keine Altersgrenze mehr.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

schlammtreiber

Zitat von: Puddle am 21. Januar 2013, 12:40:27
Wer hat um eine Gegenfrage gebeten?

Das ist eine Gegenfrage  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Puddle

@Ralf: Danke für die Info. Da ich kein aktiver Soldat mehr bin, habe ich zur Zeit auch keinen Zugriff auf die einschlägigen Dienstvorschriften.
Und ich zögerte noch, nicht doch die ausgeschriebene Variante zu wählen. Sollte besonders ICH ja eigentlich wissen ;-)

@Schlammtreiber : Korrekt! Das war meine Intention und hat mich schon beim Schreiben gestört :-)

Jochy

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist. Mein Name ist Jonas, und ich hege schon seit Jahren ein starkes Interesse an der militärischen Fliegerei. Trotz dieses Interesses entschied ich mich nach dem Abitur für ein anderes Studienfeld und schloss erfolgreich ein Wirtschaftsstudium ab. Rückblickend betrachte ich diese Entscheidung nicht mit Stolz, da ich damals dachte, ich würde es sowieso nicht schaffen und wollte keine Zeit verlieren.

Kürzlich hatte ich ein Beratungsgespräch bei der Bundeswehr, in dem mir mitgeteilt wurde, dass mein Hintergrund als Wirtschaftsstudent mir den Weg in diese spezielle Laufbahn versperrt. Leider vergaß ich, nach einer möglichen Altersobergrenze für die Bewerbung als Jetpilot zu fragen, und diese Frage bleibt für mich bisher unbeantwortet.

Da dieses Thema bereits von einem anderen Forumsmitglied angesprochen wurde, möchte ich die Diskussion über eine eventuelle Altersobergrenze für die Bewerbung als Jetpilot bei der Bundeswehr gerne wieder aufgreifen. Ich plane, in den nächsten Wochen ein weiteres Beratungsgespräch zu führen und werde euch über die Ergebnisse informieren.

Mich interessiert besonders eure Meinung und Erfahrung zu diesem Thema. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich mit den Anforderungen und Beschränkungen für die Bewerbung in dieser Laufbahn aus?

Ich freue mich auf eure Einschätzungen und danke euch im Voraus für eure Unterstützung.

PS: Sollte ich einen neun thread aufmachen, da dieser bereits sehr alt ist?

PzHurra

Eine Bewerbung ist grundsätzlich immer möglich, sofern Sie die Mindestanforderungen erfüllen:

Siehe hier:

https://www.bundeswehrkarriere.de/kampfpilotin-kampfpilot-m-w-d-96

Auszug:
Was für uns zählt

    Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
    Sie besitzen mindestens die Mittlere Reife.
    Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
    Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
    Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
    Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn 16 Jahre.

Ob Sie ggf. aufgrund der Ausbildungslänge ,,zu alt" sind, wird durch das Assessment bzw. die Personalführung festgestellt. Aber nicht durch den Berater, wir können da nur aus Erfahrungen sprechen. Aber ohne eine Bewerbung werden Sie es nie erfahren.

Und ob oder welches Studium Sie mitbringen ist erstmal egal.

Jochy

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort! Es ist beruhigend zu wissen, dass mein Alter und Studienhintergrund nicht zwangsläufig ein Hindernis darstellen und dass die endgültige Entscheidung über meine Eignung im Assessment getroffen wird. Ich werde meine Erfahrungen im weiteren Verlauf hier für alle Interessierten weiter teilen :)

Beste Grüße,
Jonas

Jochy

Zitat von: Jochy am 11. März 2024, 16:05:28
Hallo zusammen,

zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist. Mein Name ist Jonas, und ich hege schon seit Jahren ein starkes Interesse an der militärischen Fliegerei. Trotz dieses Interesses entschied ich mich nach dem Abitur für ein anderes Studienfeld und schloss erfolgreich ein Wirtschaftsstudium ab. Rückblickend betrachte ich diese Entscheidung nicht mit Stolz, da ich damals dachte, ich würde es sowieso nicht schaffen und wollte keine Zeit verlieren.

Kürzlich hatte ich ein Beratungsgespräch bei der Bundeswehr, in dem mir mitgeteilt wurde, dass mein Hintergrund als Wirtschaftsstudent mir den Weg in diese spezielle Laufbahn versperrt. Leider vergaß ich, nach einer möglichen Altersobergrenze für die Bewerbung als Jetpilot zu fragen, und diese Frage bleibt für mich bisher unbeantwortet.

Da dieses Thema bereits von einem anderen Forumsmitglied angesprochen wurde, möchte ich die Diskussion über eine eventuelle Altersobergrenze für die Bewerbung als Jetpilot bei der Bundeswehr gerne wieder aufgreifen. Ich plane, in den nächsten Wochen ein weiteres Beratungsgespräch zu führen und werde euch über die Ergebnisse informieren.

Mich interessiert besonders eure Meinung und Erfahrung zu diesem Thema. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich mit den Anforderungen und Beschränkungen für die Bewerbung in dieser Laufbahn aus?

Ich freue mich auf eure Einschätzungen und danke euch im Voraus für eure Unterstützung.

PS: Sollte ich einen neun thread aufmachen, da dieser bereits sehr alt ist?

Hallo zusammen,

wie versprochen möchte ich hier meine Erfahrung teilen, da möglicherweise andere ähnliche Fragen haben. Wie bereits im Thread erwähnt, spielt das Alter in meinem Fall keine Rolle. Dies wurde mir sowohl in der Beratungsstelle als auch später im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr bestätigt. Weiter ist zu erwähnen dass im Offizier-Assessment mein Studienhintergrund tatsächlich sehr positiv aufgefasst wurde.

Beste Grüße
Jonas