Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 11:51:52
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"  (Gelesen 55541 mal)

Eisenmann

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 46
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #120 am: 02. April 2014, 14:59:35 »

Ein kleiner Tipp: guck beim Liegestützen machen immer gerade aus nach vorne und nicht nach unten auf den Boden ;) . Ich sehe immer wieder das Personen nicht den ganzen Weg nach unten nehmen und "abkürzen" wenn Sie nicht gerade aus schauen.

Wenn man nach unten schaut und die Nase den Boden berührt, kürzt man bestimmt nicht ab.
Während der Ausführung nach vorne zu schauen klingt eher unangenehm und nach Nackenproblemen...

Es nimmt sich denke Ich mal nicht viel ob man mit der Brust den Boden berührt oder mit der Nase. ;)


Zitat
um die Explosionskraft zu erhöhen

Die Verwendung solcher Fachbegriffe erklärt sich für einen Fachmann natürlich von selbst.

Zur Vervollständigung:

Explosionskraft: Die plötzliche und schnelle Abgabe von Energie, in dem Falle die Muskeln.
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #121 am: 02. April 2014, 15:12:35 »

@ Eisenmann:

Dunning-Kruger effekt, oder? Oder, für Dich verständlicher - 1000 V im Bizeps aber im Hirn geht kein Birnchen an?

Du meinst Schnellkraft, siehe z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/Schnellkraft .

Explosionskraft ist ein Begriff im Bezug zu Bomben und hat mit Sport nichts zu tun.
Gespeichert

Eisenmann

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 46
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #122 am: 02. April 2014, 15:44:18 »

@ Eisenmann:

Dunning-Kruger effekt, oder? Oder, für Dich verständlicher - 1000 V im Bizeps aber im Hirn geht kein Birnchen an?

Du meinst Schnellkraft, siehe z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/Schnellkraft .

Explosionskraft ist ein Begriff im Bezug zu Bomben und hat mit Sport nichts zu tun.

Trotzdem höre Ich öfter Explosionskraft statt Schnellkraft in diesem Zusammenhang auch wenn es falsch ist. Dass der richtige Begriff Schnellkraft lautet ist mir bewusst, aber wir Danken dir alle für deine Anteilnahme.
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #123 am: 02. April 2014, 15:49:22 »

Zitat
Trotzdem höre Ich öfter Explosionskraft statt Schnellkraft in diesem Zusammenhang auch wenn es falsch ist.

Deine "Peer - Group" ist also genauso clever wie Du?

Ja, mein Mitleid ist Dir gewiss ... (.. und es ist ja so schlüssig, solche Fehler nicht nur selber zu "wiederholen", sondern dann auch noch zu "erklären").
Gespeichert

Eisenmann

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 46
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #124 am: 02. April 2014, 16:00:24 »

Nicht nur in meiner "Peer - Group" .
Muss Ich mir wegen deinem Interesse an mir und meiner "Peer - Group" irgendwelche Sorgen machen?

In dem Falle der Erklärung habe ich deinen Satz falsch aufgefasst.
Obwohl es Endeffekt doch nicht falsch war den Begriff zu erklären, auch wenn er dieses Mal im falschen Zusammenhang verwendet worden ist.
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #125 am: 02. April 2014, 16:03:51 »

Och Eisenmann,

Ja, es gibt wohl "Mehrere", die hier falsche Begriffe verwenden - insbesondere aus Kreisen der "Eisenmänner".

Ich habe an Deiner Gruppe kein Interesse, werde aber hier im Forum solche Fehler gerne richtigstellen.
Gespeichert

schlammtreiber

  • Spam - Meister
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.665
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #126 am: 02. April 2014, 16:17:09 »

Trotzdem höre Ich öfter Explosionskraft statt Schnellkraft in diesem Zusammenhang auch wenn es falsch ist.

Mit den Fachbegriffen und landläufigen Begriffen ist das so eine Sache, in der Tat.
Wenn bspw. Leute gegen die "neoliberale" Wirtschaft wettern und sich nach der guten alten Sozialen Marktwirtschaft sehnen... dann erklär denen mal, dass die Soziale Marktwirtschaft eine neoliberale (=ordoliberale) Wirtschaftsordnung ist;D
Gespeichert
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

  • Foren Linksverdreher
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.716
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #127 am: 02. April 2014, 16:19:22 »

Ja, der zentrale Eckpfeiler des interdependenten Beziehungsgeflechtes! :)
Gespeichert
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

FrankP

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 508
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #128 am: 02. April 2014, 17:45:17 »

Trotzdem höre Ich öfter Explosionskraft statt Schnellkraft in diesem Zusammenhang auch wenn es falsch ist.

Mit den Fachbegriffen und landläufigen Begriffen ist das so eine Sache, in der Tat.
Wenn bspw. Leute gegen die "neoliberale" Wirtschaft wettern und sich nach der guten alten Sozialen Marktwirtschaft sehnen... dann erklär denen mal, dass die Soziale Marktwirtschaft eine neoliberale (=ordoliberale) Wirtschaftsordnung ist;D
Ja, ist völlig richtig. Aber wenn genügend Menschen nur lange genug den "falschen" Begriff in einer bestimmten Weise benutzen - wird er halt irgendwann zum "richtigen". Weil Sprache sich wohl im Konsens und nicht nach unveränderlichen Normen entwickelt. Da gibt's dann halt auch hier und da mal erklärungsbedürftige Fälle. So what...?
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #129 am: 02. April 2014, 21:26:10 »

@ FrankP

Solange aber 170.000 Ergebnisse bei Google mit dem richtigem Begriff erzielt werden und eine Potenz weniger bei den "eisenmännern", bleibt es wohl ein Slangbegriff aus diesem Milieu.
Gespeichert

Eisenmann

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 46
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #130 am: 02. April 2014, 21:36:58 »

Trotzdem höre Ich öfter Explosionskraft statt Schnellkraft in diesem Zusammenhang auch wenn es falsch ist.

Mit den Fachbegriffen und landläufigen Begriffen ist das so eine Sache, in der Tat.
Wenn bspw. Leute gegen die "neoliberale" Wirtschaft wettern und sich nach der guten alten Sozialen Marktwirtschaft sehnen... dann erklär denen mal, dass die Soziale Marktwirtschaft eine neoliberale (=ordoliberale) Wirtschaftsordnung ist;D

Willkommen in der SPD? :D


@ FrankP

Solange aber 170.000 Ergebnisse bei Google mit dem richtigem Begriff erzielt werden und eine Potenz weniger bei den "eisenmännern", bleibt es wohl ein Slangbegriff aus diesem Milieu.

Trotzdem bekomme ich bei dem Suchbegriff Explosionskraft und Muskeln ebenfalls genug Ergebnisse und Verweise.
Zudem scheinst du absolut keine Ahnung zu haben, woher Ich den Begriff ableite. Es hat rein gar nichts mit Mir oder meinem Umfeld zu tun, eher mit Literatur bzw. Büchern. Du weißt was Bücher sind?
Diese Dinger aus Papier wo komische Zeichen drinstehen :D .
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.937
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #131 am: 02. April 2014, 22:06:59 »

Hörbücher?
Gespeichert

schlammtreiber

  • Spam - Meister
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.665
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #132 am: 03. April 2014, 08:30:34 »

Ja, ist völlig richtig. Aber wenn genügend Menschen nur lange genug den "falschen" Begriff in einer bestimmten Weise benutzen - wird er halt irgendwann zum "richtigen". Weil Sprache sich wohl im Konsens und nicht nach unveränderlichen Normen entwickelt.

Stimmt für die Sprachentwicklung allgemein schon, in diesem Fall allerdings nicht wirklich, denn es geht nicht um den Wandel eines Wortes in der Alltagssprache (wie z.B. Weib/Frau/Dame...), es ist ja nicht so dass die SMW früher landläufig als neoliberal bezeichnet wurde und sich das nun ändert, sondern um verschiedene Verwendung in Fachsprache und nicht fachkundiger Alltagssprache - und hier können Unterschiede quasi beliebig lange fortbestehen.

Vollautomatische (Sturm)Gewehre werden ja nun seit ungefähr 60 Jahren von nicht ganz fachkundigen Leuten, inkl. vieler Journalisten und sonstiger Meinungsmultiplikatoren, regelmäßig als "Maschinengewehre" bezeichnet, gerne auch als "schweres Maschinengewehr" (weil 5 kg sind schwer für einen Büromenschen) je nach gewünschter Wirkung, und trotzdem gibt es in der militärischen Fachsprache weiterhin das "Gewehr G36", welches auch auf absehbare Zeit nicht zum "Maschinengewehr" mutieren wird .  ;)

Noch krassere Beispiele bieten Juristerei und Medizin, hier gibt es wohl schon seit Jahrhunderten Fachbegriffe, die sich mit der Alltagssprache der Menschen nicht immer ganz decken und trotzdem bestehen bleiben (die mitlesenden einschlägig vorbelasteten User können sicherlich besser Beispiele nennen als ich es könnte...).
Gespeichert
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

  • Foren Linksverdreher
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.716
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #133 am: 03. April 2014, 08:39:42 »

Eigentum und Besitz  ;D und ich erhöhe um  einen "Leihwagen". :D
« Letzte Änderung: 03. April 2014, 10:19:58 von wolverine »
Gespeichert
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Muegge75

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 278
Antw:Mein Weg zur "Bundeswehrtauglichkeit"
« Antwort #134 am: 03. April 2014, 11:00:56 »

All in, mit: Return of investment  ;D
Gespeichert
"Der Richtschütze trifft genau, er ist sehr gut,
er ist sehr schnell und hat ruhig Blut.
Man kann ihm vertrauen, das wissen alle -
Aufregung gibt es in keinem Falle. "

5. /PzBtl. 24 -- der nötigen Transformation zum Opfer gefallen :-(
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de